Senioren / Spielberichte
Ältere Spielberichte im Archiv.
Enttäuschende Vorstellung nach Aufwärtstrend in der Vorwoche
12.10.2025: TSV Obergimpern - SG Waibstadt 1:8 (1:4)
Nach dem "Lichtblick von Rohrbach" traten beim TSV im Heimspiel gegen Waibstadt die alten Schwächen wieder überdeutlich hervor, die es den
Gästen ermöglichten, nach Belieben zu agieren und ihre Effizienz gnadenlos unter Beweis zu stellen. Schon in der dritten Minute überraschte J. Keitel Abwehr und Keeper mit einer Bogenlampe, die sich
zum 0:1 in die Maschen senkte. In der 14. Minute war die Gimperner Abwehr immer noch nicht wach, als D. Schock nach Zuspiel im Strafraum aus kurzer Distanz mühelos zum 0:2 abschloss. In der 19.
Minute sorgte eben dieser Spieler bereits für eine Vorentscheidung, als er vollkommen ohne Gegenwehr zum 0:3 einschießen konnte.
Nur kurz meldete sich der TSV zurück und ließ die Hoffnung noch nicht ganz fahren, als P. Kipp in der 30. Minute nach einer Rechtsecke, die der Keeper nicht sicher festhalten konnte, alle Register
zog und im 5m-Raum-Chaos mit dem letzten Ballkontakt für das 1:3 sorgte. Die Gäste davon allerdings unbeeindruckt und die Platzherren danach sofort wieder im Rückwärtsgang, und so konnte M. Himmelhan
in der 38. Minute für den 1:4-Halbzeitstand sorgen, als er einen extrem schlecht verteidigten Freistoß vom rechten Strafraumrand am linken Pfosten nach reichlich vorangegangenem Pingpong noch einmal
per Kopf aufnehmen und versenken konnte.
Auch nach dem Seitenwechsel die Platzherren in der Offensive viel zu selten und zu harmlos, und permanent in den Verteidigungsmodus getrieben, der heute alles tat - außer zu funktionieren. Einen
unglücklich verursachten Foulelfmeter schafften die Gäste in der 47. Minute zwar nicht zu verwandeln, dafür schepperte es aber in der 63. Minute das nächste Mal im Gimperner Gehäuse, als D. Launay
eine Hereingabe nur kurz zum 1:5 einzuköpfen brauchte.
Absolut unnötig dann die weitere Schwächung der Mannschaft durch eine rote Karte gegen M. K. Hartl wegen einer Tätlichkeit in der 63. Minute. Und auch wenn T. Renner mit einem ordentlichen Alleingang
in der 66. Minute den Torwart prüfen konnte, was P. Kipp ihm in der 80. Minute gleich tat, so waren die Gastgeber den Kräfteverhältnissen nach nun endgültig ihrer Möglichkeiten beraubt. Und so passte
letztlich auch ins Bild, daß die Waibstädter kompromisslos von ihren Möglichkeiten Gebrauch machten, als F. Würdinger in der 79. Minute in vollständiger Abwesenheit der Gimperner Defensive mit einem
Diagonalschuss im Strafraum das 1:6 besorgte, M. Pischulti in der 86. Minute ebenfalls ohne nennenswerte Gegenwehr auf 1:7 erhöhen konnte, und J. Keitel in der ersten und letzten Minute der
Nachspielzeit das Resultat noch auf 1:8 schraubte.
Solides Ergebnis, aber erneut hinter den Möglichkeiten geblieben
TSV Obergimpern 2 - SG Waibstadt 2 2:2 (1:1)
Gegen bisher nur mäßig überzeugende Waibstädter musste unsere Zweite heute Federn und zwei Punkte liegen lassen. Dabei hatte der TSV nach
einem frühen Rückstand das Spiel zwischenzeitlich gedreht - leider aber auch die ein oder andere Chance liegen lassen - um in der Schlussphase noch etwas unglücklich den Ausgleich zu kassieren.
Gleich in der 7. Minute besorgte Waibstadt's M. Beichert nach einem Gimperner Ballverlust am Strafraum das 0:1. Drei Minuten später eine Großchance für M. Istenes auf den Ausgleich, als sein Schuss
jedoch von einem Abwehrspieler eben noch geblockt werden konnte. Eine Minute darauf P. Guthörle am Zug, doch sein Schuss fiel einer Parade des Gästekeepers zum Opfer. Zwei Minuten später unterstrich
M. Seussler die zunehmende Spielbeherrschung durch den TSV, als sein Abschluss allerdings am Kasten vorbeiging. In der 21. Minute war es erneut an M. Istenes, für den Ausgleich zu sorgen, allerdings
scheiterte er nach Zuspiel von F. Podesta im 1-gegen-1 am Torwart. In der 28. Minute dann endlich die verdiente Zählerstandsanpassung als M. Seussler eine Vorlage des zuvor zweimalig glücklosen
Schützen M. Istenes zum 1:1 verwandelte.
Nach dem Seitenwechsel weniger Nennenswertes auf beiden Seiten, aber die Gimperner Führung in der 56. Minute zum 2:1 durch N. J. Nahmer. Mit einem Foulelfmeter in der 86. Minute durch Waibstadt's A.
Grab zum 2:2-Endstand waren drei Gimperner Punkte allerdings Geschichte.
Vorschau
So., 19.10.25, 13:15 SV Sinsheim 2 - TSV Obergimpern 2
So., 19.10.25, 15:30 VfB Eppingen 2 - TSV Obergimpern
Erster Dreier der laufenden Runde hart erarbeitet
05.10.2025: FC Rohrbach a.G. - TSV Obergimpern 1:2 (1:0)
Mit einem Arbeitssieg und Treffern in den letzten Minuten der regulären Spielzeit hat der TSV endlich seinen ersten Dreier in der
laufenden Runde klarmachen können, und das, obwohl der Gegner alles andere als überragend spielte und jede Menge Angebote machte, die die Gimperer viel früher und konsequenter hätten annehmen können
- ja müssen!
In der Auftaktphase die Gastgeber zwar schnell - dafür aber auch nur kurz - im Rennen, zum Beispiel, als F. Gabel in der 6. Minute einen quergelegten Rohrbacher Ball vor der erfolgreichen Zustellung
unmittelbar vor der Torlinie abfangen konnte. Drei Minuten später dann auch die Gäste mit ihrer ersten nennenswerten Aktion, als M.K. Hartl's knackiger Freistoß halb rechts vorm Strafraumrand das
Gehäuse knapp verfehlte. Im weiteren Verlauf hatten die Blau-Roten zunehmend zwar mehr vom Spiel, ohne in der Abschlusszone aber erfolgreich sein zu können. Und auch wenn in der 25. Minute ein
Rohrbacher Schuss am leeren Gimperner Kasten vorging, produzierten die Gäste dann doch mehr Alarm. So in der 29. Minute, als ein weiterer Freistoß von M.K. Hartl, diesmal am Strafraumhalbkreis, die
Latte traf.
Mit ihren wenigen Möglichkeiten halbwegs effizient umzugehen, stellten die Platzherren dann kurz vor dem Halbzeitpfiff eindrucksvoll dar, als E. Bytyci in der 44. Minute ein Zuspiel am linken Pfosten
aufnehmen konnte und unseren Keeper beim Vollenden zum 1:0 nicht gut aussehen ließ.
Obergimpern in der ersten Hälfte mit dem klaren Chancenplus, die Rohrbacher in vielen Situationen zu hektisch - und so sollte sich die Partie nach der Pause fortsetzen. Doch leider ließen sich die
Gäste zunehmend aus dem Spielfluß bringen und steigerten damit ihre Fehleranfälligkeit und zugleich auch die Zahl glücklos vergebener Chancen. So kämpfte sich P. Kipp in der 57. Minute in der linken
Strafraumhälfte bis kurz vor's Tor, verpasste in Bedrängnis mit seinem Abschluss aber das Gehäuse. Eine stramme Ecke von M.K. Hartl in der 63. Minute konnte von Ph. Funk schön per Kopf verlängert
werden, war aber vom Keeper eben noch zu packen. In der 70. Minute überwandt P. Kipp sogar den Keeper - um am Tor vorbei zu schiessen. Erst in der 81. Minute belohnte J. Steeb seine Blau-Roten für
den bis dahin betriebenen Aufwand, als er ein Zuspiel von T. Renner am 5m-Raum unter die Latte zum 1:1-Ausgleich zimmerte. - Und der TSV machte weiter Druck, scheiterte aber mehr an sich selbst als
am Gegner, als zum Beispiel in der 85. Minute J. Steeb zwei Abwehrspieler ausschalten konnte, seinen Schuss aber weit über den Kasten hämmerte. Und auch eine Minute später schoss er leider an Keeper
und Kasten vorbei. Für den 1:2-Siegtreffer sorgte P. Kipp dann in der 87. Minute mit dem "zweiten Ball", nachdem eine Linksecke von J. Bauer im Strafraumgewusel nicht zu klären war.
Die fünfminütige Nachspielzeit zerrte dann nochmal extrem an den Nerven, insbesondere an denen der Gimperer und ihren Fans, denn mit mehreren Abschlussmöglichkeiten kamen die Rohrbacher dem Ausgleich
noch einmal gefährlich nah.
Kantersieg zementiert starken sechsten Tabellenplatz
SpG Bargen 2/Untergimpern 2/Grombach - TSV Obergimpern 2 - 2:8 (1:1)
Mit einem Kantersieg zementiert unsere Zweite ihre Position in der oberen Tabellenhälfte der Kreisklasse C Nord. Dabei war trotz
geringfügig mehr Spielanteilen bis zum Halbzeitpfiff nur ein 1:1 drin, nachdem bereits in der 8. Minute M. Seussler eine Hereingabe von M. Istenes zum 0:1 verwerten konnte und D. Weilbacher nach
einem Torwartabpraller in der 19. Minute den Ausgleich für die Gastgeber herstellte.
Nach dem Seitenwechsel ging es dann aber Schlag auf Schlag, und der TSV konnte seine konditionellen und spielerischen Vorteile überdeutlich zählbar machen. So schloss M. Istenes in der 49. Minute
einen Alleingang mit einem Flachschuss sicher zum 1:2 ab. Vier Minuten später verwertete M. Seussler eine Müller-Haug-Doppelpass-Vorarbeit zum 1:3. In der 56. Minute war es dann an A. Seussler, mit
seinem 20m-Flachschuss-Versuch das 1:4 zu besorgen. In der 68. Minute traf M. Seussler dann zum 1:5 unter die Latte, nachdem D. Bennecke das hierfür erforderliche Zuspiel lieferte. Drei Minuten
später bediente D. Müller M. Haug, der flach ins Ecke zum 1:6 abschloss. In der 81. Minute trug sich D. Müller dann selbst in die Torschützenliste ein, als er seinen Freistoß zum 1:7 verwandelte. Den
- Gimperner - Schlusspunkt setzte der vormalige Vorlagengeber D. Benecke in der 82. Minute zum 1:8. Noch einmal verkürzen konnten die Platzherren eine Minute darauf zum 2:8-Endstand durch den Treffer
von N. Kreiter.
Vorschau:
So, 12.10.25, 13:15
TSV Obergimpern 2 - SG Waibstadt 2
So, 12.10.25, 15:30
TSV Obergimpern - SG Waibstadt
Kreispokal-Achtelfinale: Einheimischer TSV räumt die Gäste bereits in der ersten Halbzeit ab
02.10.2025: TSV Obergimpern - TSV Dühren 8:1 (5:1)
Dühren völlig von der Rolle, Obergimpern mit seinem besten Spiel in der laufenden Saison - und das nicht nur gemessen am Endergebnis. Was
die Blau-Roten an diesem Abend ablieferten, damit dürfte niemand gerechnet haben. Von dem ein oder anderen Zuschauer wurde das Weiterkommen der Gastgeber vor dem Spiel sogar vorsichtig in Frage
gestellt. Doch es sollte alles anders kommen, und mit einer Spielfreude, Laufbereitschaft und Kreativität, die der Gegner sehr häufig einfach nur passieren ließ, konnten sich die Gastgeber gebührend
in Szene setzen.
Was war passiert? Mit einem Doppelschlag gleich nach dem Anpfiff sorgten die Gastgeber das erste Mal für Aufsehen. Den allerersten Gimperner Angriff nutzte J. Steeb im Strafraum mit einem
Überraschungsschuß zur Vollendung zum 1:0. In der 11. Minute schlief die Dührener Defensive erneut tief und fest, als J. Steeb den letzten Abwehrspieler stehen lassen konnte und nur noch kurz zum 2:0
einschießen musste. In der 19. Minute vollendete P. Kipp zum 3:0 aus nahezu unmöglicher Position aus spitzem Winkel von der rechten Seite, als Ball und Angriffsszene schon verloren geglaubt waren. In
der 33. Minute schlug P. Kipp erneut zu, diesmal mit einem Fernschuss in der Nähe des Mittelkreises, der für den zu weit herausgelaufenen Keeper nicht mehr erreichbar war.
Spätestens jetzt war das Spiel entschieden, denn die Dührener kamen aus ihrer Defensivposition so gut wie nicht mehr heraus und die Platzherren konnten nach Belieben schalten und walten. So war es
auch kaum verwunderlich, daß in der 35. Minute J. Steeb mit seinem nächsten Versuch, den letzten Dührener Abwehrspieler stehen zu lassen, erfolgreich war und souverän das 5:0 besorgte. Für ihren
Ehrentreffer sorgten die Gäste noch vor dem Halbzeitpfiff, als in der 43. Minute A. Lombardo im Alleingang die Gimperner Abwehr überraschen und sicher zum 5:1 einnetzen konnte.
Nach dem Seitenwechsel bestimmten die Gastgeber weiter das Spiel. Gleich in der 51. Minute konnte M.K. Hartl aus kurzer Distanz zum 6:1 einschießen, nachdem T. Renner zuvor in der linken
Strafraumhälfte das passende Zuspiel lieferte. Einen langen Ball konnte J. Steeb in der 57. Minute mit seinem letzten Kontakt unmittelbar vor der Torlinie zum 7:1 versenken, und bereits in der 62.
Minute sorgte J. Steeb mit seinem fünften Treffer an diesem Abend für den 8:1-Endstand, als er einen langen Ball aufnehmen und mühelos den Torwart überwinden konnte. In der Schlusshalbestunde die
Gäste nur noch zweimal in der Nähe ihres nächsten Treffers. Die Gimperer hätten gut und gerne die 10 vollmachen können. Insbesondere in den letzten Minuten waren noch hochkarätige Chancen
dabei.
Im Viertelfinale ist der TSV Obergimpern dann am 30.10.25, um 19:00, zu Gast beim VfL Mühlbach.
Derby-Achterbahnfahrt mit glimpflichem Ausgang
28.09.2025. TSV Neckarbischofsheim - TSV Obergimpern 3:3 (0:1)
Nach einem wendungsreichen Derby muss der Gäste-TSV am Ende dankbar für die Punkteteilung sein. Zu viele Fahrlässigkeiten machten die
recht ordentlichen Aussichten auf den ersten Dreier der Saison gegen kaum überzeugende Gastgeber letztlich zunichte.
Dabei starteten die Blau-Roten stark, nachdem bereits in den ersten fünf Minuten zwei aussichtsreiche Bischeser Angriffe glücklich überstanden waren. Erfrischend kommunikativ und mit spürbar mehr
Motivation als noch in den vergangenen Spielen konnte beispielsweise Chr. Lakos gleich in der 12. Minute mit seiner Flanke eine Abschlussaktion vorbereiten, die P. Kipp zunächst per Kopf zwar nicht
vollendete, aber eine Möglichkeit für F. Gabel schuf, der umgehend den Torwart prüfte. Fünf Minuten später dann die Gimperner Führung, als Chr. Lakos vom rechten Strafraumrand mustergültig nach links
auf P. Kipp querlegte, der aus kurzer Distanz nur noch zum 0:1 einzuschieben brauchte. Der weitere Verlauf ein kurzweiliger Schlagabtausch mit Torraumszenen auf beiden Seiten. Hierbei produzierte die
Gimperner Abwehr auf ihrer Seite selbst teils kritische Situationen durch mangelhaftes Passverhalten, während die Gastgeber am und vor dem eigenen Strafraum teils sehr offen operierten und somit die
Blau-Roten in der Zahl ihrer Abschlussvariationen enorm begünstigten. Die Gäste blieben dennoch hinter ihren Möglichkeiten zurück, und erst in der 41. Minute wurde es wieder nennenswert, als P. Kipp
aus 20m Torentfernung ungehindert abziehen konnte, das Leder aber über den Kasten beförderte.
Nach dem Seitenwechsel die Gimperer zunächst wieder am Drücker, als erneut P. Kipp, diesmal vom Strafraumrand, zum Schuss kam, aber nur den linken Innenpfosten anschoss. Eine Minute darauf
unterstrich M.K. Hartl ein weiteres Mal das Chancenplus der Gäste, als die von ihm getretene Ecke bei J. Steeb landete, der mit seinem Abschluss aber nur das Außennetz traf. Und auch ein Freistoß von
Chr. Lakos in der 59. Minute aus 18m Torentfernung, der knapp über den Kasten ging, brachte die Gäste nicht voran.
Extrem schlecht sah in der 63. Minute dann unser Keeper L. Scholz aus, dem nach einer vermeintlich abgeschlossenen Abwehraktion in einem Moment der Unachtsamkeit der Ball zum 1:1 durchrutschte.
Danach taten sich die Gäste extrem schwer, wieder ins Spiel zu finden, und das, obwohl die Platzherren bereits seit der 57. Minute in Unterzahl spielen mussten. In der 67. Minute schoss P. Kipp dann
am leeren Tor vorbei, nachdem in der selben Szene zuvor Chr. Lakos einen aussichtsreichen Abschluss seinerseits verpasste. Und es kam noch schlimmer, denn als in der 73. Minute ein Freistoß von
unserem Keeper zunächst nur per Abpraller gestoppt wurde, war es der Nachschuss von M. Schulz, der nicht festzuhalten war und die Bischeser 2:1-Führung bedeutete. Die Blau-Roten nun wacher - und vor
allem mutiger - denn bereits in der 81. Minute konnte M.K. Hartl in einer Angriffszene nach einem kurzen Diagonaldribbling in den Strafraum konsequent abschließen und den Ausgleich zum 2:2
erzielen.
Neun Minuten vor Schluss - es waren längst nicht alle Messen gesungen, und es sollte noch viel passieren: Zunächst holte sich in der 86. Minute R. Guthörle mit einer Notbremse die rote Karte ab. Zwei
Minuten später konnte Chr. Lakos vor dem Bischeser Strafraum in alter Manier glänzen, als er nach kurzem Dribbling zunächst seinen Konterpart sauber ausspielte und nach einem kurzen Haken souverän
zum 2:3 abschloss. Die Gimperner Führung währte allerdings nur kurz, denn in der ersten Minute der Nachspielzeit führte eine Ecke der Gastgeber mit anschließendem Kopfballpingpong im Strafraum zum
3:3-Schlußpunkt durch den Treffer von Chr. Dolch.
Vertane Chancen in einer Partie mit Siegaussichten
TSV Neckarbischofsheim 2 - TSV Obergimpern 2 2:1 (1:1)
Zehn Minuten waren gespielt, als ein 20m-Lattenschuss von D. Müller den ersten nennenswerten Gimperner Abschluss markierte. Weitere vier
Minuten waren gespielt, als die Gastgeber nach einer Rechtsflanke und deren Verlängerung von D.F. Heer mit 1:0 in Führung gingen. Die Gäste aber unmittelbar am Drücker, als ein abgefälschter Schuss
von N.J. Nahmer knapp das Gehäuse verpasste. Bereits in der 25. Minute stellte D. Müller dann den 1:1-Halbzeitstand her, indem er ein Zuspiel von T. Rockstuhl im Toreck versenkte.
Ungläubige Reaktionen nach dem Seitenwechsel dann in der 67. Minute, als M. Istenes zum vermeintlichen 1:2 einschoss, der Unparteiische den Treffer wegen vermeintlicher Abseitsstellung aber
kassierte. In der 72. Minute der nächste Versuch zur Gimperner Führung. Hier erhielt M. Seussler das passende Zuspiel von A. Seussler, traf aber nur die Torlatte. In der 82. Minute dann die
Platzherren am Zug, als unser Schlussmann F. Krebs einen Schuss um den Pfosten lenken musste. Den Endstand stellten die Gastgeber dann in der 84. Minute her, als nach einer Ecke E. Greiner die Kugel
ins Netz befördern konnte. Die letzte Gimperner Chance in der dritten Minute der Nachspielzeit, allerdings vereitelt von der Torlatte.
Desaströse Vorstellung gegen hochmotivierte Aufsteiger
21.09.2025: TSV Obergimpern - SV Tiefenbach 1:5 (0:3)
Von einer Begegnung auf Augenhöhe zu sprechen, das hätte man in der Vorschau vermutlich als untertrieben betrachtet. - Im Rückblick hätte
man es sich gewünscht. Und auch wenn es heute erneut Lücken bei der Stammbesetzung gab, kann und darf man gegen einen motivierten Aufsteiger wie Tiefenbach so nicht auftreten: Viel zu offen die
Gimperner Abwehr, als die Gäste mit einem Doppelschlag in der 5. und 8. Minute (L. Burkard, M. Yildiz) gleich für klare Verhältnisse sorgten und auch im weiteren Verlauf um einiges spielfreudiger und
angriffslustiger agierten als die Blau-Roten. Der TSV dagegen zu ideenlos in der Offensive, und erst in der 23. Minute der erste nennenswerte Abschluss der Gimperer, als Ph. Hog nach einer
Abwehraktion einen langen Ball auf M. Haug spielte, dessen Solo mit einem Schuss, knapp am linken Pfosten vorbei, endete. Zwei Minuten später war es diesmal F. Gabel, der am rechten Strafraumrand
einen langen Diagonalpass erhielt aber ebenfalls knapp verpasste. In der 42. Minute die nächste Chance auf den Gimperner Anschluss - hier schoß J. Steeb aber nur den Keeper an. Unglücklich wie
unnötig ein durch die Heimmannschaft verursachter Foulelfmeter, den J. Walzl in der 45. Minute zum 0:3 Halbzeitstand verwandelte.
Nach dem Seitenwechsel ließen es die Gäste ruhiger angehen, ohne aber das Spiel aus den Händen zu geben, und so folgte nach einem Ballverlust am Gimperner Strafraum die nächste Vorstellung des J.
Walzl, der ohne große Mühe in der 54. das 0:4 besorgen konnte. Danach die Platzherren in einer kurzen Phase im Kommen, allerdings nur mit mäßigen Abschlüssen ohne Erfolg (62., 63. J. Steeb, 70.
T. Renner) und unterbrochen vom 0:5 in der 67. Minute, als J. Walzl zum dritten Mal an diesem Abend, diesmal mit einem Überraschungshammer von der linken Strafraumhälfte, traf. In der Schlußphase
konnte der TSV erneut Kräfte mobilisieren und nach verhältnismäßig brauchbaren Abschlüssen in der 83. (L. Appenzeller) und 85. Minute (T. Renner) gelang S. Auer in der 87. Minute der Ehrentreffer zum
1:5-Endstand in einer Partie, die von den Gastgebern ehrlicherweise nicht auf Kreisliga-Niveau geführt wurde.
Vorschau:
So., 28.09.25, 15:30 TSV Neckarbischofsheim - TSV Obergimpern
Do., 02.10.25, 19:00, Kreispokal-Achtelfinale
TSV Obergimpern - TSV Dühren
Nach ordentlichem Auftakt keine Chance gegen starke Zuzenhausener
18.09.2025: FC Zuzenhausen 2 - TSV Obergimpern 3:0 (2:0)
Eine gute Viertelstunde haben die Blau-Roten nicht nur mithalten können, sondern selbst auch für die ein oder andere Offensivszene
gesorgt, das hohe Tempo der Gastgeber mitgehen können und bemerkenswert kommunikativ das Spiel mitgestaltet. Es war jedoch nur eine Frage der Zeit, ehe der Leistungsunterschied überdeutlich wurde und
Zuzenhausen mit seinen schnellen Kontern und schlauem Flügelspiel zum Erfolg kam. So fiel das 1:0 nach solch einem Konter in der 24. Minute, als S. Köhnen nach kurzem Zuspiel im Strafraum nur noch
einzuschieben brauchte. Bis dahin nur zwei wirklich aussichtsreiche Abschlussversuche der Gäste, als zunächst in der 17. Minute ein Freistoß von J. Bauer am Mittelkreis von F. Gabel in Pfostennähe
per Kopf verlängert werden konnte aber in den Händen des Keepers landete. Auch ein Distanzschuss vom Mittelkreis von R. Guthörle in der 22. Minute konnte den zu weit herausgelaufenen Torwart nicht
überwinden und zum Treffer führen. Vielmehr gelang es den mittlerweile deutlich feldüberlegenen Gastgebern in der 35. Minute nach einer Strafraumhereingabe das 2:0 durch M. Zuleger zu erzielen.
Auch nach dem Seitenwechsel beherrschten die Platzherren das Spiel. Der TSV zwar punktuell immer wieder mal in der Offensive aber ohne zwingende Momente. Gleich in der 50. Minute gelang den
Zuzenhausenern nach einem Strafraumdurchbruch, bei dem unser Schlussmann keine gute Figur machte, das 3:0, und damit die vorzeitige Entscheidung, denn auch bis zum Abpfiff konnten die Gäste das Ruder
nicht mehr herumreißen. Zwei späte Abschlüsse in der 79. (Konter M. Haug) und 81. Minute (30m-Schuss nach Eckballszene, J. Steeb) genügten leider nicht einmal mehr für den
Anschlusstreffer.
Gimperner Trefferfestival am Kallenberg
17.09.2025:
SG Neidenstein / Eschelbronn 2 Flex - TSV Obergimpern 2 1:6 (1:3)
Torschützen für den TSV: T. Rockstuhl (26., 43.), Ph. Hog (29.), M. Seussler (47.), M. Istenes (58.), A. Khallouf (81.)
Nichts zu holen in einer fahrigen und unterbrochenen Partie
14.09.2025: SV Rohrbach/S. - TSV Obergimpern 2:0 (1:0)
Auch nach dem 5. Spieltag müssen die Blau-Roten weiter auf den ersten Sieg warten. Dabei sah es insbesondere in der Anfangsphase danach
aus, als wären die Gastgeber in ihrer heutigen Form zu schlagen gewesen. Gleich in der 4. Minute konnte ein schlauer Durchsteckversuch von J. Steeb gerade noch vom Rohrbacher Keeper vereitelt werden,
und auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte von Durchgang eins konnten die Gäste mit der ein oder anderen Strafraumszene aufwarten. Nach einer knappen halben Stunde wendete sich allerdings das
Blatt: Die Rohrbacher hatten nun mehr Ballbesitz, und in der 27. Minute mit einem knackigen 30m-Flankenschuss, der nur denkbar knapp über den Kasten ging, ihre erste nennenswerte Chance im Spiel. In
der 34. Minute die Platzherren dann erneut am Drücker, als unser Keeper L. Scholz im Flug einen Flankenschluss vom linken Strafraumrand zu parieren hatte. Drei Minuten später überwand dann L. Romig
unsere heute extrem anfällige und häufig zu offen agierende Abwehr mit einem kurzen Solo und schob, nachdem er unseren Schlussmann umspielen konnte, aus kurzer Distanz zum 1:0 ein.
Nach dem Seitenwechsel aus Sicht des TSV kaum Besserung, auch wenn zunächst in der 49. Minute R. Guthörle, klasse bedient, nach einer schönen Laufaktion, den Abschluss - aber leider auch nur das
Außennetz - fand. Die Rohrbacher danach weiter im Vorwärtsgang, die Partie wurde jedoch zunehmend ruppiger. Und nachdem in der 60. Minute P. Kipp nach einem bestenfalls gelbwürdigen Foul mit glatt
Rot vom Platz gestellt wurde, eskalierte die Lage am Spielfeldrand, woraufhin sich der Unparteiische gezwungen sah, die Partie für mehrere Minuten zu unterbrechen. Nach der Wiederaufnahme fanden die
Gäste nicht mehr zurück ins Spiel und mussten in der 74. Minute das 2:0 nach einem Alleingang von R. Karolus hinnehmen. In der 87. Minute der Versuch zum Anschlusstreffer, als M. Buster mit einem
Flachschuss aus kurzer Distanz am Torwart scheiterte. In der zweiten und letzten Minute der Nachspielzeit jeweils noch eine Szene auf beiden Seiten: Zunächst bekam unser Keeper einen ordentlichen
Abschlussversuch zum 3:1 zu packen, kurz darauf scheitere der eingewechselte Chr. Lakos mit seinem Solo am Rohrbacher Torwart.
SV Daisbach - TSV Obergimpern 2
verlegt auf den 30.11.25
Vorschau
Mi., 17.09.25, 19:00 SG Neidenstein / Eschelbronn 2 Flex - TSV Obergimpern 2
Do., 18.09.25, 19:00 FC Zuzenhausen 2 - TSV Obergimpern
So., 21.09.25, 15:30 TSV Obergimpern - SV Tiefenbach
Erste: Verpatzter Saisonauftakt und eine offene Rechnung / Zweite holt in Steinsfurt ersten Dreier
07.09.2025: SV Reihen - TSV Obergimpern 2:1 (0:0)
Gegen die ordentlich in die Saison gestarteten Reihener ging der TSV mit hohen Hypotheken ins Rennen. Nach einem verpatzten Saisonauftakt
mit einem Punkt aus drei Spielen und Niederlagen gegen den SV in der vergangenen Runde sowie dem Pokalfinale, hatten die Blau-Roten in mehrfacher Hinsicht viel gut zu machen, ohne auf einen harmlosen
Gegner hoffen zu dürfen. Doch tatsächlich: Zumindest in der ersten Hälfte gelang es den Gästen, es den Platzherren schwer zu machen, ohne aber selbst wirklich vorwärts zu kommen. Die erste knappe
halbe Stunde verging mit Spannungsspitzen auf beiden Seiten, ohne große Abschlussszenen zu produzieren. Die erste dann in der 25. Minute von den Gastgebern, als Y. Schwarz von der Strafraumgrenze
abzog und das Leder aber noch weit über den Kasten beförderte. Zwei Minuten später kamen die Einschläge dann schon näher - Hier musste, heute auf defensiver Position, F. Gabel in höchster Not einen
Abschlussversuch kurz vor der Torlinie zur Ecke klären. Und bis zum Halbzeitpfiff gelang es den Reihenern, den Druck weiter zu erhöhen, so in der 39. Minute, als unser Keeper L. Scholz einen
Kurzschuss per blitzschneller Fußabwehr - ebenfalls zur Ecke - zu klären wusste.
Der TSV indes, und auch über weite Strecken des zweiten Durchgangs, mit augenscheinlichen Problemen in der Ballbehauptung und immer wieder gefährlichen Wacklern in der Abwehr, während die Platzherren
erfolglos bei kleineren Abschlussversuchen blieben.
Der Seitenwechsel versprach dann zunehmende Turbulenz ins Geschehen zu bringen. Zunächst konnte in der 54. Minute Reihens V. Schmidt für das 1:0 sorgen, indem sein ungehinderter Schuss von der
Strafraumgrenze abgefälscht wurde und damit nahezu unhaltbar im Netz landete. Elf Minuten später vergaben die Reihener die 100%ige Chance auf das 2:0, als S.M. Bauer nach sauberem Querpass durch den
5m-Raum die Kugel am Kasten vorbeidrosch. In der 75. Minute gelang es den Gastgebern dann aber doch zu erhöhen, als M. Schwartz mit einem Diagonalschuss sicher im linken unteren Eck versenkte,
während die Gimperner Abwehr im Tiefschlaf (vergeblich) auf eine Abseitsentscheidung des Unparteiischen hoffte.
Bemerkenswert, daß der TSV dann in der Schlussviertelstunde - in Unterzahl - erst so richtig aufzudrehen begann, nachdem der eingewechselte A. Khallouf in der 75. Minute unnötigerweise mit Gelb-Rot
schon wieder vom Platz musste. Drei Minuten später sorgte der diesmal ebenfalls eingewechselte P. Kipp in einer Mischung aus Gestocher und akrobatischem Gewurschtel unmittelbar vor der Torlinie für
das 2:1, nachdem J. Bauer zuvor mit einem hoch hereingedrehten Ball in den Strafraum die passende Vorlage lieferte. Aller Ehren wert, daß der TSV dann weitere Reserven mobilisieren und tatsächlich
mehr Spielanteile gewinnen konnte. Reihen schien aus seiner Überzahl keine Vorteile herausschlagen zu können, zeigte teilweise sogar Zuordnungsprobleme und ließ für kurze Zeit erstaunlich viel vom
Gimperner Spiel laufen. Und so ergab sich in der 86. Minute die Möglichkeit auf den Ausgleich, als P. Kipp über links kommend eine Hereingabe auf die eingewechselte Nachwuchskraft M. Haug lieferte,
der aber - vermutlich unter einem verständlicherweise hohen Handlungsdruck - von aussichtsreicher Position vergab. In der letzten Minute der regulären Spielzeit musste unser Keeper dann vor dem 3:1
retten, und die letzte Aktion im Protokoll lieferte in der vierten Minute der Nachspielzeit Ph. Funk, der beherzt aus etwa 18m Torentfernung abzog aber den Kasten und damit den Ausgleich
verpasste.
SpG Steinsfurt 2 / Reihen 2 - TSV Obergimpern 2 1:3 (1:2)
Die jungen Wilden vom Dreschplatz stürmen nach zwei Unentschieden nun mit ihrem ersten Dreier der Saison Richtung Tabellenspitze (Derzeit Platz 5). Gleich in der 5. Minute erzielte M. Haug das 0:1. Nach dem Ausgleich in der 9. Minute war es ein Eigentor, das in der 21. Minute die erneute Gästeführung bedeutete, und in der 70. Minute konnte P. Guthörle mit seinem Treffer für den 1:3-Endstand sorgen.
Vorschau
So, 14.09.25, 13:15 TSV Obergimpern 2 - SV Daisbach
So, 14.09.25, 15:30 SV Rohrbach/S. - TSV Obergimpern
Mi, 17.09.25, 19:00 SG Neidenstein / Eschelbronn 2 Flex - TSV Obergimpern 2
Do, 18.09.25, 19:00 FC Zuzenhausen 2 - TSV Obergimpern
Unglückliche Niederlage nach ordentlicher Leistung einer jungen, ausgedünnten Mannschaft
24.08.2025: SV Treschklingen - TSV Obergimpern 1:0 (0:0)
Alles in allem unglücklich verloren die Blau-Roten auch die Partie des zweiten Spieltages knapp, und unter den Vorzeichen einer extrem
ausgedünnten Stammannschaft, vieler junger Spieler und einem Gegner, der insbesondere in der zweiten Halbzeit viel zuließ, wäre ein Unentschieden das verdiente Ergebnis gewesen.
Keine einzige Großchance der Gäste in der ersten Hälfte, die Kirchbergkicker nur mit drei nennenswerten Abschlüssen, von denen unser Keeper L. Scholz zwei souverän zu parieren wusste - Der TSV
verstand es, den Platzherren alles Notwendige entgegenzusetzen und sich im Rennen zu halten. Nach einer noch recht ausgeglichenen Auftaktviertelstunde hatten die Gastgeber dann zunehmend mehr vom
Spiel und bis zum Halbzeitpfiff auch deutlich mehr Ballbesitz, ohne aber in der Abschlusszone damit etwas anfangen zu können.
Nach dem Seitenwechsel konnten die Treschklinger den im ersten Durchgang aufgebauten Druck nicht aufrecht erhalten und gewährten den Gästen mehr Handlungsspielraum. In der 51. Minute dann auch gleich
die erste nennenswerte Chance der Gimperer, als N. Kaufmann in der eigenen Hälfte mit einer langen Flanke T. Stoll in den gegnerischen Strafraum schickte, wo dieser leider im 1-gegen-1 mit dem
Torwart scheiterte. Nennenswertes von der Gegenseite dann erst wieder in der 70. Minute, als unser Keeper einen ordentlichen Diagonalschuss vom linken Strafraumrand sicher zu packen bekam. Acht
Minuten später war es ein Treschklinger Freistoß, den unser Schlussmann zur Ecke klärte. Äußerst unglücklich dann der Siegtreffer für die Platzherren in der 80. Minute, als E. Heidari freistehend,
zentral aus etwas 20m Torentfernung, im Beisein einer unsortiert-überraschten Abwehr zum 1:0 einschießen konnte.
Ausgleich in der Schlußphase - und dennoch mehr erwartet
SG Babstadt/Ehrstädt/Treschklingen 2 - TSV Obergimpern 2 2:2 (1:0)
Eine Halbzeitführung und sogar die Erhöhung durch den Gastgeber auf 2:0 in der Schlussphase noch auf ein Remis gebogen - und trotzdem mit
der Chancenverwertung nicht ganz zufrieden: Unsere Zweite startet mit einem hart erkämpften Punkt in die neue Runde und schraubt die Ansprüche an sich selbst aber wesentlich höher.
Torschützen für den TSV: M. Kadorah (87.), F. Schweiger (90.+3)
Vorschau:
So., 31.08.25, 13:15 TSV Obergimpern 2 - Türk Gücü Sinsheim 2
So., 31.08.25, 15:30 TSV Obergimpern - Türk Gücü Sinsheim
So., 07.09.25, 12:45 SpG Steinsfurt 2/Reihen 2 - TSV Obergimpern 2
(Spielort: Steinsfurt)
So., 07.09.25, 15:30 SV Reihen - TSV Obergimpern
Last-Minute-Niederlage nach aussichtsreichem Remis
17.08.2025: TSV Obergimpern - VfL Mühlbach 2:3 (1:2)
Erfrischend offensiv startete der TSV in sein erstes Rundenspiel und ließ den Gästen damit anfangs kaum Zeit für eine Findungsphase. Ein
gutes Stück weit mag das der reduzierten Rumpfmannschaft geschuldet gewesen sein, doch die heutige Elf konnte insbesondere in der ersten Hälfte des ersten Durchgangs immer wieder für Strafraumszenen
sorgen, sich allerdings nicht belohnen. Entschädigt wurden die Blau-Roten für ihre Bemühungen, als J. Steeb in der 21. Minute im Strafraum zu Fall gebracht wurde und der Unparteiische ohne zu zögern
auf Strafstoß entschied, den der Geschädigte sicher zum 1:0 verwandelte. Danach einige weitere Möglichkeiten, aber zuwenig Sicherheit und Glück in Abschlussversuchen aus dem Spiel heraus und in
Standards. So etwa in der 28. Minute, als eine Ecke von M. K. Hartl noch vom Torwart heruntergepflückt werden konnte, oder in der 31. Minute, als ein knackiger Diagonalschuss von P. Kipp aus der
linken Strafraumhälfte am Gehäuse vorbeipreschte. In der Zwischenzeit fanden die Gäste mehr und mehr in die Partie und konnten mit einem Doppelschlag noch vor dem Halbzeitpfiff die Führung ihrerseits
herstellen. Zunächst brach M. Nowak in der 35. Minute kurz vor dem Strafraum durch die Gimperner Abwehrreihen und konnte konsequent zum 1:1 ausgleichen. Keine zwei Minuten später erhielt P.
Schickner, der heute einfach nicht unter Kontrolle zu bringen war, eine kurze Hereingabe im Strafraum und konnte ohne nennenswerte Gegenwehr die 1:2-Gästeführung erzielen. In der dritten Minute der
Nachspielzeit hätten die Gäste sogar noch erhöhen können. Hier war es einer Parade von Keeper F. Krebs zu verdanken, daß der Flachschuss aus spitzem Winkel nicht zum 1:3 führte.
Nach dem Seitenwechsel zunächst die Mühlbacher am Drücker, als P. Schickner wieder nicht zu stoppen war, mit seinem Pfostenschuss und einem unglücklichen Nachschuss aber an sich selbst scheiterte.
Danach eine recht lange, ausgeglichene Phase mit wenig nennenswerten Abschlussszenen auf beiden Seiten. Eine Ecke von M. K. Hartl in der 64. Minute bekam erneut der Torwart zu packen, doch in der 65.
Minute war es eine goldrichtige Hereingabe, die S. Auer per Kopf zum 2:2 verlängern konnte. Es schien nun wieder alles offen, doch die Platzherren schafften es einfach nicht mehr, mit dem Druck nach
vorne zu arbeiten, den sie in den ersten 15, 20 Minuten zu produzieren vermochten. Zuviele Bälle wurden zu leicht verschenkt, und die Mühlbacher Defensive hatte kaum Mühe, mit den Gimperner
Vorwärtsbestrebungen fertig zu werden. Nach der regulären Spielzeit wäre das Unentschieden den Leistungsverhältnissen angemessen gewesen, doch quasi "Last Minute", in der dritten Minute der
Nachspielzeit, gelang den Gästen noch der Siegtreffer zum 2:3, als N. Braust vor der linken Hälfte des 5m-Raumes den Rest einer völlig paralysierten Abwehr ohne große Not stehen lassen konnte und nur
noch kurz einzuschieben brauchte.
Vorschau
So., 24.08.25, 13:15 SG Babstadt/Ehrstädt/Treschklingen 2 - TSV Obergimpern 2
So., 24.08.25, 15:30 SV Treschklingen - TSV Obergimpern
Hinweis: Spielort für die zweiten Mannschaften ist Babstadt.
Kreispokal, 2. Runde
Sicherer Einzug in Runde drei / Höheres Ergebnis wäre drin gewesen
09.08.25: SV Daisbach - TSV Obergimpern 0:4 (0:2)
In der Mittagshitze von Daisbach hat der TSV sicher den Einzug in Pokalrunde drei geschafft und die Partie gegen den C-Ligisten über weite
Strecken dominiert, muss allerdings weiterhin an seiner Chancenverwertung arbeiten, um gegen höherklassige Gegner bestehen zu können.
Im Spiel gehörte die erste nennenswerte Szene gleich in der 5. Minute den Platzherren, als ein Daisbacher Durchbruch in den Strafraum kurz vor einem Abschluss stand und von der blau-roten Defensive
in letzter Sekunde geklärt werden konnte. Danach fanden die Gäste zügig ins Spiel und immer wieder ihren Weg zu Abschlussituationen. So gleich in der 6. Minute, als ein J. Steeb-Flankenschuss unweit
des Mittelkreises den Daisbacher Keeper zu seiner ersten Parade an diesem Mittag zwang. So auch nach weiteren sechs Minuten, als R. Guthörle am linken Strafraumrand auf M. Maier ablegte, dessen
Schuss aber noch über das Gehäuse ging. Eine Minute später dann der Gimperner Führungstreffer, als J. Steeb mit einem missglückten Abschlussversuch quasi einen Assist für S. Auer produzierte, der vom
Strafraumrand geistesgegenwärtig abziehen und zum 0:1 versenken konnte. Der TSV in der Offensive mit der Zeit noch drückender, allerdings fehlte es an Ideen für eine effektive Verwertung so manch
vielversprechender Aktion. In der 34. Minute konnten die Gäste dann aber den bereits sichtbar werdenden Kräfteverschleiß der Heimmannschaft nutzen, als S. Auer im Strafraum auf J. Steeb querlegte,
der unmittelbar vor dem Kasten nur noch zum 0:2 einschieben musste. Weitere, teils hochkarätige, Chancen bis zum Halbzeitpfiff folgten, wurden aber nicht verwandelt. Nur noch einmal im ersten
Durchgang eine kleinere Chance auf den Anschluss für die Gastgeber, als in der 45. Minute eine Daisbacher Ecke nicht im ersten Anlauf geklärt werden konnte und der SV im Strafraumgewühl noch eine
Abschlussmöglichkeit erhielt.
Nach dem Seitenwechsel ein ähnliches Bild: Der TSV sofort wieder mit mehr Spielanteilen und häufiger Präsenz in der Abschlusszone - aber verfolgt vom Zielpech. In der 59. Minute machte S. Auer aber
dann im Daisbacher Strafraum im Beisein einer völlig überrumpelten SV-Abwehr kurzen Prozess und vollendete zum 0:3. Sechs Minuten später betätigte sich der Torschütze als Vorlagengeber für J. Steeb,
der erneut nur kurz einzuschieben brauchte und damit bereits den Endstand zum 0:4 herstellte. Die letzte knappe halbe Stunde spielten beide Seiten, vor allem den Temperaturen geschuldet, die Partie
überwiegend nur noch runter, auch wenn der TSV noch zwei stärkere Abschlüsse produzierte (71. T. Stoll, 90. N.J. Nahmer).
In der Gesamtschau der TSV früh die spielbestimmende Mannschaft in einer Begegnung, die durchaus einen höheren Endstand zugelassen hätte.
Kreispokal, 1. Runde
02.08.2025: TSV Kürnbach 2 - TSV Obergimpern 0:1 (0:0)
"Viel Luft nach oben" - Das konnte man von dem ein oder anderen mitgereisten Gimperner Anhänger als Fazit von diesem Abend hören, und in der Tat, was unsere Blau-Roten über 90 Minuten ablieferten, ließ in dem ein oder anderen Belang den Dreiklassenunterschied zum C-Ligisten Kürnbach nur erahnen. Erst in der 90. Minute erlösten die Blau-Roten buchstäblich sich und die mitgereisten Fans mit dem Siegtreffer, doch bis dahin war es ein langer, ein viel zu langer Weg. Dabei startete der Gäste-TSV nicht schlecht in die Partie, konnte schnell die Kontrolle über das Geschehen übernehmen und auch über lange Phasen mehr Spielanteile für sich beanspruchen. Allein, der Feind lauerte in den eigenen Reihen mit einer - man muss es so offen ansprechen - wirklich unterirdischen Chancenverwertung. Sieben zwingende Chancen vergaben die Gimperer - allein in Durchgang eins (!) -, sechsmal wurde nach dem Seitenwechsel vergeblich versucht, Spielanteile endlich in Zählbares umzumünzen. In der Zwischenzeit die Gastgeber: Lediglich mit zwei, drei zaghaften Versuchen, die tatsächlich auch in Abschlüssen mündeten. Nachdem gut eine Stunde gespielt war, wurde die Partie auch zunehmend fahrig und teils unnötig ruppig. Die eigene Enttäuschung und der Frust der Gästemannschaft waren deutlich wahrzunehmen und hinderten zusätzlich daran, mehr Fluss ins Spiel zu bringen und die erarbeiteten Abschlussmomente ordentlich umzusetzen. In der Schlussminute der regulären Spielzeit war es dann endlich soweit, als S. Auer mit einem langen Ball J. Steeb in den Strafraum schickte, der, zu weit nach rechts herausgelaufen, seine zunächst noch günstige Abschlussmöglichkeit verschenkte, wenige Meter vor dem rechten Pfosten aber noch einmal nach links auf den mitgelaufenen P. Kipp querlegen konnte, der daraufhin aus kurzer Distanz einschob und damit den Einzug in die zweite Runde besiegelte.
03.08.2025: TSV Obergimpern 2 - SG Kirchardt 2 1:2 (0:1)
Mit einem jungen Startaufgebot schickte Coach J. Bauer unsere Zweite in den Kampf um den Einzug in die zweite Pokalrunde, und in einer
recht ausgeglichenen, kurzweiligen ersten Halbzeit hielten die Blau-Roten lange alles offen. Beide Seiten konnten immer wieder mit, wenn auch vorerst wenig erfolgversprechenden, Abschlussaktionen
aufwarten, und gleich in der siebten Minute gelang T. Renner der Durchbruch in den Kirchardter Strafraum, wo er einen kernigen Flachschuss absetzte, der das Gehäuse nur knapp verpasste. Die Gäste mit
ihrer ersten "100%igen" erst in der 25. Minute, als ein Abschluss von aussichtsreicher Position über den Kasten flog. Sieben Minuten später rettete unser Keeper F. Krebs vor einem fast übersehenen
Ball und dem ersten Gästetreffer. Die Kirchardter hatten nun etwas mehr vom Spiel, während die Blau-Roten weiter mit Sortierungsschwierigkeiten besonders im Mittelfeld und im Angriff zu kämpfen
hatten und sich somit wichtige Offensivimpulse zunichte machte. Vor dem Halbzeitpfiff dann leider noch das 0:1 durch einen langen Flankenschuss vom Mittelkreis durch M. Willert, der sich in der 38.
Minute über unserem Schlussmann zum 0:1-Halbzeitstand in die Maschen senkte.
Nach dem Seitenwechsel die Platzherren aktiver aber glücklos: So zum Beispiel in der 47. Minute, als A. Seussler mit seinem Abschlussversuch am Torwart scheiterte. In der 53. schickte T. Renner dann
den eingewechselten S. Stattelmann auf die Reise, der über den linken Flügel kommend die Abwehr bereits hinter sich gelassen hatte und vom weit herausgelaufenen Schlussmann viel zu rustikal von den
Beinen geholt wurde. Die darauf folgende Gelb-Entscheidung des Unparteiischen - der in dieser Partie einwenig zuviel laufen ließ und teils nur zögerlich Entscheidungen traf - in den Augen manch eines
Zuschauers zu gnädig. Zwei Minuten später die Gastgeber erneut am Drücker aber wieder ohne Fortune, als ein langer Schuss von T. Renner erneut über das Gehäuse ging. Die Blau-Roten im weiteren
Verlauf in der Offensive zwar nicht macht- und chancenlos, aber häufig zu zaghaft in den Abschlussversuchen und mit zuwenig Unterstützung aus den rückwärtigen Abteilungen, um mehr Druck auf die
gegnerische Defensive aufbauen zu können. Und so entwickelte sich die Partie ganze 20 Minuten lang so gut wie überhaupt nicht mehr, ehe die Gäste durch einen kapitalen Fehler unseres Torwarts in der
75. Minute, erneut durch M. Willert, das 0:2 erzielen konnten. In der Schlussphase Blau-Rot dann nochmal stärker im Kommen und auch in die sechsminütige Nachspielzeit hinein mit Möglichkeiten auf den
Treffer aus dem Spiel heraus, doch lediglich ein von T. Renner verwandelter Foulelfmeter in der vierten Minute der Nachspielzeit konnte den Spielstand am Ende noch auf 1:2 verkürzen.
Verbandspokal, 1. Runde
20.07.25: TSV Obergimpern - ASV Eppelheim 2:3 (1:0)
Knapp unterlegen und mit einer kämpferisch starken Leistung den Gegnersieg erst sehr spät zugelassen - Der TSV muss sich mit seiner
Vorstellung in der ersten Runde des Verbandspokals nicht verstecken. Daß die Eppelheimer die Gastgeber früh unter Druck setzen würden, war absehbar, und so hatten die Gäste in den ersten 15 Minuten
bereits die ersten drei aus einer Serie von Großchancen vergeben. Auch im weiteren Verlauf der ASV die treibende Kraft aber glücklos in der Abschlusszone. Kaum Entlastungsmomente damit für den TSV,
und die einzige nennenswerte Chance für die Blau-Roten führte dann in der 36. Minute auch direkt zum Führungstreffer, als ein Einwurf in der gegnerischen Hälfte an den Strafraumrand gelangte, dort
kurz an S. Auer weitergeleitet wurde, der zentral stehend eine Mischung aus Schuss und Heber im Netz zum 1:0 versenkte.
Auch in der Restspielzeit des ersten Durchgangs konnten die Gäste aus weiteren Chancen kein Kapital schlagen. Dafür aber umgehend nach dem Seitenwechsel, als unser Schlussmann L. Scholz in der 47.
Minute zunächst einen strammen Schuss per Parade an den rechten Innenpfosten lenkte und der in den Strafraum zurückspringende Ball von T. Hartmann kompromisslos aufgenommen und zum 1:1 verwandelt
wurde. Gleich in der 54. Minute der Gimperner Antwortversuch als J. Steeb mit einer Kopfballverlängerung P. Kipp in den Strafraum schickte, wo dieser von zwei Eppelheimer Defensivkräften mit unfairen
Mitteln in die Zange genommen wurde. Der Unparteiische entschied hier auf Foulelfmeter, den J. Steeb sicher zur erneuten Führung, zum 2:1, verwandelte. Danach gut 15 Minuten weniger Druck von den
Gästen, aber die Platzherren kaum mit Möglichkeiten, in der Offensive voranzukommen. In den letzten 20 Minuten konnte der ASV dann das Tempo spürbar erhöhen und wurde immer wieder im Strafraum
gefährlich, scheiterte für's Erste jedoch an der Gimperner Abwehr, unserem Schlussmann, aber auch an sich selbst. Der Ausgleich gelang den Gästen in der 76. Minute, als D. Geißelmann eine Hereingabe
in den Strafraum aufnehmen und zum 2:2 verwandeln konnte. Eines cleveren Spielzugs der Eppelheimer erst in der 82. Minute bedurfte es, um den Landesligisten noch in der regulären Spielzeit als Sieger
aus dieser Begegnung hervorgehen zu lassen: Über drei Stationen konnten die Gäste im Strafraum nach überlaufener Abwehr den Ball laufen lassen, ehe L. Ziemski aus kurzer Distanz den 2:3-Endstand
besorgte.