Verein / "In eigener Sache" / Stadtpokal 2025

22.07.2025

1. Spieltag

 

22 Jahre ist es her, seit der TSV Obergimpern das letzte Mal den Stadtpokal ausrichtete. Nun ist es endlich wieder soweit, und trotz des anfangs verregneten Wetters und einer durchwachsenen Vorhersage fanden viele Fußballbegeisterte am ersten Spieltag den Weg in die Krebsbach-Arena - und wurden nicht enttäuscht!

 

Gruppe A: SGM Fürfeld/Bonfeld - SV Babstadt 3:0 (1:0)
Gleich das Eröffnungsspiel gab einen Vorgeschmack auf das, was die Veranstaltung noch zu bieten haben würde. Zwar bestimmte die SGM über weite Strecken das Spiel und machte mit einem frühen Tor klar, wohin die Reise gehen würde, doch die Babstadter schlugen sich wacker und sorgten nicht nur mit ihrem hochmotivierten Einsatz für ein unterhaltsames Spiel.

 

Gruppe B: VfB Bad Rappenau - TSV Heinsheim 0:1 (0:0)
Daß ein Turnierformat mit kurzen Spielzeiten seinen ganz besonderen Reiz haben kann, unterstrich die zweite Partie des Abends eindrucksvoll, denn von der ersten bis zur letzten Minute warfen beide Mannschaften buchstäblich alles in die Partie und machten diese zu einer besonders körperlichen und zweikampfgeprägten Vorstellung. Den Kräfteverhältnissen nach wäre ein Remis ein angemessenes Ergebnis gewesen. Am Ende gelang jedoch den Heinsheimern mit einwenig mehr Glück und Ausdauer der hart erarbeitete Siegtreffer.

 

Vorschau - 23.07.25, 2. Spieltag
Am zweiten Spieltag darf nun auch der Gastgeber erstmals in das Geschehen eingreifen. Ebenso steigt der Titelverteidiger in der anderen Gruppe in den Wettbewerb ein:
Gruppe B: SV Treschklingen - SC Siegelsbach (19:00)
Gruppe A: TSV Obergimpern - SV Babstadt (20:00)

23.07.25

2. Spieltag

 

Am zweiten Spieltag durften nun endlich der Titelverteidiger Treschklingen und der Gastgeber ins Geschehen eingreifen, und beide taten dies mit recht unterschiedlichen Ergebnissen und damit Perspektiven für den weiteren Verlauf des Wettbewerbs. In der angenehmen Kühle eines Sommerabends konnte eine erneut beachtliche Zuschauerzahl unterhaltsam bis spannenden Fußball genießen.

 

SV Treschklingen - SC Siegelsbach 0:0
Ein torloses Remis - aber mit ordentlich Drive und Unterhaltungswert. Die Treschklinger zwar über lange Strecken spielbestimmend und immer wieder mit gefährlichen Abschlussszenen - aber heillos geplagt mit der Glücklosigkeit in den Abschlüssen. Und wenn dann kurz vor der Halbzeit noch ein Foulelfmeter vergeben und kurz vor Abpfiff der Partie aus dem laufenden Spiel eine 100%ige Chance kurz vor der Torlinie hergeschenkt wird - dann sollte es heute einfach nicht anders sein. Die Siegelsbacher dagegen erfreulich agil und mit viel Kampfeswillen - aber zumeist machtlos gegen die Treschklinger Defensive. Drei Minuten vor Schluss verpasste der SC mit einem knackigen Abschluss zentral am Strafraum knapp die Überraschung.

 

TSV Obergimpern - SV Babstadt 4:1 (1:0)
Mit dem bisher höchsten Endstand in den laufenden Wettbewerb eingestiegen und damit in den Augen so mancher Zuschauer sicher auch schon eine klare Zielsetzung definiert - besser hätte der Pokalauftakt für die Gastgeber kaum laufen können. Es dauerte zwar 19 Minuten, bis J. Steeb mit einem sehenswerten Fallrückzieher das 1:0 besorgte, danach gab es aber für die Blau-Roten kein Halten mehr: Nach dem Seitenwechsel konnte in der 33. Minute zunächst S. Auer im Strafraumgewühl aus kurzer Distanz auf 2:0 erhöhen, bevor drei Minuten später J. Steeb erneut zur Stelle war und aus kurzer Distanz abgezockt das 3:0 besorgte. Babstadt in der Zwischenzeit mit nur einer nennenswerten Großchance und viel später, vier Minuten vor Schluss, gelang dem SV eher beiläufig mit einer langen, nahezu unhaltbaren Diagonalflanke der Anschluss zum 3:1. Zwei Minuten vor Schluss stellten die Gimperer aber den alten Abstand und Schlussstand zum 4:1 her, als zunächst J. Steeb die weit in die gegnerische Hälfte eingelaufene Defensivnachwuchskraft J. Czemmel bedienen konnte, der wiederum im Strafraum M. Maier in Szene setzte, der den letzten Treffer des Abends erzielte.
Aufgrund der verkleinerten Gruppe A ist der SV Babstadt mit diesem Ergebnis bereits als erste Mannschaft aus dem Wettbewerb ausgeschieden und der TSV Obergimpern und die SGM Fürfeld/Bonfeld für die K.O.-Runde am Samstag qualifiziert.

 

Vorschau - 24.07.25, 3. Spieltag
Es bleibt im Hinblick auf die Tabelle hochgradig spannend, wenn am morgigen Donnerstag der Abend der Gruppe B gehört. Im ersten Spiel des Abends müssen sich beide Mannschaften gewaltig strecken, um ihre Chancen auf den Einzug ins Halbfinale zu wahren. In der späten Begegnung haben die Heinsheimer nach Tabellenlage zwar leichte Vorteile, müssen diese aber erstmal gegen hochmotivierte Siegelsbacher behaupten.
Gruppe B: VfB Bad Rappenau - SV Treschklingen (19:00)
Gruppe B: SC Siegelsbach - TSV Heinsheim (20:00)

24.07.25

3. Spieltag

 

Der reine "Gruppe-B-Spieltag" war vor dem Anpfiff der ersten Begegnung aufgrund der Tabellenlage schon sehr interessant - und er bleibt spannend nach dem Abpfiff des zweiten Spiels an diesem Abend.

 

VfB Bad Rappenau - SV Treschklingen 0:3 (0:1)
Auch in ihrer zweiten Partie taten sich die Titelverteidiger aus Treschklingen schwer, auf Touren zu kommen, und so richtig der "Pokalmodus" ließ sich bei den Kickern vom Kirchberg nicht erkennen. Der Führungstreffer erst in der 23. Minute gegen einen Kontrahenten, der zwar mitspielte aber kaum Impulse zu setzen vermochte. Der Spielverlauf insgesamt viel zu lange viel zu ruhig, und erst im zweiten Durchgang wurden die Treschklinger aktiver und machten nicht nur das Geschehen interessanter, sondern sorgten mehrmals auch für mächtig Alarm im Rappenauer Strafraum, um sich in der 35. Minute endlich mit dem 0:2 zu belohnen und in der 41. Minute mit der kompromisslosen Verwertung einer starken Chance den 0:3-Endstand herzustellen.

 

SC Siegelsbach - TSV Heinsheim 0:2 (0:2)
Auch in ihrem zweiten Spiel ließen es die Siegelsbacher ganz sicher nicht an Ehrgeiz und Willen mangeln, doch auch gegen die Heinsheimer genügte es am Ende spielerisch nicht für einen Treffer oder einen Punkt. Durch die Tore in der 10. und 18. Minute entschied der TSV bereits in der ersten Hälfte den Ausgang dieser Begegnung, ohne daß es aber nach dem Seitenwechsel langatmig geworden wäre. Der TSV drückte immer wieder mal auf eine Zählerstandserhöhung, der SC hier und da mit kleinen Schlaglichtern vor dem Heinsheimer Strafraum, am Ende aber machtlos in einer bis zum Schluß recht intensiv geführten Begegnung.

 

Tabellenstand Gruppe B
1. TSV Heinsheim, 6 Pkt, 3:0 Tore
2. SV Treschklingen, 4 Pkt, 3:0 Tore
3. SC Siegelsbach, 1 Pkt, 0:2 Tore
4. VfB Bad Rappenau, 0 Pkt, 0:4 Tore

 

Nach dem dritten Spieltag des Pokals und je zwei gespielten Partien in der Gruppe B ist der VfB Bad Rappenau aus dem Wettbewerb ausgeschieden und der TSV Heinsheim sicher für die K.O.-Runde qualifiziert. Für Treschklingen und Siegelsbach bleibt es bedingt spannend, denn der SC hat noch eine theoretische Chance, die Titelverteidiger aus dem Pokal zu werfen und selbst in die Finalrunde einzuziehen. Hierfür müssten sie morgen gegen den VfB gewinnen während die Kirchbergkicker gegen Heinsheim verlieren und zudem eine Differenz von momentan fünf Toren ausgleichen.

 

Vorschau - 25.07.25, 4. Spieltag
Der letzte Vorrundentag wird an einem langen Freitagabend bestritten, der in mehrerlei Hinsicht Begegnungen bereithält, die es in sich haben dürften. Auch wenn in der Gruppe A die Qualifizierten bereits feststehen, so geht es in deren direktem Aufeinandertreffen nicht nur um die bessere Gruppenplatzierung - Nein, dieses Spiel dürfte auch ein wichtiger Gradmesser für beide Mannschaften im Hinblick auf die Finalrunde am Samstag werden.

Gruppe B: TSV Heinsheim - SV Treschklingen (18:30)
Gruppe A: TSV Obergimpern - SGM Fürfeld/Bonfeld (19:30)
Gruppe B: SC Siegelsbach - VfB Bad Rappenau (20:30)

25.07.25

4. Spieltag

 

Auch wenn es am vierten und letzten Vorrundenspieltag keine Überraschungen gab - das bisher mit Abstand größte Publikum dieser Pokalveranstaltung scheute sich nicht, einen anfangs etwas verregneten Freitagabend mit den vollen drei Stunden ordentlicher Fußballunterhaltung und der speziellen Gimperner Atmosphäre in der Krebsbach-Arena zu genießen.

 

TSV Heinsheim - SV Treschklingen 0:2 (0:1)
In der 13. Minute der Führungstreffer für den SV, der erst in der 50. Minute erhöhte. Das Spiel über weite Strecken unspektakulär, und das, obwohl die Kirchbergkicker das Geschehen die meiste Zeit bestimmten und immer wieder für sehenswerte Szenen sorgten, aber am Ende kaum trefferwirksame Impulse setzen konnten. Der TSV dagegen heute sicher hinter den Erwartungen vieler zurückgeblieben und nicht die erhoffte indirekte Unterstützung für die Siegelsbacher.

 

TSV Obergimpern - SGM Fürfeld/Bonfeld 1:3 (0:1)
Beide Mannschaften vor dieser Begegnung schon für die K.O.-Runde qualifiziert, es ging also letztlich nur noch um eine vorteilhafte Platzierung, für die der heimische TSV heute nicht wirklich viel tun konnte. Die SGM in vielen Belangen schlicht besser, und auch nach dem 0:2-Rückstand half der von Jan Steeb verwandelte Foulelfmeter zum 1:2 in der 43. Minute nicht mehr, noch einmal Reserven zu mobilisieren und vielleicht noch den Ausgleich zu erzielen. Spätestens nach dieser Vorstellung der SGM muss man nüchtern feststellen, daß hier einer der Favoriten auf den Pokalgewinn gespielt hat.

 

SC Siegelsbach - VfB Bad Rappenau 3:0 (1:0)
Die Kurstädter waren schon vor dieser Begegnung aus dem Wettbewerb ausgeschieden, die Heinsheimer Schützenhilfe für die Siegelsbacher für eine geringe Restchance auf den Einzug ins Halbfinale blieb im ersten Spiel dieses Abends aus, und so ging es im letzten Vorrundenspiel schlicht um nichts mehr. Dennoch entwickelte sich ein verhältnismäßig ansehnliches Spiel, und gleich in der 7. Minute gelang dem SC mit einem langen Schuss "wie ein Strich", wie Turnierleiter, -Moderator und Kommunikator für die kleinen aber feinen Details, Sven Möller, trefflich zu umschreiben wusste, das 1:0. Ein Siegelsbacher Alleingang in der 30. Minute hätte dann zur verdienten Spielstandserhöhung führen müssen, um Haaresbreite verpasste der Schuss aber den Kasten. "Nachgeholt" wurde das 2:0 in einer ähnlich spektakulären Situation dann in der 50. Minute, in der die Siegelsbacher filmreif sogar umgehend noch das 3:0 nachlegten und sich damit gebührend verabschiedeten.

 

Vorschau - 26.07.25, K.O.-Runde
11:30, 1. Halbfinale: SGM Fürfeld/Bonfeld - TSV Heinsheim
12:45, 2. Halbfinale: SV Treschklingen - TSV Obergimpern
15:00, Spiel um Platz 3
16:30, Finale

26.07.25

Finalrunde

 

Am Finaltag des Stadtpokals bekamen die Zuschauer trotz zwischenzeitlich stark einsetzenden Regens vier interessante Spiele geboten, bei denen von knappen Entscheidungen bis deutlichen Ergebnissen alles dabei war. Am Ende bestritten zwei Mannschaften das Finale, die mit ihren Leistungen schon zuvor Titelambitionen deutlich machten.

 

1. Halbfinale
SGM Fürfeld/Bonfeld - TSV Heinsheim 1:0 (1:0)
Ein Spaziergang war der Einzug ins Finale für die SGM ganz sicher nicht, auch wenn sie bereits in der 7. Minute den Siegtreffer erzielten und über weite Strecken das Spiel bestimmen konnten. Die Heinsheimer machten es ihrem Kontrahenten immer wieder schwer, kamen selbst aber über kleinere Chancen auf den Ausgleich nicht hinaus.

 

2. Halbfinale
SV Treschklingen - TSV Obergimpern 1:0 (0:0)
Die Treschklinger nicht zu gefährlichen Abschlussmomenten kommen lassen und selbst möglichst früh in der Offensive erfolgreich sein (bevor der SV die späten Tore macht) - lange Zeit hielt sich der TSV mit diesem Plan nicht nur im Rennen, sondern konnte das Spiel immer wieder mal an sich reißen, und gleich in der 8. Minute hätte ein "dritter Ball" von Mike Hartl im Strafraum beinahe die Führung bedeutet. Doch es sollte nicht sein, und nach einer recht ausgeglichenen ersten Hälfte mit eher mäßigen Chancen auf beiden Seiten gelangten die Kirchbergkicker nach dem Seitenwechsel zunehmend auch zu zwingenderen Abschlussmomenten. So war es dann erst in der 51. Minute eine Strafraumhereingabe, deren Verlängerung per Kopf dem SV einen am Ende hart erkämpften Finaleinzug bescherte.

 

Spiel um Platz 3
TSV Heinsheim - TSV Obergimpern 0:3 (0:1)
Im kleinen Finale konnte der heimische TSV noch einmal ordentlich abliefern und sich verdient den dritten Podestplatz sichern. Nachdem 15 Minuten absolviert waren und die beiden TSVs ein zwar munteres aber noch recht unproduktives Spiel zeigten, hatte Jan Steeb die erste Großchance für die Blau-Roten, als er aus gut 18m Torentfernung einen Flachschuss verdammt knapp am Tor vorbeihämmerte. Vier Minuten später war er dann aber mit einem Alleingang erfolgreich, mit dem er am Ende den Torwart überspielen und zum 0:1 einschieben konnte. In der kommenden knappen halben Stunde dann ein Spiel auf Augenhöhe, in dem es den Heinsheimern aber erneut nicht gelang, mehr Abschlussdruck zu erzeugen. Dies sollte sich später rächen, denn als in der 44. Minute Tim Stoll den Torwart ausspielen und sicher zum 0:2 einschießen konnte, waren die Blau-Roten eigentlich schon auf der sicheren Seite. Den Sack endgültig zumachen konnte Patrick Kipp dann sechs Minuten vor dem Abpfiff, als er aus kurzer Distanz im 5m-Raum-Gewurschtel das 0:3 besorgte.

 

Finale
SGM Fürfeld/Bonfeld - SV Treschklingen 2:0 (0:0)
Chancenreich aber glücklos - so konnte man die Bilanz für die SGM in der ersten Halbzeit zusammenfassen. Der SV spielte im Grunde nur mit, und konnte, von einem Lattenknaller in der 13. Minute abgesehen, keine nennenswerten Chancen für sich verbuchen. Das änderte sich nach dem Seitenwechsel, allerdings betätigten sich nun beide Mannschaften als Chancenvernichter erster Güte. Was für die Zuschauer hohen Unterhaltungswert besaß - denn auf beiden Seite zwang sich der erste Treffer förmlich auf - musste für die Spieler auf dem Platz zur Nervenprobe werden, und am Ende gelang der SGM erst in der 52. Minute mit einem schönen freistehenden Abschluss das 1:0, welches in der 57. Minute durch einen Nachschuss nach Foulelfmeter noch auf 2:0 korrigiert werden konnte.
Damit wurde die Titelverteidigung der Treschklinger, die den Pokal in den 2000er Jahren dominierten, vereitelt, und wer weiß, vielleicht tritt nun die SGM Fürfeld/Bonfeld in die Fußstapfen des Rekordpokalsiegers SV Bonfeld...?

 

Nach dem Abpfiff des Finalspiels ließ es sich unser OB, Sebastian Frei, nicht nehmen, ein Grußwort an das Publikum zu richten, sich beim TSV Obergimpern für eine gelungene Ausrichtung des Pokalwettbewerbs zu bedanken und den neuen Titelträger persönlich zu ehren.

Ein Rückblick auf fünf Tage Fußball pur und eine unvergessliche Atmosphäre in der Krebsbach-Arena


Es waren nicht die vier lauen Sommerabende und ein langer Samstagmittag unter sommerlicher Hitze, die man vielleicht mit einem Juli-Turnier verbindet. Es war nicht nur ein weiterer Termin im Vorbereitungskalender unserer beiden Senioren-Mannschaften. Es waren vielmehr fünf wechselhafte Tage, teils sogar mit "Besser-zuhause-bleiben-Wetter", daß aber dennoch Tag für Tag ein großes Publikum eben nicht davon abschreckte, sich auf den Weg zur Krebsbach-Arena nach Obergimpern zu machen, und sich nicht nur sportlich bestens unterhalten zu lassen. Mit der einzigartigen Atmosphäre auf Tribüne, Terrasse und am Platz, mit einer Turnierleitung, die nicht "leitete" sondern "durch's Programm führte", mit Leckerem vom TSV-Grill und kulinarischer Rundumversorgung durch unseren Clubhauswirt Edi waren diese fünf Tage, war der Stadtpokal 2025 ein Ereignis, das sicher einigen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
An dieser Stelle sei auch all denjenigen ein Dank ausgesprochen, die zum Gelingen dieser tollen Veranstaltung beigetragen und dafür an vielen verschiedenen Stellen in Planung und Ausführung mitgewirkt haben. Eine solche Veranstaltung ist kein Selbstläufer, und eine solche Veranstaltung ist immer nur so gut wie die Unterstützer, die sie tragen. Danke für euren Support! Danke dafür, daß ihr den TSV zu einem klasse Gastgeber gemacht habt!

Aktuelles / Kalender

30.10.25, 19:00

Kreispokal-Viertelfinale

VfL Mühlbach - TSV Obergimpern

Tanzgruppe sucht Nachwuchs!

... lade Modul ...

TSV Obergimpern auf

fupa.net

fussball.de

Facebook

Instagram (@tsv_obergimpern)

Instagram TSV-Jugend (unofficial) (@tsv_obergimpern_jugend)

meine.Stimme.de

Besucher seit dem 16.10.2017:

Druckversion | Sitemap
© TSV Obergimpern 2017-2025