Senioren / Spielberichte

31.05.2025: TSV Obergimpern - VfB Epfenbach 0:4 (0:2)

 

In einem Spiel, in dem es um nichts mehr ging, ließen es beide Seiten zunächst recht entspannt angehen, wobei die Gäste bis zum Halbzeitpfiff etwas mehr Spielanteile hatten und eine verdiente 0:2-Pausenführung erarbeiteten. So war es in der 28. Minute ein Heber von M. Grund, den unser Keeper L. Scholz nicht sicher zu fassen bekam und zum 0:1 ins Netz bugsierte. Zehn Minuten später konnte F. Ziegler ungehindert am Strafraum abziehen und das 0:2 besorgen. In der Zwischenzeit der TSV mit zwei, drei 50%igen Chancen ohne Trefferglück.
Nach dem Seitenwechsel nahm das Spiel mehr Fahrt auf, und die Gäste kamen immer drückender in den Vorwärtsgang, um bis zum Ende das Spiel fast völlig zu bestimmen. So fiel das 0:3 in der 55. Minute, als M. Grund mit einem haltbaren Flachschuss am linken Strafraumrand unseren Torwart nicht gut aussehen ließ. Ein Foulelfmeter in der 69. Minute, verwandelt von W. Szelag, bedeutete dann bereits den 0:4-Schlussstand, während danach beide Seiten zwar noch mit sehenswerten Abschlüssen aufwarten konnten, aber glücklos blieben.
Damit schließt unsere Erste die Saison 2024/25 auf dem, man möchte fast schon sagen "versöhnlichen", 12. Tabellenplatz ab.

 

SpG Grombach/Obergimpern - SC Siegelsbach 2:9 (2:3)

 

Herbe Klatsche im Derby gegen Siegelsbach - Unsere Zweite hatte ihr Pulver in Durchgang eins schon verschossen, lag da noch knapp zurück, um in der zweiten Hälfte leider sang- und klanglos unterzugehen.
Torschützen für unsere SpG: N.J. Nahmer (20., 1:1), L. Diringer (30., 2:2).
Unsere SpG schließt damit die Saison auf dem Relegationsplatz 13 ab.

 

SpG Obergimpern 3/Grombach 2 - VfB Epfenbach 2 1:1 (0:1)

 

23 Minuten dauerte es, ehe der schon einige Spieltage zuvor feststehende Meister der Kreisklasse C Nord durch einen Treffer von M.-K. Rieser mit 0:1 in Führung ging. Eine Minute später die Chance auf den Ausgleich, als F. Podesta mit seinem Schuss leider nur den Pfosten traf. Eine Minute vor dem Halbzeitpfiff vereitelte unser Keeper R. Reinik die Epfenbacher Zählerstandserhöhung gegen S. Krebs. Kurz nach dem Seitenwechsel die Stunde des Ph. Funk, der mit einem Schuss ins Toreck den Ausgleich zum 1:1 erzielte und somit bereits auch den Endstand herstellte. Elf Minuten später wackelte das Remis noch einmal - hier rettete unser Schlussmann R. Reinik erneut, und in der 75. Minute vergaben die Epfenbacher mit einem Pfostenschuss ihre letzte große Chance in dieser Begegnung. Am Ende gelingt unserer Dritten damit ein sehr achtbares Ergebnis gegen den neuen Meister. Zudem schließt sie die Runde mit einem starken dritten Platz ab.

25.05.2025: SV Reihen - TSV Obergimpern 2:0 (1:0)

 

Auch wenn die "Pokalfinal-Probe" dem Ergebnis nach nicht erfolgreich war, viele wichtige Erkenntnisse dürften Trainer und Mannschaft sicher aus dieser Partie gewonnen haben. So zum Beispiel, daß die Reihener - zumindest eine Halbzeit lang - sehr schnellen Fußball spielen können, bei der Generierung von Chancen aber viel liegen lassen. So gestaltete sich die Phase des ersten Abtastens doch recht lang und intensiv, ohne daß eine der beiden Seiten eine knappe halbe Stunde lang wirklich zu gefährlichen Abschlüssen kam. Die erste echte Chance für den TSV in der 24. Minute, als M. Maier freistehend aus 24m Torentfernung seinen Schuss über den Kasten platzierte. In der 39. Minute konnte F. Gabel im Strafraum kurz L. Appenzeller bedienen, der auf günstiger Abschlussposition das Leder aber verpasste. Die bis dahin nicht sonderlich in Erscheinung getretenen Gastgeber konnten in der 42. Minute mit ihrer ersten Großchance auch gleich das 1:0 herstellen, als V. Schmidt nach einem Abwehrfehler ein Alleingang durch den Strafraum gelang, und unser Schlussmann überwunden werden konnte. Die heute sehr kommunikativen Gimperer hatten noch vor dem Halbzeitpfiff zwei Möglichkeiten zum Ausgleich durch M. K. Hartl, als er zunächst einen 18m-Flachschuss leider nur dem Torwart in die Arme feuerte und in der 5. Minute der Nachspielzeit einen Freistoß aus etwa 20m Torentfernung über den Kasten beförderte.
Nach dem Seitenwechsel die Platzherren etwas stärker im Kommen, ohne aber in der Abschlusszone zwingender zu werden. Ein kurzer Abschluss am rechten Pfosten durch S. Gräßlin in der 57. Minute forderte zwar unseren Keeper L. Scholz, brachte aber keinen Erfolg. Verdammt nah am Ausgleich für die Blau-Roten war M. K. Hartl dann in der 65. Minute mit seiner dritten wichtigen Aktion an diesem Tag, als er seinen langen Freistoß von halbrechter Position einwenig zu gut platzierte und die Latte traf. Zu knapp ging es auch in der 72. Minute ab, als L. Appenzeller von halblinker Strafraumposition zwar zu einen ordentlichen Abschluss kam, die Kugel aber über das Gehäuse flog. In der Schlussviertelstunde konnten die Reihener den Druck nochmals erhöhen, blieben aber weiter glücklos in ihren Abschlussversuchen. Erst in der sechsten Minute der Nachspielzeit gelang M. Jeng nach Abstimmungsproblemen in der Gimperner Abwehr der Treffer zum 2:0-Endstand.

 

SpG Reihen 2/ Steinsfurt 2 - SpG Obergimpern 3/Grombach 2 1:2 (1:1)

 

Mit einem Last-Minute-Tor sicherte sich unsere Dritte drei Punkte, hätte den Leistungsverhältnissen nach aber schon viel früher alles klar machen können. So scheiterte F. Schweiger mit seinem Schuss in der 14. Minute am Torwart, während drei Minuten später T. Stoll mit seinem Abschluss den Kasten knapp verpasste. Ein Alleingang der Gastgeber führte in der 20. Minute dann zunächst zum 1:0. 10 Minuten später gelang es A. Seussler, drei Gegner zu umspielen und zum 1:1 einzuschieben. Weitere 10 Minuten später die erneute Chance auf die Gästeführung, als T. Stoll am Schlussmann scheiterte.
Nach dem Seitenwechsel unsere Dritte weiter im Vormarsch, und so musste in der 55. Minute per Glanzparade des Gastgeberkeepers ein Abschluss von A. Seussler egalisiert werden. Eine weitere Großchance vergab T. Renner in der 79. Minute alleinstehend vor dem Schlussmann, und auch A. Seussler wollte in der 88. Minute kein erfolgreicher Abschluss glücken. Erst in der ersten und letzten Minute der Nachspielzeit konnte T. Stoll einen Haken an das Thema Effizienz machen, als er eine Hereingabe von T. Renner zum verdienten 1:2-Endstand verarbeitete und seine Mannschaft damit auf Tabellenplatz vier der Kreisklasse C Nord beförderte.

 

Weitere Ergebnisse
SV Ehrstädt -  SpG Grombach/​Obergimpern 2 2:2 (1:1)

 

Vorschau
Mi, 28.05.25, 19:30, Kreispokal-Finale (Spielort: Waibstadt)
TSV Obergimpern - SV Reihen
Sa, 31.05.25, 13:15, Kreisklasse C Nord-Topspiel
SpG Obergimpern 3/Grombach 2 - VfB Epfenbach 2
Sa, 31.05.25, 15:30
SpG Grombach/​Obergimpern 2 - SC Siegelsbach
TSV Obergimpern - VfB Epfenbach

18.05.2025: SG Waibstadt - TSV Obergimpern 4:1 (1:0)

 

Viel zu hoch verloren und weit unter Wert verkauft hat sich der TSV an diesem Nachmittag in einer Partie mit weitestgehend ausgeglichenen Leistungsverhältnissen. Der erste Durchgang plätscherte zumeist vor sich hin, auch wenn gleich in der 5. Minute S. Auer eine Hereingabe von Y. Steeb verarbeitete, den Kasten aber knapp verpasste. Erst in der 37. Minute ein ernsthaftes Lebenszeichen der Platzherren, als ein Freistoß zu einem Lattentreffer führte. Zwei Minuten später dann das 1:0 durch T. Grab durch einen kurzen Flachschuss aus spitzem Winkel in der rechten Strafraumhälfte. In der Zwischenzeit hielten sich Unzulänglichkeiten und Unsicherheiten auf beiden Seiten die Waage, wobei es der TSV leider nicht schaffte, die anfangs latente Unsortiertheit der Waibstadter Abwehr auszunutzen. Eine Gimperner Ansage dann nochmal in der 42. Minute, als L. Appenzeller aus zentraler Position und gut 20m Torentfernung mit seinem Schuss nur den Schlussmann prüfen konnte. Der letzte Versuch unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff: Hier war es eine Ecke von M.K. Hartl, die N. Gleichauf aus kurzer Distanz leider nur auf den Keeper köpfte.
Gleich nach dem Seitenwechsel zunächst der TSV im Vorwärtsgang: Ein strammer Abschluss von S. Auer auf halblinker Position kurz vor dem Strafraum konnte hier vom Torwart eben noch zu Ecke geklärt werden. Danach mehr Druck von den Platzherren, doch der nächste Treffer führte in der 76. Minute zum 1:1-Ausgleich, als S. Auer einen Abwehrfehler im Waibstadter Strafraum nutzen und mit einem diagonalen Flachschuss das Leder versenken konnte. Spät dann die erneute Gästeführung, als M. Bertsch in der 85. Minute einen Eckball ungehindert zum 2:1 einköpfen konnte. Unnötig die Zählerstandserhöhungen in der 90. und 90.+6 Minute zum 3:1 und 4:1. In beiden Situationen war es eine völlig abwesende Gimperner Abwehr, die, einmal von links und einmal von rechts, flache Hereingaben in den Strafraum ermöglichten, die J. Keitel dankbar zu verwerten wußte.
Zwei Spieltage vor Saisonende hält sich der TSV zwar auf Rang 12, weil sowohl Treschklingen als auch Helmstadt ihre Partien verloren und Adelshofen nur eine Punkteteilung gelang. Rechnerisch ist jedoch der Rückfall auf den Relegationsplatz noch möglich, und es bleibt damit spannend und nervenaufreibend bis zum Schluss.


SG Waibstadt 2 - SpG Obergimpern 3/Grombach 2 5:3 (0:2)

 

Auch für unsere Dritte gab es in Waibstadt nichts zu holen. Hier stand jedoch eine stark ersatzgeschwächte Mannschaft auf dem Platz, die zunächst eine sehr gute Performance ablieferte, der am Ende jedoch die Luft ausging.
Bereits in der 12. Minute konnte L. Weyhing das 0:1 besorgen, indem er noch einen vorangegangen Abpraller durch Lattenschuss von L. Renner verwerten konnte. Vier Minuten später besorgte T. Stoll mit einem direkten Eckball das 0:2. Danach die Gastgeber mehr und mehr im Kommen, doch erst nach dem Seitenwechsel der Anschlusstreffer zum 1:2 und der Ausgleich zum 2:2 in Spielminute 56. Die weiteren Waibstadter Treffer in der 59., 64. und 70. Minute bis zum zwischenzeitlichen 5:2 machten dann die Überlegenheit der Gastgeber deutlich, bevor in der 84. Minute T. Stoll mit einem Flachschuss ins Eck für den 5:3-Endstand sorgen konnte.


SpG Obergimpern 3/Grombach 2 - SpG Reihen 2/Steinsfurt 2 2:1 (2:1)

 

In der Wiederholung der wegen eines medizinischen Notfalls abgebrochenen Partie vom 10.11.24 kam unsere Dritte zu einem knappen Sieg, nachdem es nach einer reichlichen viertel Stunde wesentlich deutlicher aussah: Gleich in der ersten Minute konnten A. Khallouf per Direktabnahme einen Eckball von T. Renner zum 1:0 verwerten. In der 17. Minute verlängerte J. Czemmel eine Freistoßflanke von T. Renner zum 2:0. Die Gäste dann mit mehr Möglichkeiten. So konnte in der 26. Minute Schlussmann R. Reinik einen Schuss gerade noch über die Latte lenken, hatte dann aber in der 29. Minute keine Chance, als S. Peter mit seinem Kopfballtor bereits den 2:1-Endstand erzielte. Bis zum Schlusspfiff kaum noch Möglichkeiten für die Platzherren, und so wurde es am Ende ein hart erkämpfter Arbeitssieg.

 

Weitere Ergebnisse:
SpG Grombach/​Obergimpern 2 - SG Kirchardt 2 0:1 (0:0)

 

Vorschau:
So, 25.05.25, 13:15
SpG Reihen/​Steinsfurt 2 - SpG Obergimpern 3/Grombach 2
So, 25.05.25, 15:30
SV Reihen - TSV Obergimpern
SV Ehrstädt -  SpG Grombach/Obergimpern 2
Mi, 28.05.25, 19:30 KREISPOKAL-FINALE (Spielort: Waibstadt)
TSV Obergimpern -  SV Reihen

11.05.2025: TSV Obergimpern - TSV Helmstadt 3:1 (2:0)

 

Mit dem Sieg über Helmstadt sichert der TSV seine Position oberhalb der Abstiegsränge und kann nach einer recht ordentlichen Leistung, wenn auch nicht unbedingt gelassen, dann doch aber zumindest zuversichtlicher auf das Restprogramm schauen.
In einer kurzweiligen und ausgeglichenen Auftaktphase hatten beide Seiten zunächst ihre Möglichkeiten, wobei die Gäste nach sieben Minuten bereits zwei zwingende Chancen hatten und recht konterfreudig agierten. In der 17. Minute gelang der Führungstreffer jedoch den Blau-Roten, als J. Steeb einen Torwartfehler nutzen und nach kurzer Aktion durch die Strafraummitte zum 1:0 einschießen konnte. Im weiteren Verlauf die Platzherren dann zunehmend spielbestimmend und bis zum Halbzeitpfiff mit der klaren Chancenmehrheit. So erzielte S. Auer bereits in der 24. Minute das 2:0, als er eine Hereingabe von P. Kipp im Strafraum aufnehmen und diese knallhart versenken konnte. Drei weitere, teils hochkarätige, Chancen blieben dagegen ungenutzt und hätten den Zählerstand schon vor der Pause erhöhen müssen.
Nach dem Seitenwechsel zunächst die Gäste wieder im Kommen. Ein starker Helmstädter Freistoß in der 54. Minute rutschte hier unserem Schlussmann aus den Händen und musste durch P. Kipp gegen erneuten Gegnerzugriff gesichert werden. In einer kurz darauf folgenden Angriffssituation hatte unser TSV in doppelter Hinsicht weniger Glück: Eine mit einem Foulelfmeter geahndete Strafraumaktion führte in der 55. Minute zum 2:1-Anschlusstreffer durch J. Höllmüller, und sieben Minuten später vergaben die Gäste ihre 1000%ige Chance auf den Ausgleich, als M. Schaardt mustergültig J. Jelovcak bediente, der unmittelbar vor dem Gehäuse nur noch hätte einschieben müssen - aber am Schlussmann scheiterte. Und auch in der 64. Minute blieben die Helmstädter erfolglos. Hier wusste unser Keeper L. Scholz den Nachschuss nach einer Freistoßszene stark zu parieren. Am Ende kam es - aus Gästesicht - wie so häufig zur entsprechenden Folge: Wenn du vorne die Dinger nicht machst, erwischt es es dich irgendwann hinten. So geschehen in der 68. Minute, als P. Kipp bereits den Schlussstand zum 3:1 herstellte, nachdem der Keeper den vorangegangenen Abschluss zunächst egalisieren konnte, der Gimperner Angriff die Gefahrenzone aber um den rechten Strafraumrand erweiterte, und mit einer nochmaligen Hereingabe in die Mitte die passende Vorlage lieferte.
In den etwas mehr als zwanzig Minuten bis zum Abpfiff weniger Betrieb auf beiden Seiten und nur noch eine nennenswerte Szene, als in der 83. Minute der eingewechselte D. Müller mit einem langen Ball P. Kipp über die linke Außenbahn schickte, und dieser einen Abschluss per Flankenschuss lieferte, der den Kasten aber knapp verpasste.

 

SpG Bargen/Untergimpern - SpG Obergimpern 3/Grombach 2 0:3 (0:0)

 

Derbysieg im Spiel unserer Dritten! Trotz Chancenmehrheit der Gäste hielten die Platzherren das Spiel lange offen, konnten am Ende dem Gimperner Druck aber nicht standhalten. Nach 31 Minuten die erste nennenswerte Chance von L. Weyhing, dessen Schuss gerade noch geklärt werden konnte. In der 35. Minute versuchte sich T. Stoll per Freistoß, scheiterte aber am Torwart. Eine Freistoßflanke in der 51. Minute von T. Stoll verarbeitetet T. Rockstuhl mit dem Kopf und verpasste den Kasten um Haaresbreite. In der 63. Minute das erste Mal die Gelegenheit für die Gastgeber, den ersten Treffer des Tages zu erzielen, doch der Schuss ging über das Gehäuse. In der 68. Minute dann endlich der verdiente Gästetreffer, als sich M. Istenes im Strafraum durchsetzen und einschießen konnte. Zwei Minuten später musste unser Schlussmann R. Reinik per Fußabwehr den Ausgleich verhindern. Im Gegenzug sorgte M. Seussler in der 75. Minute für das 0:2, indem er eine Flanke von T. Stoll zu verwerten wusste. Für endgültig klare Verhältnisse und den Schlusstreffer zum 0:3 sorgte M. Seussler in der 88. Minute per Flachschuss ins lange Eck.

 

Weitere Ergebnisse:
SV Eichelberg -  SpG Grombach/Obergimpern 2 2:3 (0:3)
Torschützen: M. Haug (17., 39.), T. Insel (20.)

 

Vorschau:
Mi, 14.05.25, 19:30
SpG Obergimpern 3/​Grombach 2 - SpG Reihen/​Steinsfurt 2
So, 18.05.25, 13:15
SG Waibstadt 2 -  SpG Obergimpern 3/Grombach 2
So, 18.05.25, 15:30
SpG Grombach/Obergimpern 2 -  SG Kirchardt 2
SG Waibstadt - TSV Obergimpern

04.05.2025: SV Rohrbach/S - TSV Obergimpern 1:2 (1:0)

 

Kaum jemand hätte vor dem Spiel vermutlich auf einen Sieg vom TSV gewettet, und am Ende muss man dem Unparteiischen ein Stück weit danken, daß er so viel Freude an diesem Spiel hatte, das recht kurzweilig begann und zunächst Szenen auf beiden Seiten bot. Exakt eine Minute und 15 Sekunden waren gespielt, als der TSV sich schon in Führung sah, als ein Freistoß von M. K. Hartl vom Keeper im ersten Anlauf nicht zu erreichen war und F. Gabel den Versuch des Nachfassens beherzt mit einem Hineinrutschen in Ball und Mann zu einem Abschluss brachte, den der Schiedsrichter nicht für regelkonform erachtete. Mit der Aufnahme eines Eckballs und einem darauf folgenden Lattenschuss brachten sich die Gastgeber in der 8. Minute erstmals erwähnenswert ins Spiel. Eine Ecke von M. K. Hartl in der 15. Minute wurde von N. Gleichauf per Kopf ans Außennetz befördert, und eine Minute später erzielten die Rohrbacher in diesem fleißigen Hin und Her den ersten Treffer des Nachmittags, als L. Romig die Abwehr austanzen und sicher zum 1:0 einschießen konnte.
Im weiteren Verlauf erarbeiteten sich die Platzherren eine zunehmende Chancenmehrheit, sowohl aus dem Spiel heraus unter massiver Erhöhung des Offensivdrucks, als auch mit teils gefährlichen Standards, ohne aber erfolgreiche Abschlüsse zu produzieren.
Nach dem Seitenwechsel brachte Rohrbach die Gäste sofort wieder in Bedrängnis, und der TSV musste extrem viel Arbeit in die Defensive investieren und hatte wenige Möglichkeiten, für Entlastungsmomente zu sorgen und sich ernsthaft in Angriffsposition zu bringen. Dieser Umstand auf der einen Seite und die Glücklosigkeit der Gastgeber auf der anderen führte zu einem weiteren recht fahrigen Spielverlauf mit nervigen Nickligkeiten und unnötigen Unterbrechungen. Erst als 72 Minuten gespielt waren, wieder ein Protokolleintrag für die Rohrbacher, als L. Muth nach einem Alleingang den Pfosten traf. In der 75. Minute die Ausgleichschance für die Gimperer, als ein Abschlag vom Rohrbacher Keeper von J. Bauer postwendend zurückbefördert wurde und P. Kipp in Abseitsposition die Kopfballverlängerung ins Gehäuse gelang. In der 85. Minute dann endlich der blau-rote Befreiungsschlag: Einen Freistoß von M. K. Hartl parierte der Schlussmann hier zwar zunächst stark, doch zurück im Strafraumgewühl gelangte das Leder zu A. Khallouf, der geistesgegenwärtig zum 1:1 versenken konnte.
Nun schien es, als hätten die Gäste nochmal Morgenluft geschnuppert, denn in der ersten Minute der Nachspielzeit war es eine Ecke von J. Bauer, die S. Auer per Kopf zu verlängern wusste, und die den Kasten verdammt knapp verfehlte, doch in der sechsten und vorletzten Minute der Nachspielzeit war es dann eine Rohrbacher Unachtsamkeit, die einen Alleingang von R. Guthörle ermöglichte, der gefühlt mit dem Dribblingsprint seines Lebens in die linke Strafraumhälfte einlief und dann den Ball in die immer kleiner werdende Lücke zwischen linkem Pfosten und Torwart zum 1:2-Sieg förmlich einpresste.

 

Weitere Ergebnisse:
SpG Grombach/​Obergimpern 2 - VfL Mühlbach 2 0:3 (0:0)
TSV Reichartshausen 2 - SpG Obergimpern 3/​Grombach 2 2:5 (1:0)

Torschützen: M. Seussler (47., 90.+1), T .Stoll (50., 85.), L. Weyhing (72.)

 

Vorschau:
So., 11.05.25, 13:15
SpG Bargen/Untergimpern - SpG Obergimpern 3/​Grombach 2
So., 11.05.25, 15:30
SV Eichelberg - SpG Grombach/​Obergimpern 2
TSV Obergimpern - TSV Helmstadt
Mi., 14.05.25, 19:30
SpG Obergimpern 3/​Grombach 2 - SpG Reihen/​Steinsfurt 2

27.04.2025: TSV Obergimpern - 1. FC Stebbach 1:1 (0:0)

 

An einem Tag zum Vergessen ein Spiel Not gegen Elend, nach dem sich das Remis wie eine Niederlage anfühlen muss, weil es den TSV nicht wirklich voranbringt - An diesem Sonntagnachmittag wollte einfach nichts zusammengehen, besonders nicht in der ersten Halbzeit. Zuviel motivationsbefreiter Leerlauf, zuwenige Ideen nach vorne, augenscheinliche Unsicherheiten in der Ballbehauptung sowie Patzer und unnötige Lässigkeiten in der Defensive, welche die Gäste - Gott sei Dank, muss man sagen - nicht in der Lage waren auszunutzen: Das alles sind keine Zutaten, um ein Spiel zu gewinnen, und auch wenn die Stebbacher weit davon entfernt waren, spielbestimmend zu sein, so hatten sie in Durchgang eins doch die klare Chancenmehrheit und hätten nach einer viertel Stunde schon dreimal treffen können, ja müssen.
Eines Weckrufes bedurfte es offenbar dann kurz nach dem Seitenwechsel, als die Gäste in der 51. Minute per Foulelfmeter durch Th. Seimen das 0:1 erzielten. Denn in einer kurzen Phase kamen die Blau-Roten dann tatsächlich noch auf Touren und konnten in der 60. Minute den Ausgleich zum 1:1 erzielen, als S. Auer am Strafraum mustergültig D. Müller bediente, der im 1-gegen-1 den Torwart überwinden und das Leder versenken konnte. Allerdings - die Freude währte nur kurz, und weitere Torerfolge blieben aus. So zum Beispiel gleich zwei Minuten später, als ein langer Freistoß von J. Bauer von P. Kipp zwar per Kopf verlängert werden konnte, aber nur das Außennetz traf.
Bis zum Abpfiff dann kaum Nennenswertes auf beiden Seiten. Die Kräfte schwanden spürbar beiden Mannschaften, und eine zunehmend unsortierte Gimperner Abwehr konnte sich am Ende noch bei der Gästeoffensive für eine unterirdische Chancenverwertung bedanken.

 

Weitere Ergebnisse:
TSV Steinsfurt -  SpG Grombach/Obergimpern 2 13:0 (5:0)
SpG Obergimpern 3/Grombach 2 - SC Siegelsbach 2 14:1 (7:0)

 

Vorschau:
So., 04.05.25, 13:15 TSV Reichartshausen 2 - SpG Obergimpern 3/Grombach 2
So., 04.05.25, 15:30 SpG Grombach/​Obergimpern 2 - VfL Mühlbach 2
So., 04.05.25, 15:30 Rohrbach/S. - TSV Obergimpern

Ergebnis täuscht über ordentliche Gimperner Leistungen hinweg

21.04.2025: Türkspor Eppingen - TSV Obergimpern 6:3 (3:1)

 

Ein Spiel mit vielen Toren, so mancher Wendung und einem Endstand, der die tatsächlichen Leistungsverhältnisse zwischen dem Tabellenführer der Kreisliga und dem Pokalfinalisten dann doch nicht ganz so realitätsnah wiedergibt, bekamen die Zuschauer am Ostermontag zu sehen, und es lohnt sich der Blick auf Details im Spielverlauf. Die Platzherren von Beginn an - wenig überraschend - spielerisch besser, aber zunächst nicht mit den zwingenden Abschlussmöglichkeiten, da die Gimperner Abwehr für's Erste nicht allzu viel zuließ. Zu gefährlich wurden die Eppinger dann zum ersten Mal in der Strafraummitte in der 33. Minute und konnten für das 1:0 sorgen. Die Erhöhung auf 2:0 folgte drei Minuten später. Nachdem M. Maier zuvor in der 20. Minute mit seinem Abschluss noch den ersten Gästetreffer verpasste, betätigte er sich in der 42. Minute als Vorlagengeber mit einer Hereingabe in den Strafraum, die ein Eppinger Abwehrspieler nur mit unübersehbarem Handspiel stoppen konnte. Den fälligen Strafstoß verwandelte P. Kipp dann knapp zwei Minuten später sicher zum 2:1. Nahezu eine Kopie des ersten Eppinger Treffers führte in der ersten Minute der Nachspielzeit zum 3:1. Hier wurden Hereingabe vom Strafraumrand als auch der Abschluss aus der Strafraummitte völlig verschlafen.
Nach dem Seitenwechsel die Blau-Roten dann spürbar fokussierter und aktiver im Spielgeschehen. Nachdem M. K. Hartl in der 52. Minute einen Flankenschuss vom linken Strafraumrand noch am Kasten vorbeizimmerte, konnte er drei Minuten später zusammen mit J. Steeb den Weg für das 3:2 ebnen, indem dieser im Strafraumgewühl M. Maier adressierte, der aus kurzer Distanz einschieben konnte. Ein unbehelligter langer Flankenschuss der Eppinger führte in der 63. Minute dann zum 4:2. Den alten Abstand stellte in der 65. Minute J. Steeb her, als dieser nach Fehler einer zu hoch stehenden Eppinger Abwehr bereits am Kreis im Alleingang nur noch den Torwart überwinden musste und zum 4:3 vollendete.
Unglücklich dann die Ergebniskosmetik in der Nachspielzeit zum 5:3 (90.+1) und 6:3 (90.+4), die über die insgesamt sehr ordentliche Leistung des TSV hinwegtäuscht. Auch wenn die Platzherren mehrere 100%ige Chancen selbst vergaben oder an unserem Schlussmann L. Scholz scheiterten, der heute erneut mit mehreren Paraden Topform bewies, so war der Leistungsunterschied über die gesamte Spieldauer betrachtet weit weniger groß als zunächst vielleicht erwartet. Hervorhebenswert in diesem Zusammenhang, auch wenn im Spielverlauf die Gimperner Abwehrleistungen nachließen, die abgelieferte Performance von N. Gleichauf, der ein ums andere Mal im rückwärtigen Raum "aufräumen" und Abschlussgeschenke verhindern musste.

Kreispokal-Halbfinale / TSV siegt souverän und erreicht nach zehn Jahren wieder ein Pokalendspiel

17.04.2025: SV Rohrbach/S. - TSV Obergimpern 0:4 (0:0)

 

Nach zehn Jahren steht der TSV Obergimpern wieder in einem Kreispokalfinale! Nach der Halbfinalleistung absolut verdient, und auch der Endstand übertreibt nicht, was die Blau-Roten knappe 97 Minuten lang auf dem Platz abgeliefert haben.
"Die Jungs sind heiß", so hieß es wenige Tage vorher aus verlässlicher Quelle. - Heiß auf das Halbfinalspiel und heiß auf das Finale. Und so sollte es kommen. Sie überstürzten nichts, behielten auch in heißen Situationen einen kühlen Kopf und nutzten aus einer geschlossen starken Mannschaftsleistung heraus, für die man in der laufenden Runde so schnell keinen passen Vergleich finden dürfte, ihre Gelegenheiten.
Die erste Halbzeit noch torlos, was im Wesentlichen zwei Umständen geschuldet war: Zum einen stand sowohl das Rohrbacher Abwehrbollwerk recht sicher, und auch die Gimperner Defensivzange packte effektiv zu. Zum anderen waren die Abschlussversuche auf beiden Seiten meist noch zu zaghaft. Der erste zwingende Abschlußversuch bei den Gästen erst in der 19. Minute, als L. Appenzeller seinen Schuss aus der rechten Strafraumhälfte über den Kasten platzierte. Allerhöchster Alarm auf der anderen Seite erst in der zweiten Minute der Nachspielzeit (obwohl die Platzherren zwischenzeitlich mehr vom Spiel hatten): Hier war es ein Rohrbacher Freistoß, der verdammt knapp den Gimperner Kasten passierte.
Scheinbar ohne Krafteinbußen und erst recht nicht mit Motivationsverlust ging der TSV in die zweite Hälfte. Rohrbach zunächst wieder im Kommen. Doch auch eine scharfe, halbhoch geschlagene Ecke in der 54. Minute, die unser Schlussmann L. Scholz vorbildlich zu parieren wusste, brachte die Platzherren nicht voran. Die nächste Chance auf den ersten Gästetreffer in der 59. Minute. Hier war es ein Freistoß von D. Müller, der den Kasten verpasste. Fünf Minuten später die Gastgeber wieder am Zug: Unser Keeper hatte hier einen knackigen Kurzschuss am rechten Pfosten zu blocken.
Ein Heberpass auf D. Müller in der 72. Minute ließ die Blau-Roten dann auf die Gewinnerstraße einbiegen: Der Routinier nahm das Zuspiel gekonnt auf, überlief damit den letzten Abwehrspieler und konnte im 1-gegen-1 den Torwart überwinden und zum 0:1 einschießen. Drei Minuten später traf D. Müller erneut: Eine nicht auflösbare Strafraumsituation, in der der Torschütze selbst und S. Auer zuvor im Getümmel für mächtig Unruhe sorgten, führte zum 0:2. - Zwei Tore schiessen, Trikot ausziehen, Gelb kassieren und sich auswechseln lassen: Mission erfüllt, alles richtig gemacht. "Legt euch nicht mit Daniel an" (erst recht nicht in einem Pokalhalbfinale), so muss die Botschaft wohl gelautet haben.
Nach den zwei Treffern brachen bei den Gastgebern spürbar die Dämme. Sie mussten nun mehr riskieren, und der TSV konnte jetzt mutig in die Lücken stoßen, welche die Rohrbacher - zwangsweise - auftaten. In der 89. Minute lieferte der kurz zuvor eingewechselte M. Maier, der mit seinem heutigen Kurzauftritt eine starke Performance auf den Platz brachte, eine Hereingabe auf den früher eingewechselten P. Kipp, der per Kopf über den Kasten verlängerte. In der ersten Minute der Nachspielzeit schlug die Stunde des J. Steeb, der nach dem Daniel-Müller-Doppelpack für ebendiesen ins Spiel kam, als er nach starker Vorlage von M. Maier den Schlussmann überwinden und zum 0:3 versenken konnte. In der vierten und letzten Minute der Nachspielzeit sorgte P. Kipp für den 0:4-Schlussstand, als dieser am linken Pfosten einen bereits verloren geglaubten Ball nach Torwartfehler noch einmal aufnehmen und in die Maschen schieben konnte.
Im Finale trifft unser TSV dann auf den SV Reihen.

13.04.2025: TSV Obergimpern - SV Adelshofen 3:0 (0:0)

 

Es war der so heiß ersehnte und auch dringend notwendige Befreiungsschlag: Auch wenn in der ersten Halbzeit noch nicht viel dafür sprach, daß es am Ende so deutlich ausgehen würde - der Wille, den Sieg vom Platz zu tragen, war recht früh spürbar. Es bedurfte einer viertel Stunde "gegenseitigen Kennenlernens", ehe der blau-rote Motor richtig auf Touren kam und D. Müller mit halbeingeschwungener Sitzpirouette 18 Meter vor dem Gehäuse für den ersten ordentlichen Gimperer Abschluss sorgte, doch zunächst nur den Schlussmann prüfen konnte. Kurz darauf die Gäste mit einer knackigen Antwort, als ein per Kopf verlängerter Freistoß die Latte traf. Kaum eine Minute später Doppelalarm im Adelshofener Strafraum nachdem zunächst eine Ecke von R. Guthörle zart aber bedrohlich die Latte streifte und im Strafraumgewühl ein zweiter (Kopf-)Ball erneut die Latte traf. Im weiteren, recht ausgeglichenen Verlauf die Gäste immer wieder in Konterlaune, am Ende aber viel zu harmlos am und im Strafraum - außer in der 43. Minute, als eine per Kopf verlängerte Hereingabe unseren Keeper forderte.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich die Partie recht schnell zu Gunsten des TSV. In der 52. Minute begannen die Platzherren sich von einem in der ersten Hälfte teils viel zu umständlichen und aufwendigen Spiel in der Abschlusszone zu verabschieden, als Y. Steeb seine Chance nutzte und von rechts kommend einfach mal mit einem Flankenschuss abschloss und den Kasten nur knapp verpasste. In der 58. Minute klingelte es dann das erste Mal, als nach einer Hereingabe in den Strafraum die Adelshofener Abwehr nicht gut sortiert war und Chr. Lakos nach zwei kurzen Zuspielaktionen letzter Mann am Ball war und routiniert aus kurzer Distanz zum 1:0 einschießen konnte. Gleich zwei Minuten später konnte der TSV auf 2:0 erhöhen. Diesmal wurde D. Müller mit einem langen Ball aus der eigenen Hälfte auf die Reise geschickt, konnte nahezu unbehelligt auf den linken Innenpfosten abschließen und das Leder somit noch ins Netz abprallen lassen. Die Adelshofener jetzt hellwach und mit mehr Druck Richtung Tor, und so führte eine Gimperner Abwehraktion in der 63. Minute zu einem Handelfmeter, den Keeper L. Scholz souverän zu parieren wusste. Und gleich noch einmal hielt unser Torwart den Kasten sauber und verhinderte wiederholt den Anschlusstreffer der Gäste, als er in der 67. Minute einen starken Freistoß egalisierte. Den Schlusspunkt in diesem Spiel besorgte D. Müller bereits in der 72. Minute. Mit einem Hammer von einem Freistoß aus gut 24 Metern Torentfernung, der unhaltbar seinen Weg ins obere linke Toreck fand, beschied er das 3:0.
Mit diesem Ergebnis klettert der TSV mit nun 21 Punkten auf Platz 13, punktgleich mit den Adelshofenern, aber mit dem um nur einen Zähler schlechteren Torverhältnis. Alle weiteren unmittelbaren Mitkonkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt (Treschklingen, Helmstadt, Stebbach) haben an diesem Spieltag ihre Partien verloren, sodass sich der TSV wieder einwenig Luft verschaffen konnte.
Nach dem Kreispokal-Halbfinale am kommenden Donnerstag (17.4., 19:00) in Rohrbach/S. geht es am Ostermontag (21.4., 15:30) zu den Aufstiegskandidaten von Türkspor Eppingen. Hier ist man natürlich klarer Underdog. Vielleicht lassen sich aber aus dieser Position heraus die ein oder anderen Überraschungsmomente generieren.

 

Weitere Ergebnisse:
SV Rohrbach/S -  SpG Grombach/Obergimpern 2 (abgesetzt)

 

Vorschau - Weitere Spiele:
Mo., 21.04.25, 15:30 SpG Grombach/Obergimpern 2 - FC Berwangen

06.04.2025: Türk Gücü Sinsheim - TSV Obergimpern 6:1 (1:0)

 

Mit einer enttäuschenden Leistung präsentierte sich unser TSV heute gegen spielerisch zwar bessere Sinsheimer, diese hatten aber in Durchgang eins trotz häufiger Strafraumpräsenz kaum mehr Abschlusschancen als die Blau-Roten. Ein abgefälschter Flachschuss aus gut 20 Metern, der für Keeper L. Scholz so kaum vorhersehbar war, führte in der 25. Minute bereits zum 1:0-Halbzeitstand. Nachdem eine gute halbe Stunde gespielt war, kamen die Blau-Roten dann etwas auf Touren, als T. Insel in der 32. und 37. Minute seine recht aussichtsreichen Möglichkeiten leider vergab.
Fast schon eine spielerische Katastrophe bahnte sich für die Gimperer direkt nach dem Seitenwechsel an. Keine 30 Sekunden waren gespielt, als S. Maiga nach passendem Zuspiel vom rechten Strafraumrand unserem Schlussmann keine Chance ließ und auf 2:0 erhöhte. Ein Sinsheimer Alleingang in der 52. Minute mündete ins 3:0. Völlig unbehelligt konnte der vorherige Schütze fünf Minuten später aus kurzer Distanz das 4:0 besorgen. Ein Foulelfmeter führte in der 68. Minute zum 5:0, ehe der eingewechselte M. Haug in seinem Erstmannschaftsdebüt in der 72. Minute mit einem starken Alleingang den Ehrentreffer für die Blau-Roten erzielte. Für den Schlusspunkt zum 6:1 sorgte dann ein Sinsheimer Konter ohne jegliche Gegenwehr unweit der Mittellinie in der 89. Minute.

 

SpG Grombach / Obergimpern 2 - SV Elsenz 1:2 (1:0)

 

Türk Gücü Sinsheim 2 - SpG Oberg. 3/Grombach 2 4:2

 

Auch unsere Dritte hatte in Sinsheim nicht viel zu bestellen, konnte dann aber nach Leistungssteigerung noch einen 3:0-Rückstand in der 63. Minute auf 3:1 verkürzen (N. Rolov), sowie auf einen weiteren Gegentreffer in der 75. Minute mit dem 4:2 (T. Renner) antworten.


Vorschau:
So., 13.04.25, 13:15
SV Rohrbach/​S 2 - SpG Gromb./​Oberg. 2
So., 13.04.25, 15:30
TSV Obergimpern - SV Adelshofen
Do., 17.04.25, 19:00, Kreispokal-Halbfinale
SV Rohrbach/S - TSV Obergimpern

03.04.2025 TSV Obergimpern - FC Rohrbach a.G. 1:1 (0:0)

 

Daß die Rohrbacher kein Punktegarant werden würden - absehbar. Daß der TSV weiter mit seinen alten Geistern würde kämpfen müssen - eigentlich keine Überraschung. Am Ende eines teilweise sogar recht spannenden Abends, mit dem ein oder anderen rasanten Schlagabtausch, geht die Punkteteilung absolut in Ordnung nach einer Partie, die nüchtern betrachtet keinen Sieger verdient hat. Die Gäste zwar im ersten Durchgang streckenweise mit mehr Ballbesitz und den vermeintlich besseren Torraumszenen, aber heillos überfordert mit der Verwertung eben dieser. Die Platzherren mit vereinzelten Abschlüssen, aber ebenso glücklos. So gleich in der 9. Minute, als M. K. Hartl nach einem Abwehrfehler im Strafraum abziehen aber nur den Torwart prüfen konnte. Auch mit ruhendem Ball kein Glück, als zum Beispiel in der 29. Minute M. K. Hartl mit seinem giftigen Eckball dem Keeper alles abverlangte. - Der konnte aber das Leder noch aufwendig über die Latte heben. Je ein weiterer Abschluss von S. Auer und J. Steeb kurz vor der Pause sahen zwar auf der Versuchsstatistik gut aus, machten dem Gästekeeper aber keine Mühe.
Nach dem Seitenwechsel gelang den Gästen der Führungstreffer zum 0:1 - wenig überraschend - mit einem Foulelfmeter (51. Minute, D. Kappler), denn auch danach gelang dem FC aus dem Spiel heraus nicht wirklich viel. Der TSV versuchte zurück ins Spiel zu kommen, doch mehr als kleinere Nadelstichaktionen waren nicht drin. In der 88. Minute zwang dann der eingewechselte D. Müller mit einem 20m-Schuss aus halbrechter Position den Schlussmann zur Parade, doch die Erlösung folgte erst in der letzten Minute der regulären Spielzeit, als die Rohrbacher Abwehr L. Appenzeller nicht auf dem Schirm hatte, der vom rechten Strafraumrand eine Hereingabe lieferte, die S. Auer aus kurzer Distanz im 5m-Raum-Gewühl eiskalt zum 1:1-Endstand einschieben konnte.


SV Daisbach - SpG Gromb./Oberg. 2 0:1 (0:0)

 

Ebenfalls am vergangenen Donnerstag konnte unsere Zweite erneut punkten und mit dem einzigen Treffer im Spiel durch M. Dorn in der 79. Minute sogar einen Sieg einfahren.


02.04.2025: SpG Oberg. 3/Gromb. 2 - SV Sinsheim 1:1 (0:0)

 

Mit dem gleichen Ergebnis wie die Erste trennte sich unsere Dritte einen Abend zuvor von spielerisch etwas besseren Sinsheimern, die aber nicht an das Chancenaufkommen der Heimmannschaft herankamen. In der 19. Minute war es ein Schuss von A. Seussler, der eben noch zur Ecke geklärt werden konnte. Eine Minute später lieferte A. Seussler den nächsten Abschluss, der von der Torlinie gekratzt werden musste. Erst zehn Minuten später eine Sinsheimer Antwort, als ein Schuss das TSV-Gehäuse knapp verpasste. In der 43. Minute zwang T. Stoll den Gästekeeper zur Parade, und im Gegenzug wurde in der 49. Minute unser Schlussmann L. Scholz gefordert, als er einen Schuss um den Pfosten lenken musste.
Erst nach dem Seitenwechsel dann Zählbares: Ein Schuss von der Strafraumgrenze in der 62. Minute von E. Durmisov bedeutete das 0:1. Den Endstand zum 1:1 in der 69. Minute stellten ebenfalls die Gäste her, als ein Freistoß von Th. Gfrerer von einem Abwehrspieler ins eigene Tor gelenkt wurde.

30.03.2025: TSV Treschklingen - TSV Obergimpern 2:2 (1:1)

 

Gegen den direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt tat sich unser TSV, von einer kurzen Anfangsphase abgesehen, zunächst recht schwer. Gleich in der 6. Minute fiel das 1:0 nach einem Eckball, den A. Gashi ungehindert per Kopf in die Maschen verlängern konnte, und auch danach bestimmten die Gastgeber das Offensivgeschehen. So beispielsweise in der 23. Minute, als E. Heidari freistehend am Strafraum nur den linken Pfosten anschoss, oder drei Minuten später, als nach massiver Abwehrpanne ein Treschklinger Abschluss in einen Lattenknaller mündete. Erst in der 33. Minute der erste nennenswerte Abschluss der Blau-Roten, als P. Kipp mit einem langen Ball J. Steeb bediente, der auf aussichtsreicher Position aber leider am Keeper scheiterte. In einer etwas ruppigeren Schlußphase hatten die Blau-Roten dann nochmals kurzzeitig etwas mehr vom Spiel, ohne aber wirklich Kapital daraus schlagen zu können. Für den Ausgleich noch vor der Pause konnten die Gäste dann aber in der 38. Minute sorgen, nachdem J. Bauer einen Freistoß aus gut 30m Torentfernung geschickt flach durch die Abwehrreihen beförderte, die Szene von den Treschklingern nicht aufzulösen war, und M. K. Hartl im 5m-Raum das Leder konsequent zum 1:1 versenken konnte.
Nach dem Seitenwechsel blieb es zäh, und der weitere Verlauf deutete eher auf den erneuten Führungstreffer der Platzherren als auf ein weiteres Erstarken der Gäste hin. Und tatsächlich - was den Treschklingern aus dem Spiel heraus nicht gelingen wollte, gelang mit dem ruhenden Ball, als nach einem Freistoß L. Asllani in der 63. Minute seine Nachschussmöglichkeit zum 2:1 verwerten konnte. Ganze zwanzig Minuten mussten die Gimperer diesem erneuten Rückstand dann förmlich hinterlaufen, ehe der eingewechselte D. Müller erneut routinierte Jokerqualitäten bewies und in der 83. Minute mit seinem flachen Schuss durch das Abwehrgestrüpp im Treschklinger Strafraum das 2:2 besorgte. In einer hitzigen Schlussphase die Blau-Roten dann nochmal häufiger in Ballbesitz, aber mit zuviel Aufwand unmittelbar vor und in der Abschlusszone, sodass keine größeren Abschlussmomente mehr generiert werden konnten.
Am Ende des 20. Spieltags fühlt es sich nach diesem Remis einwenig nach Treten auf der Stelle an: Auch wenn die Verfolger Helmstadt und Stebbach erneut deutlich verloren und die eine Position höher rangierenden Adelshofener knapp unterlagen, so bleibt die Lage im Tabellenkeller mit der derzeitigen Punkteverteilung "angespannt": 14. Obergimpern (17 Pkt.), 13. Adelshofen (17. Pkt), 12. Treschklingen (19. Pkt.).


SpG Treschkl. 2/Babst. 2 - SpG. Oberg. 3/Gromb. 2 1:5 (1:1)

 

Nach einer noch verhaltenen ersten Halbzeit drehte unsere Dritte in Durchgang zwei stark auf und konnte am Ende einen deutlichen Sieg einfahren. In der 13. Minute die erste Gelegenheit zur Gästeführung, als ein Kopfball von A. Seussler nach Ecke von T. Stoll knapp über das Gehäuse flog. In der 34. Minute sorgten dann zunächst die Platzherren für den ersten Treffer des Tages. Vier Minuten später der Antwortversuch von T. Stoll, den der Keeper aber parieren konnte. Den Ausgleich erzielte T. Renner in der 40. Minute mit einem Freistoß aus 20m Torentfernung.
Unmittelbar nach dem Seitenwechsel die Möglichkeit auf die Gästeführung, als M. Istenes eine Großchance am Tor vorbeiknallte. In der 47. Minute dann T. Renner erneut erfolgreich, der vom eben noch gescheiterten M. Istenes die passende Vorlage erhielt und aus kurzer Distanz zum 1:2 vollenden konnte. Drei Minuten später trug sich dann M. Haug in die Torschützenliste ein, nachdem sich erneut M. Istenes als Vorlagengeber betätigte und damit das 1:3 einleitete. M. Istenes machte sich dann bereits in der 52. Minute zweifelsfrei zum Man of the Match, als er nach zwei gelieferten Vorlagen selbst traf und auf 1:4 erhöhte. Mit einer Glanzparade musste unser Schlussmann R. Reinik dann die Abstandsverkürzung auf 2:4 verhindern, ehe in der 75. Minute nach gutem Zuspiel von A. Seussler erneut M. Haug traf und damit für den 1:5-Endstand sorgte.


SpG Gromb. /Oberg. 2 - SV Gemmingen 3:1 (1:0)

 

Erneut erfolgreich auch unsere Zweite. Nach dünner Halbzeitführung wurde es am Ende noch ein deutliches Ergebnis.
Torschützen der SpG: N.J. Nahmer (43.), L. Kreiter (58.), T. Insel (89.)


Vorschau
Mi., 02.04.25, 19:00 SpG Oberg. 3/Gromb. 2 - SV Sinsheim 2
Do., 03.04.25, 19:00 TSV Obergimpern - SV Rohrbach a.G.
Do., 03.04.25, 19:00 SV Daisbach - SpG Gromb./Oberg. 2
So., 06.04.25, 13:15 Türk Gücü Sinsheim 2 - SpG Oberg. 3/Gromb. 2
So., 06.04.25, 15:30 SpG Gromb./Oberg. 2 - FV Elsenz
So., 06.04.25, 15:30 Türk Gücü Sinsheim - TSV Obergimpern

Derby ohne Sieger
23.03.25: TSV Obergimpern - TSV Neckarbischofsheim 0:0

Zweimal waren die Blau-Roten in der laufenden Saison in diesem Derby schon siegreich: Zunächst im Hinrundenspiel, dann im Pokal. Ein drittes Mal sollte es nicht sein. Doch auch davon, daß die Bischeser noch eine Rechnung offen hatten, war in weiten Teilen des Spiels nicht viel zu sehen.
Der erste Durchgang extrem zäh. Beide Seiten auf annähernd dem gleichen Niveau, und das war nicht sonderlich hoch. Zwar mangelte es durchaus nicht an Torraumszenen, doch in diesen herrschte zu viel Harmlosigkeit und zu wenig Mut, mit einfacheren Lösungen zum Erfolg zu kommen. Die Platzherren zwar über weite Strecken, insbesondere in der Anfangsphase, mit der griffigeren Körpersprache und optisch doch um Einiges motivierter in den Zweikämpfen - letztendlich aber ohne die gewünschten Effekte erzielen zu können. So war für beide Seiten jeweils nur ein nennenswerter Abschluss zu verzeichnen: Gleich in der 11. Minute für die Gimperer, als A. Khallouf in der rechten Strafraumhälfte am kurzen Pfosten sein Glück versuchte aber am Torwart scheiterte. Erst in der 39. Minute der erste Protokolleintrag für die Gäste, als unser Schlussmann L. Scholz zunächst einen gefährlichen Eckschuss per Faustabwehr egalisierte und den darauf folgenden Nachschuss eben noch festhalten konnte.
Wesentlich mehr Schwung brachte der zweite Durchgang, und man konnte meinen, beide Seiten kamen nun doch noch zu der Erkenntnis, daß es um etwas geht. Gleich in der 49. Minute eine Großchance für die Bischeser, als R. Figueiredo Lopes alleinstehend vor der Strafraumgrenze abziehen konnte und das Leder aber weit über den Kasten drosch. Zehn Minuten später schrillten erneut alle Alarmglocken im Gimperner Strafraum, als F. D. Pereira Sousa nach Balleroberung in der rechten Strafraumhälfte nicht den naheliegenden Abschluss suchte, sondern einen aussichtsreich erscheinenden und gefährlichen Querpass spielte, dessen Empfänger aber nicht zur "befürchteten" Verwertung gelangte. Danach zunehmend mehr von den Blau-Roten. In der 68. Minute ließ A. Khallouf mit seinem Kopfball aus etwa 12m Torentfernung den Bischeser Keeper leider nur kurz wackeln. Nach den Einwechslungen von Chr. Lakos und D. Müller in der 70. Minute wurde noch einmal mehr Druck aufgebaut. Und nachdem der ebenfalls eingewechselte T. Stoll ein Zuspiel vor dem Strafraum kurz auf D. Müller verlängerte, gelang diesem wiederum eine ordentliche Weiterleitung Richtung Kasten, die der Schlussmann zur Ecke klären musste. Die letzte Chance auf den Dreier hatten die Blau-Roten dann in der 90. Minute mit einem Handelfmeter, den M. K. Hartl leider krachend vergab.


SpG Obergimpern 3/​Grombach 2 - TSV Neckarbischofsheim 2 3:1 (1:1)

 

Zunächst zurückgelegen, bis zum Halbzeitpfiff noch den Ausgleich erzielt, und am Ende einen deutlichen Sieg herausgespielt - Unsere Dritte hat an diesem Sonntagmittag vieles richtig gemacht. Die Auftaktphase gehörte jedoch den Gästen. Gleich in der zehnten Minute scheiterten diese aus aussichtsreicher Freistoßposition, um in der 22. Minute aber per Nachschuss nach Pfostenabpraller das 0:1 herzustellen. Vier Minuten später musste unser Schlussmann F. Krebs per Parade das 0:2 verhindern. Die erste große Möglichkeit zum Ausgleich dann in der 27. Minute, als N. Kaufmann von T. Renner günstig bedient wurde, mit seinem Abschluss aber am Keeper scheiterte. Für den Ausgleich noch vor der Pause sorgte in der 38. Minute dann M. Istenes, der von C. Donwen die passende Vorlage erhielt und das Leder im Torwinkel unterbringen konnte. Ein Foulelfmeter hätte dann das frühzeitige 2:1 bedeuten können, diesen vergab M. Istenes jedoch in der 45. Minute.
Nach dem Seitenwechsel weiterhin gute Karten für die Blau-Roten: In der 54. Minute konnte N. Kaufmann hier eine Hereingabe von A. Seussler zum 2:1 verwerten, und nachdem L. Weyhing in der 77. Minute eine recht gute Chance zum 3:1 noch vergab, machte zwei Minuten später A. Seussler alles klar, als er einen an ihm verschuldeten Foulelfmeter zum Endstand verwandeln konnte.

 

Weitere Ergebnisse:
SpG Grombach/Obergimpern 2 - SV Neidenstein 0:0

 

Vorschau:

So., 30.03.25, 13:15
SpG Treschklingen 2/​Babstadt 2 - SpG Obergimpern 3/​Grombach 2
So., 30.03.25, 15:30
SV Treschklingen - TSV Obergimpern
SpG Grombach/​Obergimpern 2 - SV Gemmingen

16.03.25: TSV Kürnbach - TSV Obergimpern 0:3 (0:2)

 

Lediglich in der Auftaktphase waren die Gastgeber kurz spielbestimmend. Im weiteren Verlauf kamen die Blau-Roten dann aber zunehmend besser ins Spiel und konnten aus einer sicheren Abwehr heraus mehr Akzente setzen und munter in die Offensive gehen. In der 25. Minute dann das 0:1, als P. Kipp mit einem langen Ball auf die Reise geschickt wurde, den Gegnern enteilen und im Eins-gegen-Eins sauber einnetzen konnte. Zehn Minuten später die Ausgleichschance für die Platzherren. Einen Freistoß aus 16m Torentfernung konnte unser Schlussmann L. Scholz hier aber sehenswert aus dem Eck an die Latte lenken. Für ein bisschen Vorentscheidungsstimmung sorgte J. Steeb dann kurz vor dem Halbzeitpfiff in der 40. Minute, als er im Strafraum angespielt wurde und eiskalt zum 0:2 verwandeln konnte.
Nicht sonderlich performanter die Kürnbacher dann auch nach dem Seitenwechsel. Den Gästen gelang eine ordentliche Raumsicherung und damit die Unterbindung von Kürnbacher Abschlussmöglichkeiten. Fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit konnte L. Appenzeller dann noch eins draufsetzen, als er zum Sprint von der Mittellinie anzog und vor dem Gehäuse eiskalt zum 0:3-Schlussstand einhämmerte.
Auch nach diesem Spieltag der Blick auf die Tabelle nicht ganz unbedeutend: Die Verfolger Helmstadt und Stebbach verlieren erneut, womit sich der Abstand zum Relegations- bzw. Abstiegsrang auf vier bzw. sechs Punkte erhöht. Die Plätze 13 und 12 liegen jeweils zwei Punkte entfernt.

 

SV Bargen -  SpG Grombach/Obergimpern 2 3:3 (0:1)

 

Nach der knappen Halbzeitführung wurde es für unsere Zweite nochmal turbulent, und Neuzugang T. Insel, der bereits das 0:1 erzielte, sorgte nach zwischenzeitlicher Gastgeberführung für den Ausgleich zum 2:2 sowie die erneute Gästeführung zum 2:3 in der 81. Minute, ehe Bargen in der Nachspielzeit noch den Ausgleich erzielen konnte.

 

SpG Eschelbronn 2/​Neidenstein 2 -  SpG Obergimpern 3/Grombach 2 0:3 (0:1)

 

Mit einem Auswärtserfolg konnte auch unsere Dritte glänzen. Eine dünne Halbzeitführung (42., A. Seussler) wurde in der zweiten Hälfte noch durch Treffer von L. Weyhing (75.) und T. Renner (84.) abgesichert.

 

Vorschau:
So., 23.03.25, 13:15 SpG Obergimpern 3/​Grombach 2 - TSV Neckarbischofsheim 2
So., 23.03.25, 15:30 TSV Obergimpern - TSV Neckarbischofsheim
So., 23.03.25, 15:30 SpG Grombach/​Obergimpern 2 - SV Neidenstein

Luft nach oben und Kämpfen mit den alten Herausforderungen
09.03.2025: TSV Obergimpern - VfL Mühlbach 1:2 (0:1)

 

Im ersten Pflichtspiel nach der Winterpause musste sich der TSV spielerisch besseren Mühlbachern nur knapp geschlagen geben. Kein wirklicher Trost, auch wenn die einen Tabellenplatz über den Blau-Roten rangierenden Treschklinger nur mit einem weiteren Punkt enteilen konnten und die darunter platzierten Abstiegskandidaten Helmstadt und Stebbach jeweils sehr deutliche Klatschen einstecken mussten.
In den ersten knapp 20 Minuten war der TSV gut dabei, obwohl die Gäste hier schon zweimal für Alarm gesorgt hatten: Gleich in der 6. Minute senste K. Licata von der linken 5m-Raum-Ecke das Leder halbhoch Richtung Kasten, und Schlussmann L. Scholz konnte eben noch zur Ecke klären. In der 11. Minute raschelte es dann bereits zum ersten Mal im Gimperner Netz, als Mühlbach's J. Resch in der linken Strafraumhälfte unbehelligt ein Zuspiel erhielt und den Ball souverän zum 0:1 ins rechte obere Toreck zirkelte. Die Platzherren daraufhin alles andere als entmutigt und immer wieder mit Sturm und Drang nach vorn, und in der 17. Minute gelang J. Steeb dann freistehend kurz vor dem Strafraum ein ordentlicher Abschluss, mit dem er aber leider nur den Keeper prüfen konnte. Bezeichnend für den TSV der Umstand, daß dies die einzige wirklich nennenswerte Abschlussmöglichkeit im ersten Durchgang war, obwohl es an Torraumszenen nicht mangelte. Die Gäste konnten sich hiermit arrangieren und es sich leisten, drei weitere, teils starke Abschlüsse nicht zu verwandeln.
Kurz nach dem Seitenwechsel gelang es den Gästen zu erhöhen, als J. Koser nach Zuspiel unseren letzten Abwehrspieler überlaufen und ungehindert zum 0:2 einschießen konnte. Ein Dreifachwechsel bei den Gimperern in der 58. Minute (D. Müller für T. Insel, Y. Steeb für F.Gabel, A. Khallouf für Ph. Funk) sorgte dann zunächst für frischen Wind. Allerdings musste der TSV auch in dieser Phase des Spiels wieder extrem viel Aufwand in der Offensive betreiben, ohne sich dafür wirklich belohnen zu können. Für entscheidende Impulse sorgte P. Kipp dann aber in der 83. Minute, als er durch eine dezent-gestreifte Kopfballverlängerung von D. Müller im Strafraum bedient wurde, sich mit der Kugel durchsetzen und zum 1:2-Anschlusstreffer vollenden konnte. Die Gastgeber versuchten nun in einer Schlussphase, die sechs Minuten Nachspielzeit mit sich brachte, nochmals mehr nach vorn. Abgesehen von einem Diagonalschuss von D. Müller von der rechten Strafraumgrenze in der 88. Minute, der den Kasten knapp verfehlte, war aber nichts mehr zu holen.

 

Leistungsgerechtes Unentschieden nach Halbzeitführung
SpG Obergimpern 3/Grombach 2 - VfB Bad Rappenau 2 2:2 (2:1)

 

Einen an ihm selbst verschuldeten Foulelfmeter konnte A. Seussler bereits in der 9. Minute zum 1:0 verwandeln und damit für eine mehr als 20minütige Führung der SpG sorgen. Erst in der 24. Minute ein nennenswerter Abschluss der Gäste, den Schlussmann R. Reinik aber per Fußabwehr egalisierte. In der 31. Minute glichen die Gäste dann doch zum 1:1 aus, als M. Mijic einen Freistoß aus 17m Torentfernung im Winkel unterbrachte. Die Möglichkeit zur erneuten Führung hatte in der 37. Minute dann L. Renner, als er eine Hereingabe aus kurzer Distanz an die Torlatte knallte. Die zwischenzeitliche Führung noch vor dem Halbzeitpfiff gelang in der 42. Minute D. Binder mit einem abgefälschten Schuss von der Strafraumgrenze zum 2:1.
Die zweite Halbzeit hatte wesentlich weniger Aufreger parat. - Leider aber auch die Ausgleichschance für die Gäste in der 79. Minute, als Y. Nimz per Fallrückzieher ins flache Toreck traf und damit bereits den Schlussstand herstellte.

 

SpG Grombach/Obergimpern 2 - FV Landshausen 3:0 (1:0)
Torschützen: S. Auer (36.), N. Gleichauf (65.), M. K. Hartl (85.)

 

Vorschau:
So., 16.03.25, 13:15
SpG Eschelbronn 2/Neidenstein 2 - SpG Obergimpern 3/​Grombach 2
So., 16.03.25, 15:30
TSV Kürnbach - TSV Obergimpern
So., 16.03.25, 15:30
SV Bargen - SpG Grombach/​Obergimpern 2

Ein Punkt wie ein Sieg
24.11.2024: FC Zuzenhausen - TSV Obergimpern 3:3 (0:0)

 

Ein Spiel mit verdammt viel Drive, wilden Aktionen und Hochspannung bis zum Schluss - Alles im zweiten Durchgang. In Hälfte eins war Aufgabe Nummer eins für die Gimperner Gäste erstmal hinten die "Null" halten, denn was die Platzherren mit dürftiger Offensivperformance eine knappe halbe Stunde lang nicht aus dem Spiel heraus zu bewerkstelligen vermochten, versuchten sie mit gleich sechs teils gefährlich ausgeführten Ecken in den ersten zehn Minuten. Allein, es half den Zuzenhausenern nicht viel: Blau-Rot hinten hellwach, zwar permanent unter Strom, doch wenn es brenzlig wurde zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Auch Schlussmann L. Scholz musste sich ein ums andere Mal beweisen, so zum Beispiel in der 16. Minute, als er einen nicht ungefährlichen Fernschuss zu parieren hatte, und so auch in der 26. Minute, als er nach einer fatalen Abwehrpanne seine Mannschaft ein weiteres Mal vor dem Rückstand bewahrte. Defizitär dagegen die blau-rote Offensive: Nicht ein einziger nennenswerter Abschluss im ersten Durchgang - ein ziemlich deutliches Bild davon, daß die Platzherren extrem wenig zuließen und von den Gästen eine Kreativität forderten, die sie so einfach nicht aufzubringen vermochten. Brenzlig vor dem Halbzeitpfiff wurde es dann nochmal in der 43. Minute, als ein Zuzenhausener Angreifer freistehend vor dem 5m-Raum eine 100%ige Chance vergab und damit das Ende einer torlose ersten Hälfte einleitete.
Spannung und Unterhaltung pur bis zum Schluss brachte dann die zweite Halbzeit: Sechs Tore. Der TSV glich dreimal (!) einen Rückstand aus. Und das Verrückteste daran dürfte gewesen sein, daß alle Gimperner Tore in Unterzahl erzielt wurden, nachdem M. K. Hartl in der 59. Minute mit Gelb-Rot vom Platz musste. Doch der Reihe nach: Zunächst konnte D. Mayer in der 51. Minute das 1:0 besorgen, nachdem er eine Hereingabe vom rechten Strafraumrand mit kurzer Verlängerung am linken Pfosten unterbringen konnte. Danach die Gastgeber zwar weiter mit mehr Aufwind, aber ohne Erfolg. So z.B. in der 58. Minute, als unser Keeper einen Fernschuss zur Ecke klären konnte. Erst für die 66. Spielminute verzeichnet das Protokoll den ersten ernstzunehmenden Gimperner Abschluss, als F. Gabel seinen Schuss von der linken Strafraumseite knapp am Kasten vorbei platzierte. Für einen enorm wichtigen Motivationsschub sorgte dann in der 73. Minute der zuvor eingewechselte und nach nunmehr 15 Minuten auf Betriebstemperatur gekommene T. Renner, der im 5m-Raum-Gewühl eine Hereingabe eiskalt zum 1:1-Ausgleich verwandeln konnte. Es schien nun, trotz Unterzahl, ein Ruck durch die Mannschaft gegangen zu sein. Und auch wenn das "Mehr wollen" zunächst in der 80. Minute durch den 2:1-Rückschlag bestraft wurde - für den TSV waren noch nicht alle Messen gelesen. Ein Freistoß von J. Bauer aus etwa 22m Torentfernung in der 83. Minute leitete den erneuten Ausgleich ein, den L. Appenzeller per Verlängerung im Torliniengewusel besorgen konnte. Schlecht verteidigt war dann die Szene in der 85. Minute, die den Platzherren das 3:2 ermöglichte. Und das ebendiese in der Schlußphase doch Nerven zeigten, geriet den Blau-Roten sicher zu einem nicht unwesentlichen Vorteil, denn als sich in der ersten und letzten Minute der Nachspielzeit J. Bauer erneut als Vorlagengeber bedienen durfte, diesmal in Form eines Eckballs von der linken Seite, behielt S. Auer nicht nur einen kühlen Kopf sondern nutze ihn erfolgreich, um das Leder zum 3:3-Schlussstand einzunicken.

 

Weitere Ergebnisse:
SG 2000 Eschelbach - SpG Grombach/​Obergimpern 2 5:1 (4:1)

 

Vorschau:
Erste Mannschaft: Nach dem Rückrundenstart überwintert die Erste auf Tabellenplatz 14. Nächste Begegnung: 09.03.25 gegen den VfL Mühlbach (auswärts).
Zweite Mannschaft: Nach einer herben Niederlage gegen den Tabellenführer fällt unsere Zweite auf den vorletzten Tabellenplatz (15., B-Klasse) zurück. Nächste Begegnung: 09.03.25 gegen den FV Landshausen (Heimspiel).
Dritte Mannschaft: Unsere Dritte ist auf einem soliden 6. Platz (C-Klasse Nord) bereits in der Winterpause. Nächste Begegnung: 09.03.25 gegen den VfB Bad Rappenau 2 (Heimspiel).

Unglückliche Niederlage gegen einen bezwingbaren Gegner

17.11.2024: VfB Epfenbach - TSV Obergimpern 3:2 (1:1)

 

In einer zunächst tristen, spätestens ab der zweiten Halbzeit jedoch streckenweise spannenden Partie unterlagen die Blau-Roten knapp einem VfB, der einige Schwächen zeigte und heute durchaus zu schlagen gewesen wäre. Zumindest eine Punkteteilung wäre den Kräfteverhältnissen und dem Spielverlauf nach gerecht gewesen.
Wenig überraschend standen die Gäste von Beginn an unter Druck, und nach einem Weckruftor zum 1:0 gleich in der 3. Spielminute, erzielt durch M. Grund, ging es eine knappe viertel Stunde lang in nur eine Richtung. Den ersten Akzent für die Gimperer konnte in der 19. Minute dann S. Auer setzen, als er sich im Strafraum durchkämpfte und einen strammen Flachschuss ablieferte, der das Gehäuse leider verpasste. Eine Minute später die Epfenbacher Antwort, als ein Abschluss um Haaresbreite über die Torlatte ging. Und auch danach die Epfenbacher immer wieder gefährlich im Strafraum aber ohne Abschlussglück. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff dann noch der Ausgleich zum 1:1, als Chr. Lakos halb rechts vorm dem Strafraum zum Schuss kam und ein Epfenbacher Abwehrspieler am Keeper vorbei mit dem letzten Kontakt das Leder in die Maschen beförderte.
Wesentlich mehr Betrieb und einige spannende Szenen dann nach dem Seitenwechsel: Gleich in der 50. Minute vergaben die Epfenbacher eine 100%ige Chance zur erneuten Führung, und nach munterem Hin und Her gelang den Blau-Roten in der 68. Minute sogar die zwischenzeitliche Führung, als Chr. Lakos vor dem Strafraum zunächst viel zu lange nicht in günstige Abschlussposition kam und den Ball zu verlieren drohte, dann aber quer auf den links mitgelaufenen J. Bauer ablegte, der mit einem deftigen Flachschuss das 1:2 besorgte. Leider hielt diese Führung nur fünf Minuten, denn bereits in der 73. Minute war es eine Hereingabe von links auf Strafraumhöhe, die Epfenbachs N. Schneckenberger präzise und halbhoch, unmittelbar neben den rechten Pfosten platziert, zum 2:2 verlängern konnte. Und es sollte für die Gäste noch schlimmer kommen: Nach harter Defensivarbeit in der Schlussviertelstunde, in der die Platzherren noch ein ums andere Mal erfolgreich eingebremst wurden, gelang M. Grund mit einem langen Schuss aus spitzem Winkel der glückliche Treffer zum 3:2-Endstand in der ersten und letzten Minute der Nachspielzeit.

 

Weitere Ergebnisse:
SC Siegelsbach - SpG Grombach/​Obergimpern 2 3:2 (2:2)
VfB Epfenbach 2 - TSV Obergimpern 2 5:0 (1:0)

 

Vorschau:
Erste Mannschaft: Die Hinrunde schließt der TSV mit dem 14. Tabellenplatz ab. Die Rückrunde startet bereits am kommenden Sonntag, den 24.11.24, um 14:45 beim FC Zuzenhausen 2 mit dem letzten Spiel vor der Winterpause.
Zweite Mannschaft: Ebenfalls nach dem ersten Rückrundenspiel geht unsere Zweite in die Winterpause. Sie gastiert am 24.11.24 ab 14:45 beim Tabellenführer SG 2000 Eschelbach.
Dritte Mannschaft: Für unsere Dritte geht es bereits in die Winterpause. Das nächste Pflichtspiel steht erst am 09.03.25 gegen den VfB Bad Rappenau 2 an.

10.11.2024: TSV Obergimpern - SV Reihen 0:1 (0:0)

 

In einer über lange Strecken zähen Partie unterlag der TSV am Ende unglücklich. Insbesondere in der ersten Hälfte war es kaum mehr als ein munteres Hin und Her, das beide Seiten ablieferten, ohne den Gegner und das Spiel wirklich in den Griff zu bekommen. Chancenarm daher auch die ersten 45 Minuten. Zwar hatten die Gäste gleich in der 5. Minute die Gelegenheit zum Führungstreffer, als D. Musik im Strafraum das passende Zuspiel erhielt und seine 100%ige Chance vollkommen ungestört vergab, doch weitere Versuche der Reihener blieben ebenso von Glücklosigkeit und mangelnder Qualität bestimmt. In der 22. Minute dann das erste Lebenszeichen der Platzherren, als D. Müller mit einem langen Ball in den Strafraum geschickt wurde, aus kurzer Distanz aber nur den Schlussmann anschießen konnte. In der 39. Minute die Blau-Roten erneut am Drücker: Hier brachte sich M. K. Hartl zentral vor dem Strafraum in günstige Schussposition, feuerte das Leder aber nur in den grauen Nachmittaghimmel. In der 43. Minute dann wieder Alarm im Reihener Strafraum, als eine Ecke von J. Bauer unmittelbar vor der Torlinie zunächst Freund und Feind irritierten, den Keeper dann für Sekundenbruchteile paralysierte, dann aber nicht mehr von einem blau-roten Fuß über die Linie zu befördern war.
Nach dem Seitenwechsel zunächst eine gute viertel Stunde lang ein ähnliches, wenig erbauliches Bild wie in Durchgang eins. Doch im weiteren Verlauf erarbeiteten sich die Gäste zunehmend mehr Spielanteile und kamen immer wieder gefährlich in Abschlussnähe. Diesem Treiben ein Ende und den Kontrapunkt setzen sollte in der 73. Minute der eingewechselte Chr. Lakos, der, über den linken Flügel geschickt, wie in seinen besten Tagen in den Strafraum eindringen konnte und mit seinem ordentlichen Schuss aber leider am Torwart scheiterte. In der Schlussphase wurde der Gimperner Chancenmangel und die Ideenlosigkeit in der Offensive immer deutlicher, und so sollte sich in der 82. Minute erneut die Weisheit bewahrheiten: Wenn du vorne nicht triffst, darfst du hinten nichts bekommen. Und so war es in der 82. Minute am eingewechselten S. Gräßlin, für seine Reihener durch eine Kopfballverlängerung im 5m-Raum für das glückliche 0:1 zu sorgen.

 

SpG Oberg. 3/Gromb. 2 - SpG Reihen / Steinsfurt 2

 

Bei dieser Partie, die nach etwas mehr als 70 Minuten abgebrochen werden musste, spielte die Bis-dato-1:0-Führung der Heimmannschaft am Ende keine Rolle mehr. Nachdem ein Reihener Spieler auf dem Feld zusammenbrach, notärztlich behandelt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste, war sowohl bei den Mannschaften als auch den Zuschauern an Fußball nicht mehr zu denken.
Die SpG Obergimpern/Grombach wünscht dem betroffenen Spieler alsbaldige Genesung.

 

Weitere Ergebnisse:
SpG Grombach/Obergimpern 2 - SV Ehrstädt 2:0 (2:0)
Der erste Dreier für unsere Zweite! Torschütze: M. Dorn (25., 29.)

 

Vorschau:
So., 17.11.24, 12:30 VfB Epfenbach 2 - SpG Obergimpern 3/​Grombach 2
So., 17.11.24, 14:30 SC Siegelsbach - SpG Grombach/​Obergimpern 2
So., 17.11.24, 14:30 VfB Epfenbach - TSV Obergimpern

03.11.2024: TSV Obergimpern - SG Waibstadt 0:2 (0:1)

 

Nach ausgeglichenem Beginn gingen die Gäste mit der ersten Torchance des Spiels in der 17. Minute mit 0:1 in Führung, als D. Schock eine Hereingabe aus 5m Entfernung einschoss. Im direkten Gegenzug setzte sich M. Maier durch, scheiterte jedoch am herauslaufenden Gästeschlussmann. Dieser war in der 30. Minute erneut zur Stelle, als er einen Schuss von T. Geiger parierte, sodaß es beim 0:1-Pausenstand blieb.
In der 49. parierte Gästeschlussmann Koch einen Freistoß von D. Müller, und in der 58. Minute schoss J. Steeb nach Flanke von M. Maier am Tor vorbei. Als die Einheimischen in der Schlussphase alles nach vorne warfen, konterten die Gäste und erzielten in der fünften Minute der Nachspielzeit durch T. Grab das 0:2 und landeten damit einen glücklichen Sieg.

 

SpG Obergimpern 3/Grombach 2 - SG Waibstadt 2 3:3 (1:0)

 

Die frühe Führung gelang M. Seussler bereits in der 5. Minute, als er aus kurzer Distanz zur 1:0-Führung einschoss. In der 22. Minute konnte TSV-Keeper R. Reinik einen Weitschuss gerade noch über die Torlatte lenken. Im weiteren Verlauf war Waibstadt überlegen, konnte sich jedoch keine klaren Torchancen erspielen, sodaß es bei der knappen Pausenführung blieb.
Nach einer Rechtsflanke glich K. Ernstberger per Kopf in der 48. Minute zum 1:1 aus. Einen Alleingang schloss T. Waldenmeier in der 69. Minute zum 1:2 ab. Mit einem Schuss aus der Drehung glich M. Seussler in der 72. Minute zum 2:2 aus, und in der 81. Minute erzielte A. Seussler mit einem Kopfballtor nach Eckball von M. Seussler die 3:2-Führung. Ein unhaltbarer Weitschuss von A. Egenlauf schlug in der 84. Minute zum letztlich gerechten 3:3-Endstand ein.

 

Weitere Ergebnisse:
SpG Grombach/​Obergimpern 2 - SG Kirchardt 2 2:2 (2:2)

 

Vorschau
So., 10.11.24, 12:30
SpG Obergimpern 3/Grombach 2 - SpG Reihen/​Steinsfurt 2
So., 10.11.24, 14:30
TSV Obergimpern - SV Reihen
SpG Grombach/Obergimpern 2 - SV Ehrstädt

31.10.2024, Kreispokal Viertelfinale

TSV Obergimpern - TSV Neckarbischofsheim 1:0 (1:0)

 

Ein Arbeitssieg mit frühem Tor während der Abwesenheit von sechs Stammspielern sichert den Blau-Roten den Einzug in die Runde der besten Vier. - So könnte die Kurzfassung für das Pokalderby vom vergangenen Donnerstag lauten, und tatsächlich: Eine spektakuläre Vorstellung lieferten beide Seiten nicht ab.
Gleich in der fünften Spielminute war es ein Freistoß von J. Bauer unweit des Mittelkreises, der an der Strafraumgrenze niederging, wo Freund und Feind zunächst übereinander stürzten und ein hellwacher N. Gleichauf den Moment nutzte und die Kugel zwischen den Pfosten zum 1:0 unterbrachte. Im weiteren Verlauf zwar auch die Gäste mit Möglichkeiten und Chancen aber einer zumeist schwachen Abschlussqualität. In der 19. Minute hatte unser Keeper L. Scholz einen starken Bischeser Freistoß von der rechten Strafraumgrenze zu parieren und musste fünf Minuten später eine Ecke der Gäste über die Torlatte lenken, die sonstigen Versuche dann aber kaum der Rede wert. Nicht eben rosiger allerdings auch die Abschlussbilanz der Blau-Roten. Einzig nennenswert noch im ersten Durchgang eine Aktion in der 26. Minute, als M. Maier im Strafraum günstig bedient wurde und seinen Abschluss aus knapp 10m Torentfernung leider vergab.
Nach dem Seitenwechsel ein ähnliches Bild: Die Gäste zwar mit mehr Abschlüssen aber weiterhin kaum Zwingendem und die Qualität dürftig. Erst in der 89. Minute ein Lebenszeichen der Platzherren, das die Bezeichnung verdiente, als J. Steeb aus gut 26m Torentfernung mit einem ordentlichen Schuss nur den Torwart prüfen konnte.
Im Halbfinale trifft der TSV Obergimpern dann auf den Gewinner der Begegnung zwischen dem SV Rohrbach/S und dem SV Adelshofen, die erst am 14.11. ausgetragen wird.

27.10.2204: TSV Helmstadt - TSV Obergimpern 2:2 (1:0)

 

Eine Punkteteilung, die niemandem hilft, eine extrem fragwürdige Foulelfmeterentscheidung, ein Spielverlauf mit zuwenigen Höhepunkten. - Sonnig war an diesem Sonntagnachmittag nur das Wetter, die Aussichten auf ein Vorwärtskommen des blau-roten TSV indes eher nicht. Von Beginn an und über weite Strecken das Spiel viel zu hektisch und mit mehr fahrigen Aktionen als für die Partie gut sein konnte. Die erste nennenswerte Chance erst in der 15. Minute, und dann auch noch für die Gastgeber, als ein Schuss von der Strafraumgrenze den Gimperner Kasten knapp verfehlte. Und gleich eine Minute später musste unser Schlussmann L. Scholz per Parade einen Flachschuss, erneut von der Strafraumgrenze, egalisieren. Mehr als eine halbe Stunde war dann bereits gespielt, als die Gimperer in der 32. Minute mit ihrer ersten Großchance im Spiel aufwarten konnten, in der M. Maier mit einem kurzen Alleingang in den Strafraum durchbrach und sein Schuss das Gehäuse knapp verpasste. In der 39. Minute schickte J. Steeb an ungewohnter Stelle dann M. Maier erneut auf die Reise, dessen strammer Schuss vom Keeper nur per Faustabwehr zu blocken war. Trotzdem das Gimperner Spiel gerade in der Schlussphase der ersten Halbzeit zunehmend mehr Fahrt aufnahm und die Blau-Roten druckvoller zu Werke gingen, gelang den Gastgebern in der 44. Minute der erste Treffer des Nachmittags, als J. Höllmüller mit einem flach ausgeführten Freistoss aus über 30m Torentfernung für das 1:0 sorgte.
Nach dem Seitenwechsel nahm das Spiel zwar kaum mehr Fahrt auf, doch die Gäste blieben am Drücker. So auch in der 52. Minute, als eine Ecke im Torliniengewühl vom eingewechselten D. Müller zum 1:1-Ausgleich verwertet werden konnte. Hier und da versuchten zwar die Platzherren - allerdings mit nicht ausreichenden Mitteln -, wieder die Führungsposition zu übernehmen, doch in der 70. Minute gelang M. K. Hartl der Durchmarsch über halb rechts, nur kurz unterbrochen von einem Abwehrspieler, dann aber mit einem starken Schuss aus der Strafraummitte, vollendet zum 1:2. Zu einer äußerst fragwürdigen Strafstoßentscheidung kam es dann in der 78. Minute, als Helmstadts M. Schaardt im rechten Strafraumrand nach Zweikampf aber ohne jedwedes Einsteigen des Gimperner Gegenspielers zu Boden ging und der Unparteiische erst nach Zögern auf den Punkt zeigte. Den Strafstoß fast schon mit Ansage gewollt, den Strafstoß bekommen, so könnte man es nennen - Oder: Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, aber einen Punkt. Verwandlung des Foulelfmeters in der 80. Minute zum 2:2-Endstand dann durch J. Höllmüller. Erst in der zweiten Minute der Nachspielzeit für die Blau-Roten nochmal die Möglichkeit auf den Siegtreffer, als ein Freistoß von D. Müller aus 20m Torentfernung knapp den Kasten verfehlte.
Mit dem "Punktgewinn" fallen die Gimperer auf Platz 14 zurück und bekommen am Sonntag, den 03.11.24, ab 14:30 zuhause mit der SG Waibstadt einen starken Gegner vor die Brust, der zwar seine letzten drei Pflichtspiele verloren hat, deshalb aber sicher nicht zu unterschätzen ist. Zuvor geht es im Kreispokalviertelfinale, ebenfalls in der heimischen Krebsbach-Arena, am Donnerstag, den 31.10.24, um 19:00 gegen den TSV Neckarbischofsheim.

 

Weitere Ergebnisse
SpG Grombach/Obergimpern 2 - SV Eichelberg 0:3

 

Weitere Spiele - Vorschau
So., 03.11.24, 12:30, SG Kirchardt 2 - SpG Grombach/Obergimpern 2
So., 03.11.24, 12:30, SpG Obergimpern 3/​Grombach 2  - SG Waibstadt 2

20.10.2024: TSV Obergimpern - SV Rohrbach/S. 1:4 (0:2)

 

Daß die Rohrbacher kein leichter Gegner werden würden, war klar. Daß es der TSV den Gästen streckenweise sehr leicht machte - dann doch einwenig überraschend. Nach einer hektischen Auftaktphase hatten die Rohrbacher zunehmend mehr vom Spiel und später auch die absolute Chancenmehrheit. Zudem sah sich der TSV fast über die gesamte Partie hinweg mit einer Vielzahl von Rohrbacher Standards konfrontiert, die nicht eben zur Entspannung der Lage beitrugen. Eine Ecke gleich in der vierten Spielminute und deren Verlängerung per Kopf von R. Karolus sorgte für das 0:1. Nach einer Parade unseres Schlussmanns L. Scholz in der 28. Minute gelang den Gästen das 0:2 in der 29. Minute als R. Karolus eine kurze Hereingabe am Strafraum in die Maschen verlängerte.
Auch in der zweiten Halbzeit kamen die Platzherren nur punktuell ins Spiel und viel zu selten überhaupt in Abschlussnähe. So in der 48. Minute, als der eingewechselte M. Maier zunächst mit einem langen Ball vor den Strafraum geschickt wurde und mit einem Pfostenkracher abschloss. Der Ball war aber für die Rohrbacher nicht aus der Gefahrenzone zu bringen und blieb schließlich bei D. Müller an der Strafraumgrenze hängen, der wiederum ohne lange zu fackeln mit einem satten Schuss den Anschluss zum 1:2 besorgte. In der 57. Minute das 1:3 durch L. Authenrieth, der eine Hereingabe von rechts per Kopf verlängern und am linken Pfosten versenken konnte. Damit war eigentlich alles gelaufen, denn dem TSV gelang es auch später einfach nicht, nennenswert in Ballbesitz zu kommen und für den nötigen Offensivdruck zu sorgen. Ein Foulelfmeter in der 71. Minute, verwandelt von L. Romig, bedeutete das 1:4 und machte für die Gäste den Sack dann endgültig zu.

 

SpG Obergimpern3/Grombach2 - TSV Reichartshausen 2 4:1 (2:1)


Nachdem die Platzherren zunächst einem frühen Rückstand aus der 6. Minute lange hinterherliefen, platzte der Knoten doch noch in der ersten Hälfte. So sorgte M. Maier in der 30. Minute zunächst für den Ausgleich, als er eine Hackenvorlage von M. Seussler einschieben konnte. In der 42. Minute sorgte M. Seussler dann für die erste Führung der SpG, als er nach Zuspiel von D. Binder an der Strafraumgrenze per Direktschuss zum 2:1 vollendete.
Die Führung gaben die Platzherren nach dem Seitenwechsel nicht mehr aus der Hand und erhöhten in der 62. Minute per Kopfballtreffer von F. Schweiger zum 3:1 nachdem L. Weyhing per Eckball die entsprechende Vorlage lieferte. Den Schlusspunkt zum 4:1 setzte M. Alkrokly dann in der 80. Minute.

 

Weitere Ergebnisse
VfL Mühlbach 2 - SpG Grombach/​Obergimpern 2  4:1 (2:1)

 

Vorschau
Umstellung auf Winterzeit beachten! Aber der kommenden Woche starten die Sonntagsbegegnungen wieder eine Stunde früher:
So., 27.10., 14:30 TSV Helmstadt - TSV Obergimpern
So., 27.10., 14:30 SpG Grombach/​Obergimpern 2 - SV Eichelberg
Do., 31.10., 19:00, Kreispokal-Viertelfinale, TSV Obergimpern  - TSV Neckarbischofsheim

13.10.2024: 1. FC Stebbach - TSV Obergimpern 0:3 (0:2)

 

Zwei frühe Tore legten den Grundstein für eine Partie, in der die Gäste insbesondere im ersten Durchgang mehr vom Spiel hatten und um einiges stabiler und agiler zu Werke gingen als in den letzten Begegnungen. Gleich in der dritten Minute wurden die Gastgeber eiskalt erwischt, als J. Steeb mit einem langen Pass Chr. Lakos über rechts in den Strafraum schickte, der dann routiniert den Torwart ausspielen und zum 0:1 ins leere Tor einschieben konnte. Eine ähnliche Szene dann in der 8. Minute. Hier war es an D. Müller, die Rolle des wichtigen Vorlagengebers zu spielen, erneut Chr. Lakos zu bedienen, der wieder in den Strafraum einlaufen und das Leder souverän zum 0:2 versenken konnte. Danach beherrschte der TSV weiter das Spiel, ohne aber wieder in vergleichbar gefährliche Abschlussituationen zu kommen. Die Stebbacher mit ihrer ersten erwähnenswerten Chance erst in der 28. Minute, als ein kurzer Abschluss im 5m-Raum von unserem Schlussmann L. Scholz stark geklärt werden konnte. Vor dem Halbzeitpfiff durften es die Gastgeber noch einmal in der 34. Minute versuchen, als ein knackiger Flachschuss aus spitzem Winkel das Gimperner Tor knapp verpasste.
Nach dem Seitenwechsel fiel es den Blau-Roten zunehmend schwerer, den Druck aufrecht zu erhalten, und so gehörten die ersten wirklich großen aber erfolglosen Szenen den Platzherren in der 54. und 72. Minute. Die erste Gimperner Großchance auf Zählerstandserhöhung dann in der 74. Minute, als ein brandgefährliches Trio Y. Steeb / L. Appenzeller / D. Müller den Stebbacher Strafraum mit einer kurzen Passstaffette durchpflügte, der zu schwache Abschluss von D. Müller aber vom Torwart pariert wurde. In einer mittlerweile ausgeglichenen Partie hatten die Gastgeber in der 79. Minute dann mit einem aussichtsreichen Schuss vom Strafraumrand, der den Kasten aber knapp verpasste, die Möglichkeit auf den Anschlusstreffer. Noch etwas mehr Fahrt nahm die Partie dann in der Schlussphase auf, und hier Schlug die Stunde der Joker, denn in der 88. Minute war es zunächst am wenige Minuten vorher eingewechselten Chr. Steeb, sich mit dem Ball an der Strafraumgrenze souverän freizukämpfen. Dessen Abschlussversuch scheiterte zwar, doch der Ball war für die Stebbacher nicht aus der Gefahrenzone zu bringen, und so war es am drei Minuten zuvor eingewechselten N. Gleichauf, an goldrichtiger Stelle halbrechts im Strafraum geistesgegenwärtig das Leder noch einmal aufzunehmen und zum 0:3 einzuschiessen. Und noch einmal kam es zu einer großen Szene des Chr. Steeb, als er in der dritten Minute der Nachspielzeit mit einem bilderbuchreifen Solo den Strafraum enterte, sich in günstige Abschlussposition hätte begegeben können doch vom letzten Mann hart zu Fall gebracht wurde. Völlig unklar hier die Entscheidung des Unparteiischen, der kein unfaires Verhalten des Abwehrspielers erkannt haben wollte.
Am Ende nimmt der TSV trotz allem einen klaren Sieg mit nach Hause, der trotz schwächerer Phasen eigentlich nie wirklich gefährdet war und hoffentlich einwenig Aufwind für die nächste Aufgabe gegen starke Rohrbacher gibt.

 

Weitere Ergebnisse:
SpG Grombach/Obergimpern 2 - TSV Steinsfurt 3:4 (2:1)
Stark vorgelegt und zum Schluss stark eingebrochen: Den Ausgleich zum 3:3 erst in der 86. Minute kassiert, den Schlusstreffer zum Steinsfurter Sieg in der dritten Minute der Nachspielzeit. So möchte man kein Spiel verlieren, wenn die Leistungsverhältnisse andere Möglichkeiten boten. Hervorhebenswert trotzdem die starke Unterstützung unserer A-Jugendlichen, die auch für zwei der drei Tore sorgten.
Torschützen der SpG: L. Kreiter (11.), T. Stoll (23.), N. J. Nahmer (62.)

 

SC Siegelsbach 2 - SpG Obergimpern 3/Grombach 2 0:4 (0:0)

 

Vorschau
Do., 17.10.24, 19:30 SpG Grombach/​Obergimpern 2 - SV Bargen
So., 20.10.24, 13:15 SpG Obergimpern 3/Grombach 2 - TSV Reichartshausen 2
So., 20.10.24, 13:15 VfL Mühlbach 2 -  SpG Grombach/Obergimpern 2
So., 20.10.24, 15:30 TSV Obergimpern - SV Rohrbach/S.

06.10.2024: TSV Obergimpern - Türkspor Eppingen 0:5 (0:1)

 

Zumindest in der ersten Hälfte musste sich der TSV mit seinen Leistungen gegen den Titelanwärter nicht verstecken. Viel spielte sich zwar in der Gimperner Hälfte und einiges auch im Gimperner Strafraum ab, doch die heute wesentlich defensivere Einstellung machte sich lange bezahlt, denn die Eppinger kamen kaum zu Großchancen. Der TSV musste auf Kontermöglichkeiten lauern, von denen die ein oder andere stark ausgespielt war aber nicht zu Erfolgen führte. So war es zum Beispiel gleich in der 7. Minute eine Linksflanke von P. Kipp auf Ph. Funk, der mit seinem Schuss das Tor knapp verpasste. Doch auch in weiteren Strafraumszenen fehlte das Glück auf den letzten Metern, und erst in der 37. Minute gelang den Gästen der Führungstreffer zum 0:1 als M. Kara eine Hereingabe von links im 5m-Raum-Gewurschtel versenken konnte.
Etwas unglücklich und womöglich auch vermeidbar das viel zu leichte 0:2 in der 47. Minute, als A. K. Taskin freigespielt in der rechten Strafraumhälfte einen Diagonalpass erhielt und mit einem Flachschuß ins lange Ecke vollendete. Ein Foulelfmeter in der 54. Minute aus der Kategorie "Kann man geben, muss man aber nicht unbedingt" führte dann zum 0:3. Und bevor F. M. Kara per Freistoß in der 76. Minute das 0:4 besorgte, hatten M. K. Hartl und T. Geiger für die Gimperer noch die Gelegenheit auf den Anschlusstreffer. Der Treffer zum 0:5-Endstand fiel dann in der 79. Minute, als E. C. Bolat eine Ecke, wieder in unübersichtlicher 5m-Raum-Situation, verwandeln konnte.

 

Vorschau
Do., 10.10.24, 19:30 SpG Grombach/​Obergimpern 2 - SV Rohrbach/S. 2
So., 13.10.24, 13:15 SC Siegelsbach 2 -  SpG Obergimpern 3/Grombach 2
So., 13.10.24, 15:30 1. FC Stebbach - TSV Obergimpern
So., 13.10.24, 15:30 SpG Grombach/​Obergimpern 2 - TSV Steinsfurt

03.10.2024: SV Adelshofen - TSV Obergimpern 4:1 (1:1)

 

Eine unnötig hohe Niederlage musste der TSV am Ende in Adelshofen einstecken, dabei gingen die Kräfteverhältnisse bei weitem nicht so weit auseinander, wie es das Ergebnis vermuten lassen würde. Wieder ein Weckruf zum 1:0 in der 5. Minute brachte den TSV früh in Rückstand, danach eine Entwicklung, bei der beide Seiten mit Unzulänglichkeiten zu kämpfen hatten und es nicht schafften, die permanente Unruhe aus der Partie zu nehmen. In der 11. Minute die Möglichkeit auf den Ausgleich, als P. Kipp am linken Strafraumrand mit seinen Zuspiel D. Müller stark in Szene setzen konnte, der seinen Schuss aber knapp über den Kasten platzierte. Drei Minuten später dann tatsächlich der Ausgleich, als nach Adelshofener Ballverlust am eigenen Strafraum Chr. Lakos mit kurzem Solo den letzten Abwehrspieler überwand und zum 1:1 vollendete. In der 19. Minute bahnte sich sogar die Gimperner Führung an, als Chr. Lakos im Strafraum kurz Ph. Funk bediente, der das Leder unter die Latte knallte. Torlinientechnik wäre hier wirklich schön gewesen - Der Schiedsrichter wertete den Einschlag nicht als Treffer. Eine herbe Schwächung, wie sich später noch zeigen sollte, dann der Platzverweis von Y. Steeb per gelb-rot in der 33. Minute.
Noch um einiges trister wurde es in der zweiten Halbzeit. Beide Seiten mühten sich. Die Gastgeber trotz Überzahl unterm Strich kaum feldüberlegen. Der TSV hielt dagegen, konnte jedoch nicht genug Entlastungs- und noch weniger Abschlussmomente erzeugen, und so fiel in der 62. Minute in einer schlecht verteidigten Strafraumszene das 2:1. Im weiteren Verlauf die Partie dann wieder zunehmend unruhiger, bisweilen ruppig. Nicht ganz unbeteiligt daran der Unparteiische, der viel laufen und mit seinen Entscheidungen keine klare Linie erkennen ließ. Das entschuldigt natürlich nicht die schwachen Leistungen der Blau-Roten, macht aber was in den Köpfen, und so waren die Abwehrpannen, die in der 87. Minute zum 3:1 und in der 90.+2 Minute zum 4:1 führten, letztlich kein Einbruch sondern nur noch die Bestätigung dessen, was in den vorangegangenen eineinhalb Stunden nicht funktionierte. Schwieriger könnte die Ausgangslage nicht sein, wenn es am Sonntag gegen Tabellenführer Türkspor Eppingen geht.

29.09.2024: TSV Obergimpern - Türk Gücü Sinsheim 1:4 (0:3)

 

Fehler analysieren, Spiel abhaken, auf die nächste Partie fokussieren. - Es war ein Nachmittag zum Vergessen, an dem für die Blau-Roten so gut wie nichts zusammenlief und die Gäste aus Sinsheim viel zu früh das Spiel für sich entscheiden konnten. Über Weckrufe mag man hinwegsehen können, wie auch diesmal, gleich in der 5. Minute, als F. Shala bei noch schlafender Abwehr ohne große Not zentral im Strafraum zum 0:1 abdrücken konnte. Wenn solche Weckrufe aber ungehört bleiben, nimmt es in der Regel kein gutes Ende. Der TSV fand nicht ins Spiel, hatte überdeutliche Probleme in der Ballbehauptung und konnte viel zu selten für die notwendigen Abschlussmomente sorgen, während TG besonders in der ersten Hälfte effizient mit seinen Chancen umging. In der 12. Minute zwar noch die Chance auf den Ausgleich, als D. Müller in der rechten Strafraumhälfte mit einem ordentlichen Schuss den Schlussmann forderte, (der den Ball noch zur Ecke klären konnte), doch danach nicht mehr viel von den Blau-Roten. Und so zappelte in der 16. Minute das Leder im Gimperner Netz schon zum zweiten Mal, als I. Ibrahim nach 5m-Raum-Gestocher und schwacher Abwehrleistung zum 0:2 vollendete. Ein Sinsheimer Konter unweit der Mittellinie in der 29. Minute sorgte nach den Leistungsverhältnissen zu diesem Zeitpunkt für die vorzeitige Entscheidung, als S. Maiga nach einem Alleingang nahezu ungehindert zum 0:3 einschoss.
Zwei Minuten nach Wiederanpfiff durften die Gastgeber kurz hoffen, als J. Steeb allein vor dem Torwart mit seinem Lupfer scheiterte. Danach wurde es zunehmend zäh und die Gäste fuhren ihre Bemühungen zurück. Nachdem unser Schlussmann L. Scholz in der 58. Minute das 0:4 mit starker Aktion verhinderte, war es in der 60. Minute dann Zeit für den Gimperner Anschlusstreffer, als der eingewechselte F. Gabel mit seiner Rechtsflanke am Sinsheimer Strafraum den am linken Pfosten lauernden M. Buster bediente, der nach kurzer ballakrobatischer Einlage zum 1:3 einschießen konnte. Bis in die Schlussphase hinein vier weitere stark herausgearbeitete Abschlussszenen, allein - das Leder wollte nicht ins Netz. Zu leicht fiel dann in der 85. Minute ein Sinsheimer Angreifer im Gimperner Strafraum zu Boden. Den zugestandenen Strafstoß verwandelte S. Maiga zum 1:4. Bei diesem Spielstand völlig unverständlich dann die ruppige Gangart der Gäste in der Restspielzeit, die in der 90.+4 Minute sogar noch in einer Tätlichkeit gegen P. Kipp mündete und einen Platzverweis nach sich zog.


SpG Obergimpern 3/Grombach 2 - Türk Gücü Sinsheim 2 5:4 (2:2)

 

Einen Achtungserfolg erzielte unsere Dritte, die heute mit fünf A-Jugendlichen unterwegs war und nach "Doppelrückschlag" zum 0:1 in der 15. und 0:2 in der 20. Minute stark in die Partie zurückkam und bis zur Pause sogar noch den Ausgleich herstellen konnte. So suchte sich P. Raatz in der 23. Minute das lange Ecke für den 1:2-Anschlusstreffer aus, und in der 27. Minute verwertete Routinier M. Seussler einen langen Pass zum 2:2. Ereignisreich ging es weiter, und so musste unser Keeper R. Reinik gleich zwei Minuten darauf per Fußabwehr die erneute Sinsheimer Führung verhindern, und nochmals in der 43. Minute, als er einen Weitschuss gerade noch um den Pfosten lenken konnte.
Noch etwas torreicher wurde es dann im zweiten Durchgang: In der 46. Minute zunächst die erste Gimperner Führung zum 3:2 durch P. Raatz nach Zuspiel M. Seussler. In der 61. Minute konnte der TSV auf 4:2 erhöhen, als M. Seussler aus der Drehung das Leder im kurzen Eck versenkte nachdem A. Seussler sich als mustergültiger Vorlagengeber betätigte. Vier Minuten später war M. Seussler erneut nicht zu stoppen, setzte sich im Strafraum durch und vollendete zum 5:2. Ein Sinsheimer Foulelfmeter in der 81. Minute sowie ein Gegnertreffer aus dem Spiel heraus in der ersten Minute der Nachspielzeit sorgten dann für den Endstand.

 

Weitere Ergebnisse
FV Elsenz - SpG Grombach/​Obergimpern 2  4:0

 

Vorschau
Do., 03.10.24, 15:30 SV Adelshofen - TSV Obergimpern
Do., 03.10.24, 15:30 SpG Grombach/​Obergimpern 2 - SV Rohrbach/​S 2
So., 06.10.24, 15:30 TSV Obergimpern - Türkspor Eppingen
So., 06.10.24, 15:30 FC Berwangen - SpG Grombach/Obergimpern 2

 

Verdientes Remis nach zäher Partie
22.09.2024: FC Rohrbach a.G. - TSV Obergimpern 2:2 (1:1)

 

Ob den Blau-Roten noch der Pokaldonnerstag in den Knochen steckte oder ein anderer Grund ursächlich für den heutigen Spielverlauf war - Es schien ein endlos langer Nachmittag in Rohrbach, der ehrlicherweise keinen Sieger verdiente, und der auf Gimperner Seite gleich zwei "Men of the Match" hervorbrachte, die am Ende dem TSV die glimpfliche Punkteteilung sicherten: Zum einen wieder einmal Schlussmann Luca Scholz, der bei zwei der wenigen Rohrbacher Großchancen mit starken Leistungen die Gäste im Rennen hielt. Zum anderen Nick Kaufmann, der mit seinen beiden Treffern viel von der heute extrem blassen Vorstellung der Gimperner Offensivabteilung wettmachen konnte.
In einer insgesamt ausgeglichenen Partie, die vom Niveau her über lange Strecken einem Kellerduell glich und nur punktuell nennenswerte Chancen auf beiden Seiten hervorbrachte, kam der TSV lange nicht in die Gänge und musste gleich in der 7. Minute das 1:0 hinnehmen, als O. Bechtel nach Zuspiel im Strafraum völlig unbehelligt aus kurzer Distanz einschießen konnte. Obwohl spielerisch kaum besser, hätten die Rohrbacher in der 18. Minute sogar erhöhen können, als D. Heupel nach gefährlichem Zuspiel im Strafraum unseren Keeper zur Parade zwang. Viel Halbgares und wenig Entwicklung in der Zwischenzeit aus Obergimperner Sicht, und erst in der 37. Minute war es an N. Kaufmann, im 5m-Raum-Gewühl die Rohrbacher Abwehr zu überraschen und den 1:1-Ausgleich zu besorgen. Schlecht verteidigt in der 43. Minute ein Durchbruch des frühen Rohrbacher Torschützen, der seinen Schuss knapp am Kasten vorbei platzierte.
Nach dem Seitenwechsel konnten die Blau-Roten ein Stück weit ihre Defizite in Ballbehauptung und Zweikampfeinsatz abbauen, blieben aber mit einer wenn auch zunehmenden Zahl an Abschlüssen glücklos. Nach der ein oder anderen "50%igen" der Gimperer musste in der 78. Minute unser Keeper eine "100%ige" Chance der Rohrbacher vereiteln, als er nach Kurzpassspiel kaum zwei Schritte vor der Torlinie geistesgegenwärtig den darauffolgenden, sicher versenkt geglaubten Schuss blocken konnte.
In der Schlussphase schienen sich beide Seiten mit einer Punkteteilung bereits abgefunden zu haben - bis O. Bechtel in der zweiten Minute der Nachspielzeit eine Strafraumhereingabe von rechts ungehindert zum 2:1 verwandeln konnte. Während die Gästezuschauer das Spiel schon als Niederlage verbucht hatten, brauchte es "nur" die nächste Spielszene, als sich N. Kaufmann erneut im gegnerischen Strafraum durchsetzen konnte und den nicht mehr für möglich gehaltenen Ausgleich zum 2:2 herstellte.


Weitere Ergebnisse

SV Sinsheim 2 -  SpG Obergimpern 3/Grombach 2 5:2
SpG Grombach/​Obergimpern 2 - SV Daisbach 1:2
SV Gemmingen - SpG Grombach/​Obergimpern 2 0:0


Vorschau

29.09.24, 13:15 TSV Obergimpern 2 - Türk Gücu Sinsheim 2
29.09.24, 15:30 TSV Obergimpern - Türk Gücu Sinsheim
29.09.24, 15:30 FV Elsenz -  SpG Grombach/Obergimpern 2

Kreispokal Achtelfinale

Einzug in die Runde der besten Acht
19.09.2024: TSV Angelbachtal - TSV Obergimpern 1:3 (0:1)

 

Gegen den A-Ligisten aus Angelbachtal gelang den Gimperern am Ende zwar ein deutlicher Sieg und der Einzug ins Viertelfinale, doch besonders in der ersten Hälfte waren die Gastgeber fordernder als gedacht. Auch wenn von deren Offensivabteilung kaum Gefahr ausging, so ließ doch die Abwehr von den zunächst noch ausbaufähigen Abschlussangeboten der Blau-Roten wenig durchgehen. Nachdem unser Schlussmann L. Scholz den Angelbachtaler Weckruf in der 9. Minute per Parade vereiteln konnte, ging es überwiegend in nur eine Richtung. So gleich in der 10. Minute, als P. Kipp günstig J. Steeb bedienen konnte, dessen Schuss aber dann knapp das Gehäuse verfehlte. Nach mehreren Strafraumszenen ohne Abschlussmöglichkeit war J. Steeb in der 31. Minute dann in der rechten Strafraumhälfte kurz unbehelligt, war davon aber scheinbar selbst überrascht und konnte nur den Pfosten anschießen. In der 35. Minute fiel dann aber das nach bisherigem Spielverlauf verdiente 0:1 als D. Müller mit dem zweiten Ball an der Strafraumgrenze den Dampfhammer auspackte und das Leder präzise und unhaltbar ins rechte obere Toreck feuerte. Drei Minuten später die Möglichkeit zu erhöhen, als J. Steeb im 5m-Raum-Gewurschtel seine Möglichkeit knapp vergab. Und auch in der 42. Minute wollte die Zählerstandserhöhung nicht glücken, als P. Kipp auf der linken Strafraumseite mit seinem Schuß aus spitzem Winkel ebenfalls knapp verfehlte.
Nach dem Seitenwechsel wurde schnell klar, daß die Gastgeber das Gimperner Tempo nicht mehr lange würden mitgehen können, und so kontrollierten die Blau-Roten zunehmend stärker das Spiel. Der an diesem Abend glücklose J. Steeb hatte dann in einer stark herausgespielten Möglichkeit in der 53. Minute aus spitzem Winkel einen soliden Schuss abgeliefert, den ein Abwehrspieler zwischen den Pfosten aber eben noch von der Torlinie kratzen konnte. Das 0:2 fiel dann drei Minuten später, als P. Kipp die Abwehr am linken Flügel überraschte und ohne viel Federlesens vollendete. Für eine vermeintliche Vorentscheidung sorgte S. Auer dann in der 60. Minute, nachdem er vom links eingelaufenen P. Kipp auf Strafraumhöhe einen Querpass erhielt und das Leder nur noch zum 0:3 versenken musste. Unnötig ruppig gestalteten die Gastgeber die Schlussphase, warfen alles nach vorn und suchten zu häufig mit weniger fairen Mitteln, die Gäste einzubremsen, was am Ende noch mit einem Platzverweis auf Seiten der Heimmannschaft gewürdigt wurde. Den Anschlusstreffer und gleichzeitig auch Endstand zum 1:3 markierte in der 88. Minute K. Monkam für seine Angelbachtaler.
Spannung dürfte das Viertelfinale auf jeden Fall versprechen: Bislang ebenfalls weiter sind der SV Reihen, SV Adelshofen, TSV Neckarbischofsheim und der SV Neidenstein. Am Donnerstag, den 26.9., werden noch zwei Teilnehmer aus den Begegnungen Waldangelloch - Türksp. Eppingen und Rohrbach/S - Epfenbach ermittelt.

15.09.2024: TSV Obergimpern - TSV Treschklingen 3:0 (2:0)

 

Im Kerwespiel den zweiten Dreier in Folge geholt, und das im doppelten Wortsinn. Zudem wieder zu null gespielt - So darf es gerne weitergehen! In einer noch ausgeglichenen ersten Hälfte des Durchgangs eins die Gäste zwar noch mit mehr Offensivszenen, doch zu vielen abgeschlossenen Aktionen kam es erst gar nicht, da die Gimperner Abwehr heute vom Anpfiff weg über die meiste Zeit aufmerksam und aktiv bei der Sache war und das rückwärtige Geschehen zu kontrollieren wusste. Bei den wenigen tatsächlichen Abschlüssen blieben die Treschklinger glücklos. Ein Stück weit die Wende ab der 27. Minute, denn was den Platzherren bis dahin nicht aus dem Spiel heraus gelang, glückte nun mit dem ruhenden Ball, als Chr. Lakos halbrechts aus knapp 20m Torentfernung seinen Freistoß mit einem derart hinterhältigen Drive durch die Mauer schoss, daß der Gästekeeper den Ball zu spät kommen sah und ihn nur noch zum 1:0 am rechten Pfosten vorbei ins Netz lenken konnte. Drei Minuten später setzten Chr. Lakos und J. Steeb mit einer gelungenen Doppelpassvorstellung noch eins drauf, als Chr. Lakos kurz vor dem Gehäuse den Abschluss suchte, der Ball zunächst in der Abwehr hängenblieb und J. Steeb unmittelbar darauf das Leder noch in die Maschen zum 2:0 befördern konnte. Gleich in der 32. Minute lag sogar schon das 3:0 in der Luft, als J. Steeb nach einem Solo am Torwart scheiterte. Obergimpern in der Schlussphase des ersten Durchgangs dann noch mit zunehmend mehr Spielanteilen aber ohne nennenswerte Abschlussmöglichkeiten.
Eine knappe viertel Stunde lang nach dem Seitenwechsel gelang es den Gästen, wieder spürbar mehr Druck aufzubauen, allerdings weiterhin ohne nennenswert gefährlich in der Abschlusszone werden zu können. Der Treffer zum 3:0-Endstand fiel dann bereits in der 56. Minute, als nach einem langen Abschlag der eingewechselte Altmeister D. Müller noch einmal erstaunliche Sprintqualitäten unter Beweis stellte, sich im Solo gegen zwei Abwehrspieler durchsetzte und erfolgreich vollenden konnte. In der Restspielzeit die Gäste mit nur zwei erwähnenswerten Abschlüssen wirklich gefährlich aber wieder glücklos. Die Platzherren konnten auf Sicherheit spielen und mussten nichts mehr riskieren.


SpG Obergimpern 3/Grombach 2 - SpG Treschklingen 2/ Babstadt 2 3:1 (2:1)

 

Spielerisch auf Augenhöhe, am Ende sicherte ein Eigentor der Gäste den dünnen Halbzeitvorsprung und letztlich drei Punkte für unsere SpG. - Doch es hätte ganz früh schon ganz anders aussehen können, als die Gäste nämlich in der 9. Minute zunächst einen Foulelfmeter an die Torlatte nagelten und N. Keler dann in der 15. Minute nach einem Abwehrfehler für das 0:1 sorgte. Erst viel später, in der 39. Minute, der Ausgleich zum 1:1 durch einen verwandelten Handelfmeter von M. Seussler. Drei Minuten später verpasste die Heimmannschaft die Führung, als ein Eckball von T. Renner die Torlatte traf. In der 44. Minute gelang den Platzherren dann doch noch die Halbzeitführung durch einen Freistoß von M. Seussler, der das Leder unhaltbar erst an den Innenpfosten und dann ins Netz beförderte. Der Endstand wurde bereits in der 48. Minute hergestellt, als nach einer Ecke von A. Seussler der Ball per Gegnerkontakt zum 3:1 ins Tor gelangte.

 

Vorschau:
Do., 19.09.24, 19:00, Kreispokal-Achtelfinale
TSV Angelbachtal - TSV Obergimpern
Do., 19.09.24, 19:30
SV Gemmingen -  SpG Grombach/Obergimpern 2
So, 22.09.24, 13:15
SV Sinsheim 2 -SpG Obergimpern 3/Grombach 2
So, 22.09.24, 15:30
FC Badenia Rohrbach a.G. - TSV Obergimpern
So, 22.09.24, 15:30
SpG Grombach/Obergimpern 2 - SV Daisbach

07.09.2024: TSV Neckarbischofsheim - TSV Obergimpern 0:3 (0:1)

 

Nach dem rigorosen Fehlstart in die neue Runde mit drei Niederlagen in den ersten drei Spielen nun ein wichtiger Sieg im Derby. Nicht nur in der Höhe etwas überraschend, auch gemessen am Spielverlauf konnte der Gäste-TSV mit so manch herausragender Leistung hervorstechen, auch wenn in der Gesamtschau die Mannen um Spielertrainer Jonas Bauer noch so einige Baustellen zu bearbeiten haben.
- Denn abgesehen von einem Schlaglicht gleich in der ersten Spielminute, als nach einer Ecke ein satter Nachschuss von J. Bauer zu einem Torlattenstreifer führte, waren die Blau-Roten eine halbe Stunde lang nahezu ohne Unterbrechung unter Druck: Die Platzherren optisch präsenter und immer wieder mit gefährlichen Torraumszenen, allein das fehlende Abschlussglück verhinderte mehrmals einen Gimperner Rückstand. Und spätestens in der 25. Minute, als Nachwuchstorwart L. Scholz mit einer Parade eine gefährliche Freistossflanke abwehren konnte, schien der Führungstreffer der Gastgeber nur noch eine Frage der Zeit zu sein.
Um so bemerkenswerter, wie die Gäste dann in der letzten viertel Stunde des ersten Durchgangs ins Spiel fanden: In der 29. Minute war es eine von der rechten Seite geschlagene Ecke, die P. Kipp auf der linken Seite mit einem strammen Schuss verlängern konnte, und die nur noch per Beinkontakt eines Bischeser Abwehrspielers abgefälscht und damit zum 0:1 ins Netz gelenkt wurde. Gleich zwei Minuten später die Gäste erneut mit Sturm und Drang nach vorn, als J. Steeb einen langen Ball aufnehmen konnte und nach kurzem, aussichtsreichen Solo am Torwart scheiterte. Bis zum Halbzeitpfiff gerieten die Gastgeber zunehmend in die Defensive, ohne das die Blau-Roten noch Kapital daraus hätten schlagen können (In dieser, wie auch manch anderer Phase des Spiels, fehlte es heute an Laufarbeit, um mehr in der Offensive bewirken zu können). Einzig ein Freistoss von Chr. Lakos in der dritten Minute der Nachspielzeit, der das rechte Toreck knapp verfehlte, stand noch auf der Liste der nennenswerten Chancen.
Nach dem Seitenwechsel versuchten die Platzherren, wieder zurück ins Spiel zu finden, mussten aber gleich in der 46. Minute den nächsten Rückschlag hinnehmen, als J. Bauer mit einem langen Ball Chr. Lakos bediente, der dann auf Strafraumhöhe quer auf den mitgelaufenen J. Steeb ablegte, welcher zum 0:2 einschieben konnte. Im weiteren Verlauf die Bischeser dann wieder aktiver nach vorn, und hinter einer teils arg strapazierten Gimperner Abwehr konnte sich Schlussmann L. Scholz erneut mehrmals mit starken Leistungen empfehlen.
Der Endstand wurde bereits in der 57. Minute erzielt, als J. Bauer mit einem Freistoss unweit des Mittelkreises zunächst Teile der Abwehr und den Torwart hervorlockte und N. Gleichauf dann in einer kuriosen Szene und unter Nutzung des Überraschungsmoments das Leder noch irgendwie in den Kasten zum 0:3 befördern konnte.
In der Resthalbestunde die Platzherren zwar immer wieder mit vereinzelten Offensivaktionen, aber die Luft war spürbar raus und der Gimperner Sieg eigentlich kaum noch zu gefährden. Umso unnötiger und unverständlicher dann der Platzverweis des bereits gelb-vorbelasteten P. Kipp wegen Reklamierens in der dritten Minute der Nachspielzeit, die zu einer weiteren ärgerlichen Schwächung der Mannschaft führen dürfte.

 

TSV Neckarbischofsheim 2 - SpG Obergimpern 3/​Grombach 2  6:4 (1:2)

 

Im "kleinen Derby" hat die SpG schlicht stark begonnen und kurz nach dem Seitenwechsel stark nachgelassen. Eine dünne Halbzeitführung und sogar der Ausbau auf ein zwischenzeitliches 1:3 konnten nicht über den Rest der Spielzeit verteidigt werden. Je ein Strafstoß- sowie ein Eigentor sorgten für den zügigen Anschluss der Gastgeber, dem unsere SpG nichts entgegen zu setzen hatte. Nach Anbruch der letzten zehn Minuten machten die Gastgeber dann endgültig den Sack zu (6:3 in der 81. Minute), und ein Gästetreffer in der Schlussminute konnte den Abstand dann nur noch verkürzen.
Torschützen der SpG: L. Weyhing (24., 1:2), P. Guthörle (53., 1:3), M. Seussler (90., 6:4)

 

01.09.2024: TSV Obergimpern - TSV Kürnbach 0:2 (0:1)

 

Bereits in der 4. Spielminute gab es beim einheimischen TSV lange Gesichter, als T. Bissinger nach einer Freistossflanke aus kurzer Entfernung einköpfte. In der 16. Minute traf J. Frick für die Gäste den Torpfosten. Ein Weitschuss von S. Auer strich in der 34. Minute knapp am Gästetor vorbei, sodass es bei der 0:1-Gästeführung blieb.

In der 51. Minute wurde J. Steeb im Gästestrafraum gefoult, doch der Elfmeterpfiff blieb aus. Nach einer Tätlichkeit in der 74. Minute sah ein Gästespieler die rote Karte. Gästetorwart N. Held verhinderte in der 82. Minute mit einer Glanzparade gegen J. Steeb den Ausgleich. Nach einem Torwartabspielfehler vergab P. Kipp in der 88. Minute das 1:1 als er den Torwart anschoss. Nachdem die Einheimischen alles nach vorne warfen, traf M. Steinmetz von der Mittellinie zum 0:2 (90.+3). Letztlich für die Gäste ein glücklicher Sieg.

 

SpG Obergimpern 3/Grombach 2 - SpG Eschelbronn 2/Neidenstein 2 7:0 (5:0)

 

Mit zwei frühen Toren in der 8. und 16. Minute eröffnete M. Seussler den Torreigen. Mit einem Schuss, der vom Innenpfosten ins Tor sprang, M. Kadorah auf 3:0. Mit einer Glanzparade verhinderte Schlussmann N. Bentz gegen Ph. Eicker das 3:1. Nach einem Abspielfehler erhöhte M. Kadorah in der 30. Minute auf 4:0. Mit einem Schuss ins Eck sorgte M. Scheidt in der 45. Minute für den 5:0-Pausenstand. Ein Zuspiel von J. Schulz verwertete M. Seussler in der 58. Minute zum 6:0. Mit seinem vierten Tor an diesem Nachmittag sorgte M. Seussler nach Vorlage von J. Schulz in de 74. Minute für den auch in dieser Höhe verdienten 7:0-Endstand.

 

Vorschau
So., 15.09.24, 13:15 SpG Obergimpern 3/​Grombach 2 -  SpG Treschklingen 2/Babstadt 2
So., 15.09.24, 15:30 TSV Obergimpern - SV Treschklingen
Do., 19.09.24, 19:30 SV Gemmingen - SpG Grombach/​Obergimpern 2

25.08.2024: VfL Mühlbach - TSV Obergimpern 5:0 (2:0)

 

Fünfzehn Minuten lang sah es für den TSV richtig gut aus. Eine Auftaktviertelstunde, die hoffen ließ, und in der die Blau-Roten zunächst offensiv noch wesentlich präsenter waren als die Platzherren, allerdings aus ihren Strafraumszenen nichts herausholen konnten. Der erste Dämpfer, ein Foulelfmeter in der 10. Minute, den Schlussmann F. Gabel zwar zunächst parieren konnte, dessen Nachschuss per Innenpfostenablenker dann aber das frühe 1:0 bedeutete. Der weitere Verlauf zunächst noch recht ausgeglichen. Zwar kaum Großchancen auf beiden Seiten, spielerisch aber recht ordentlicher, kurzweiliger Betrieb. In der 15. Minute vergab Mühlbachs Y. Maier eine "100%ige" nach schwerer Gimperner Abwehrpanne. Die Antwort drei Minuten später, als eine lange Flanke von J. Bauer im Strafraum P. Kipp erreichte, dessen Heber über den Keeper in größter Not noch von einem Abwehrspieler egalisiert werden konnte. Bis kurz vor dem Halbzeitpfiff keine größeren Aufreger mehr, allerdings in der 43. Minute noch das 2:0, als L. Koser über links kurz vor der Torauslinie ungehindert bedient wurde und aus kurzer Distanz und spitzem Winkel einschießen konnte.
Der eigentliche Einbruch der Gäste vollzog sich dann im zweiten Durchgang. Kaum noch Spielanteile, damit zu wenig Ballbesitz und zu viele Ballverluste machten es dem VfL in vielen Situationen unheimlich leicht, ihr Spiel aufzuziehen. In der 66. Minute das erste Mühlbacher Schlaglicht nach dem Seitenwechsel, als ein ordentlicher Schuss von L. Koser das rechte Pfosteneck erwischte. In der 69./70. Minute parierte Schlussmann F. Gabel gleich dreimal hintereinander in kürzester Zeit Mühlbacher Abschlüsse während einer völlig abwesenden Gimperner Abwehrabteilung. Eine Minute später ein kurzes blau-rotes Erwachen, als der eingewechselte M. K. Hartl den vor den 5m-Raum gelaufenen P. Kipp bedienen konnten, dessen Abschluss zunächst in der Abwehr hängenblieb, jedoch nicht zur Auflösung der Szene führte. Der noch "heiße Ball" gelangte noch einmal zurück zu M. K. Hartl, dessen satter und platzierter Schuss leider nur den Pfosten traf. Unnötig in der 78. Minute dann der Platzverweis von M. K. Hartl mit glatt rot. In der 82. Minute die Entscheidung, als L. Koser aus kurzer Distanz zum 3:0 einköpfen konnte. Ein Eigentor in der 87. Minute führte dann zum 4:0. Der Endstand zu einem gebrauchten Nachmittag aus Gimperner Sicht wurde in der ersten Minute der Nachspielzeit hergestellt, als Th. Keller einen zunächst abgefälschten Freistoss noch in den Kasten verlängern konnte.

 

24.08.2024: VfB Bad Rappenau 2 - SpG Obergimpern 3/Grombach 2 2:1 (0:1)

 

Eine vielversprechende erste Halbzeit mündete am Ende in eine knappe Niederlage. Die Spielgemeinschaft früh auf Führungskurs, als gleich in der 7. Minute ein 20m-Freistoss von M. Seussler die Torlatte traf. In der 19. Minute dann bereits der Treffer zum Halbzeitstand, als M. Maier, mit einem starkem Pass von N. Kreiter bedient, den herausgelaufenen Torwart mit einem Heber überwinden konnte. Diesen Stand halten und einen Ausgleich verhindern konnte Schlussmann L. Scholz dann mit einer Parade in der 38. Minute.
Ein Rappenauer Schuss von der Strafraumgrenze in den Torwinkel bedeutete in der 58. Minute den Ausgleich zum 1:1. Der Endstand zum 2:1 wurde bereits in der 66. Minute durch einen Direktschuss nach Abwehrfehler hergestellt. Noch einmal Aufbäumen der Gäste, als ein Schuss von Y. Steeb leider von der Rappenauer Abwehr abgeblockt werden konnte.
Insgesamt lieferte unsere Spielgemeinschaft eine gute Leistung gegen ein mit dem ein oder anderen Spieler aus der ersten Mannschaft verstärkten Rappenauer Team.

 

Weitere Ergebnisse: FV Landshausen - SpG Grombach / Obergimpern 2 2:2 (2:2)

 

Vorschau:
Sa., 31.08.24, 17:00 SpG Grombach/Obergimpern 2 - SV Bargen
So., 01.09.24, 13:15 SpG Obergimpern 3/Grombach 2 - SpG Eschelbronn 2/​Neidenstein 2
So., 01.09.24, 15:30 TSV Obergimpern - TSV Kürnbach

18.08.2024: TSV Obergimpern - FC Zuzenhausen 2 1:5 (1:2)

 

Trotz des am Ende deutlichen Ergebnisses, mit dem die Gäste ihre Titelambitionen das erste Mal unter Beweis stellten - Der TSV agierte gegen einen spielstarken FC mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln, und das besonders in der ersten Hälfte nicht mal schlecht. Nahezu ausgeglichen ging es in den ersten 45 Minuten zu, und auch, wenn die Zuzenhausener in so mancher Situation einen Tick schneller und hier und da ideenreicher waren - der erste Treffer gehörte den Blau-Roten gleich in der vierten Spielminute, als P. Kipp im Zuzenhausener Strafraumkauderwelsch nach mehreren vorangegangenen TSV-Ballkontakten am Ende zum 1:0 einköpfen konnte. Leider ließ die Antwort nicht lange auf sich warten. In der 9. Minute schon der Ausgleich durch N. Gutzeit, der eine Strafraumhereingabe aus kurzer Distanz verwandeln konnte. In der 13. Minute dann bereits der Halbzeitstand, als sich L. Wickert durch den Gimperner Strafraum tänzeln und zum 1:2 abschließen konnte. Der TSV danach ohne jeglichen Motivationsknick. Auch wenn es nicht die absoluten Großchancen gewesen sein mögen - die Blau-Roten kämpften um den Anschluß. Gleich in der 15. Minute, als ein 25m-Freistoß von P. Kipp knapp über den Kasten flog. So in der 23. Minute, als S. Auer mit seinem Kopfball das Gehäuse ebenfalls knapp verfehlte. Und so auch in der 43. Minute, als P. Kipp J. Steeb günstig bedienen konnte, der im Duell gegen den Torwart aber ebenfalls um Haaresbreite vergab.
Nach dem Seitenwechsel kontrollierten die Gäste dann zunehmend das Spiel und gelangten auch zu mehr gefährlichen Abschlussmomenten. Für den TSV wurde es schwerer, sich zu behaupten. Die einzige nennenswerte Chance der Blau-Roten bereits in der 57. Minute, als eine Strafraumhereingabe von P. Kipp zunächst vom günstig stehenden S. Auer zentral und anschließend von J. Steeb unweit des rechten Pfostens verpasst wurde. Eine Ecke in der 60. Minute, per Kopf durch M. Spargl verlängert, bedeutet dann das 1:3. Vier Minuten später verhinderte unser Schlussmann F. Gabel mit einer Parade die Zuzenhausener Zählerstandserhöhung, die dann in der 65. folgte, als N. Gutzeit im Strafraum ungehindert den zweiten Ball zum 1:4 versenken konnte. Zum Endstand traf N. Halter bereits in der 71. Minute, nachdem er ungehindert vom Strafraumrand abzog. In den letzten knapp 20 Minuten spielerisch und in den Abschlusszonen (Ausnahme Zuzenhausen in der 86. Minute: Schuß vom Strafraumrand, knapp übers Tor) keine nennenswerten Ereignisse mehr, dafür die ein oder andere Ruppigkeit, die eine führende Mannschaft bei solch einem klaren Zählerstand nicht nötig haben sollte.

 

SpG Obergimpern3/Grombach2 - SpG Bargen/Untergimpern 9:1 (7:0)

 

Im "Semi-Derby" hat unsere Dritte am Spieltag eins der Kreisklasse C Nord gleich einen Kantersieg gelandet und die Gäste aus Bargen und Untergimpern schon in Durchgang eins vom Platz gefegt. - Und das, obwohl die Chancenverwertungsquote gefühlt bei bestenfalls 50% lag. Das gesamte Spiel ging überwiegend in nur eine Richtung, die Platzherren konnten nach Lust und Laune gestalten. Die Gäste kaum mit Zugriff auf den Ball und nur drei wirklich nennenswerten Chancen über die gesamte Spielzeit. Ob die Platzherren Rücksicht auf die Torstandsanzeige genommen haben (die nur einstellige Trefferzahlen anzeigen kann), wird wohl ein Rätsel bleiben, denn auch in der zweiten Halbzeit blieb die Chancenverwertung sehr ausbaufähig, und ein deutliches zweistelliges Ergebnis wäre drin gewesen.
Trefferfolge und Torschützen wie folgt:

9., 1:0 M. Seussler mit dem zweiten Ball nach Lattenknaller von A. Seussler
18., 2:0 M. Seussler nach Strafraumzuspiel D. Müller
20., 3:0 A. Seussler nach Vorlage D. Müller
29., 4:0 F. Schweiger nach Ecke D. Müller
30., 5:0 M. Seussler
33., 6:0 D. Müller, nach Vorlage M. Seussler
41., 7:0 M. Seussler, Innenpfostentreffer nach Zuspiel A. Seussler
47., 8:0 M. Seussler, Konter nach Bargener Ballverlust vor dem eigenen Strafraum
52., 9:0 A. Seussler, 2. Ball nach knapp gescheitertem Versuch von M. Seussler
61., 9:1 D.A. Lubos


Vorschau
Sa., 24.08.24, 13:15 VfB Bad Rappenau 2 - SpG Obergimpern 3/​Grombach 2
So., 25.08.24, 15:30 FV Landshausen - SpG Grombach/Obergimpern 2
So., 25.08.24, 15:30 VfL Mühlbach - TSV Obergimpern

Kreispokal, 2. Runde: Routinier Daniel Müller schießt den TSV ins Achtelfinale

11.08.2024: SV Babstadt - TSV Obergimpern 1:2 (0:0)

 

In der Hitzeschlacht zu Babstadt trafen die Gäste aus Obergimpern auf einen ebenbürtigen A-Ligisten, der ebenso wie die Blau-Roten insbesondere in der ersten Halbzeit seinen größten Gegner in den hochsommerlichen Temperaturen hatte. So war dann Durchgang eins auch recht arm an Großchancen, streckenweise zäh, und beide Seiten waren überwiegend damit beschäftigt, die Partie halbwegs zu kontrollieren. Die erste Chance für den TSV allerdings gleich in der 7. Minute, als ein Freistoß von J. Bauer aus etwa 20m Torentfernung knapp über das Babstadter Gehäuse ging. Erst in der 20. Minute die erste nennenswerte Chance der Gastgeber, als ein Schuss vom Strafraumrand in einen Lattenknaller mündete. Fünf Minuten später hatte der SV gleich die nächste Gelegenheit, den ersten Treffer des Abends zu erzielen, als unser Schlussmann F. Gabel mit einer Parade einen strammen 28m-Schuss zu parieren hatte. Der Spielverlauf insgesamt jedoch ausgeglichen, und so durften die Blau-Roten in der 32. Minute hoffen, als J. Steeb mit seinem Schuss aus spitzem Winkel von links den Babstadter Keeper auf eine harte Probe stellte aber leider nicht zum Treffer vollenden konnte. In der 39. Minute eine ähnliche Szene, als R. Guthörle über den rechten Flügel weit in die Babstadter Hälfte vordringen konnte und sein Schuss vom Keeper in höchster Not pariert wurde.
In Durchgang zwei der TSV spürbar besser in seiner Abstimmung und die Platzherren immer wieder gefährlich unter Druck: So war es in der 57. Minute ein vom SV schlecht verteidigter Angriff, in dem J. Steeb mit dem zweitem Ball ein Abschluss gelang, der das Tor nur knapp verfehlte. In der 65. Minute ein Zuspiel von J. Bauer auf den eingewechselten D. Müller, der nur einen Torwartabpraller provozieren konnte. Den Nachschuss von J. Bauer konnte der Schlussmann eben noch festhalten. Glücklos endete auch eine weitere Chance in der 70. Minute, als M. K. Hartl aus 18m Torentfernung ungehindert abziehen konnte und das Leder aber weit über den Kasten flog. Zwei Minuten später die Antwort der Platzherren mit einem 25m-Schuß der wesentlich knapper das Gimperner Gehäuse verfehlte. In der 75. Minute dann endlich die - mittlerweile verdiente - Gimperner Führung, nachdem J. Steeb sein Solo nicht abschließen konnte, dafür aber aufmerksam auf den rechts mitgelaufenen D. Müller ablegte, der sich durch das Strafraumgewühl schlängeln und zum 0:1 einschießen konnte. Die Babstadter Antwort direkt danach. Hier verfehlte das Leder wieder nur knapp den Kasten. In der 81. Minute schien dann D. Müller mit seinem 22m-Freistoss vorläufig alles klar gemacht zu haben, als sich der Ball halbhoch knapp neben dem rechten Pfosten in die Maschen zum 0:2 senkte. Eine Foulelfmeter-Entscheidung in der 6. Minute der Nachspielzeit führte dann zum 1:2-Endstand.
In der dritten Pokalrunde ist der TSV Obergimpern voraussichtlich am Donnerstag, den 19.09.24, ab 19:00 beim TSV Angelbachtal zu Gast.

 

Vorschau - Rundenauftakt in Kreisliga, Kreisklasse B und C
18.08.24, 13:15 SpG Obergimpern3/Grombach2 - SpG Bargen/Untergimpern
18.08.24, 15:30 SpG Grombach/Obergimpern2 - SG 2000 Eschelbach
18.08.24, 15:30 TSV Obergimpern - FC Zuzenhausen 2

Kreispokal, 1. Runde / Viele Tore, aber auf verschiedenen Seiten

04.08.2024: SV Rohrbach/S II - TSV Obergimpern 1:9 (0:3)

 

Gegen den B-Ligisten aus Rohrbach hatte unser TSV über die meiste Zeit leichtes Spiel und konnte ohne größere Gegenwehr in die zweite Runde einziehen. Insbesondere in der ersten Hälfte hatten die Blau-Roten noch ihre Schwierigkeiten mit der Chancenverwertung, konnten trotzdem aber bereits nach einer knappen halben Stunden die vorzeitige Entscheidung herbeiführen gegen eine zweite Rohrbacher Mannschaft, die in der Defensive häufig zu unsortiert agierte und kaum zu Angriffsmöglichkeiten gelangte.
Das 0:1 fiel in der 13. Minute nach einem langen Freistoß von R. Guthörle, den P. Kipp mit einem platzierten Kopfball verarbeiten konnte. In der 26. Minute das 0:2 durch S. Auer, der nach seinem Solo den TW überspielen und entspannt einschießen konnte. In der 29. Minute dann das 0:3, als P. Kipp eine Strafraumhereingabe aus kurzer Distanz verwandelte.
Mehr als nur einen Gang zu legte der TSV nach dem Seitenwechsel und konnte das Spiel gegen einen zunehmend überforderten Gastgeber nun nach Belieben gestalten.
In der 49. Minute war es ein Abschlussversuch von M. Maier der zunächst scheiterte, aber in einen Schlenzer von P. Kipp mündete, der damit das 0:4 herstellte. In der 61. Minute das 0:5 durch D. Müller nach Vorlage von M. Buster. Das 0:6 besorgte J. Steeb in der 69. Minute nach Zuspiel von Neuzugang I. Kalac. Den Ehrentreffer besorgten die Gastgeber in der 75. Minute mit einer überraschenden Bogenlampe von F. Mamozai zum 1:6. Die Antwort direkt darauf von S. Auer zum 1:7. In der 87. Minute tunnelte J. Steeb den Keeper zum 1:8, und den 1:9-Endstand in der 90. Minute stellten die Gastgeber selbst her, als ein Abschluß von J. Steeb von einem Rohrbacher Spieler in die Maschen gegrätscht wurde.
Um einige schwerer dürfte es in der 2. Runde werden, wenn am kommenden Sonntag, 11.8., der TSV Obergimpern um 15:30 zum Pokalderby gegen A-Ligisten SV Babstadt einlädt.

 

SpG Grombach/​Obergimpern 2  - FC Weiler 0:8 (0:5)

 

Wahrlich nichts zu lachen hatte die Spielgemeinschaft mit unserer Zweiten. Gegen den A-Ligisten aus Weiler wollte nichts zusammenlaufen und zu allem Überfluss erwischten die Gäste wohl auch einen richtig guten Tag. In Grombach war das Spiel bereits in der 26. Minute entschieden (0:3) und das Unternehmen Kreispokal 2024/25 damit nach Runde eins beendet.

Aktuelles / Kalender

30.10.25, 19:00

Kreispokal-Viertelfinale

VfL Mühlbach - TSV Obergimpern

Tanzgruppe sucht Nachwuchs!

... lade Modul ...

TSV Obergimpern auf

fupa.net

fussball.de

Facebook

Instagram (@tsv_obergimpern)

Instagram TSV-Jugend (unofficial) (@tsv_obergimpern_jugend)

meine.Stimme.de

Besucher seit dem 16.10.2017:

Druckversion | Sitemap
© TSV Obergimpern 2017-2025